Zuweisungen der Krankenkassen aus dem Gesundheitsfonds
MorbiRSA: Das erhalten die Krankenkassen pro Versicherten
Die Krankenkassen ziehen zwar von ihren Mitgliedern monatlich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung ein. Diese Einnahmen werden aber direkt an den Gesundheitsfonds weitergeleitet. Die Krankenkassen finanzieren sich dann durch Zuweisungen aus dem Gesundsheitsfonds. Reichen diese Mittel nicht aus, erheben sie einen Zusatzbeitrag.
Die Krankenkassen erhalten aus dem Gesundheitsfonds nicht für jeden Versicherten den gleichen Betrag pro Jahr. Ein entscheidendes Kriterium für die Höhe der Zuweisungen ist die "Morbidität". Das heißt: Je "kränker" die Versicherten einer Krankenkasse sind, um so höher sind die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds. Die Zahlungen aus dem Gesundheitsfonds werden also an das "Morbiditätsrisiko" der Versicherten der jeweiligen Krankenkasse angepasst (morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich - MorbiRSA). Der Gesundheitsfonds ist also eine gigantische Umverteilungsmaschine, die Kriterien und die Verfahren des MorbiRSA sind sehr umstritten.
Wir dokumentieren hier die Höhe der Zuweisungen pro Versicherten aus dem Gesundheitsfonds an die gesetzlichen Krankenkassen. Datengrundlage ist die Pflichtveröffentlichung der Jahresrechnungsergebnisse der Krankenkassen nach § 305 b SGB V. Die letzte Veröffentlichung erfolgte im November 2022 für das Jahr 2021.
GESUNDHEITSFONDS-ZUWEISUNGEN PRO VERSICHERTEN UND JAHR
Krankenkasse | 2021 |
---|
KNAPPSCHAFT | 4.849,38 € |
AOK Nordost | 4.388,25 € |
AOK Sachsen-Anhalt | 4.329,94 € |
DAK Gesundheit | 4.031,92 € |
BAHN-BKK | 4.030,76 € |
Novitas BKK | 3.877,59 € |
BARMER | 3.846,87 € |
Pronova BKK | 3.844,53 € |
VIACTIV Krankenkasse | 3.807,47 € |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | 3.798,09 € |
BKK Textilgruppe Hof | 3.797,80 € |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | 3.708,74 € |
AOK PLUS | 3.696,29 € |
energie-BKK | 3.674,00 € |
BKK Technoform | 3.620,09 € |
BKK Public | 3.617,62 € |
AOK Nordwest | 3.596,25 € |
IKK - Die Innovationskasse | 3.576,32 € |
AOK Rheinland/Hamburg | 3.525,76 € |
IKK classic | 3.502,39 € |
AOK Bayern | 3.466,19 € |
AOK Hessen | 3.451,94 € |
BKK VBU | 3.444,24 € |
AOK Niedersachsen | 3.439,37 € |
SBK | 3.304,34 € |
BKK24 | 3.290,75 € |
WMF BKK | 3.283,08 € |
AOK Baden-Württemberg | 3.281,05 € |
AOK Bremen/Bremerhaven | 3.264,26 € |
BKK exklusiv | 3.252,37 € |
BKK Werra-Meissner | 3.245,49 € |
SKD BKK | 3.243,82 € |
IKK gesund plus | 3.209,17 € |
BKK ZF & Partner | 3.201,84 € |
BKK Diakonie | 3.170,24 € |
BKK VDN | 3.144,81 € |
BKK ProVita | 3.135,60 € |
BKK HERKULES | 3.125,40 € |
Continentale BKK | 3.087,22 € |
BKK Freudenberg | 3.073,19 € |
Bosch BKK | 3.068,71 € |
bkk melitta hmr | 3.068,31 € |
BKK PFAFF | 3.058,96 € |
Bertelsmann BKK | 2.994,47 € |
Techniker Krankenkasse (TK) | 2.987,63 € |
BKK Pfalz | 2.987,31 € |
IKK Südwest | 2.979,27 € |
mhplus Krankenkasse | 2.975,16 € |
BKK DürkoppAdler | 2.968,06 € |
Salus BKK | 2.956,14 € |
BERGISCHE Krankenkasse | 2.945,56 € |
Heimat Krankenkasse | 2.924,43 € |
BIG direkt gesund | 2.906,06 € |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | 2.874,43 € |
Mobil Krankenkasse | 2.851,31 € |
BKK Akzo Nobel Bayern | 2.840,70 € |
Audi BKK | 2.840,56 € |
HEK - Hanseatische Krankenkasse | 2.836,01 € |
BKK EUREGIO | 2.802,51 € |
BKK Faber-Castell & Partner | 2.798,05 € |
R+V Betriebskrankenkasse | 2.719,55 € |
BKK SBH | 2.696,31 € |
BKK VerbundPlus | 2.643,24 € |
hkk Krankenkasse | 2.628,24 € |
BKK firmus | 2.572,67 € |
TUI BKK | 2.566,94 € |
SECURVITA Krankenkasse | 2.561,06 € |
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | 2.438,87 € |
BKK Linde | 2.422,52 € |
BKK Scheufelen | 2.383,50 € |
Debeka BKK | 2.070,75 € |