AOK Sachsen-Anhalt
Leistungen, Beiträge und Service der AOK Sachsen-Anhalt
Inhalt des Leistungsprofils der AOK Sachsen-Anhalt
Kurzporträt der AOK Sachsen-Anhalt
Im Bundesland Sachsen-Anhalt ist die AOK Sachsen-Anhalt die günstigste und größte Krankenversicherung. Sie steht allen offen, die in Sachsen-Anhalt leben oder arbeiten.
Im Vergleich zu den anderen Krankenkassen in Deutschland erhält die AOK Sachsen-Anhalt sehr hohe Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds. 2018 waren das über 4000 Euro pro Versicherten. Einige Krankenkassen erhielten weniger als die Hälfte. Die hohen Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds sind ein Spiegel der Versichertenstruktur der AOK Sachsen-Anhalt. Hier erfahren Sie mehr über die Finanzen der AOK Sachsen-Anhalt.
Viele regionale Wege zur integrierten Versorgung zeichnen die Krankenkasse aus. So verfügt die AOK Sachsen-Anhalt über ein nach eigenen Angaben einzigartiges, regionales Programm bei chronischer Niereninsuffizienz.
Umfassende Informationen zum Thema Pflege sind der AOK Sachsen-Anhalt wichtig. Weniger als die Hälfte der Betroffenen kennen die Beratungsangebote der Pflegekassen. Deshalb ist den Kundenzentren der AOK in Sachsen-Anhalt die Information über Pflege ein wichtiges Anliegen.
Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet die Kosten für Untersuchungen und Tests über die gesetzlich geregelten Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen hinaus. Sie bezahlt pro Schwangerschaft einen festen Betrag für einen Triple-Test, einen Toxoplasmosetest, eine Nackenfaltenmessung oder ein Screening auf Streptokokken. Die Kosten für Folsäure bezuschusst die AOK einmalig.
Nach der Geburt können Eltern von Babys Programme zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung in Anspruch nehmen . Die AOK bezuschusst die Kosten für die Teilnahme am Prager Eltern-Kind-Programm (PEKIP) und am Programm Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell (DELFI). Die Teilnahme an Babyschwimmen und Babymassage unterstützt sie ebenfalls.
Die AOK Sachsen-Anhalt bietet einen kostenlosen ADHS-Elterntrainer an. Dieser richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Im Projekt betreut ein Spezialisten-Team aus Psychotherapeuten, Psychologen und Pädagogen die an ADHS leidenden Kinder und deren Eltern. Die Therapie kombiniert einzelpsychotherapeutische Maßnahmen und eine interaktionsbetonte Gruppentherapie. Die Kosten übernimmt die AOK.
Alternative Heilmethoden
Die AOK Sachsen-Anhalt steht der Kostenübernahme alternativer Heilmethoden offen gegenüber. Naturheilverfahren, die nicht Teil der gesetzlichen Krankenkassenleistungen sind, bezahlt sie anteilig bis zu einem festen Betrag pro Jahr.
Für Versicherte die an Bewegungseinschränkungen und Verspannungen leiden, kann eine ostheopathische Therapie eine Alternative zur Schulmedizin darstellen. Die AOK übernimmt die Kosten für bis zu vier Sitzungen pro Kalenderjahr mit einem festgelegten Höchstsatz.
Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet die Kosten für Akupunktur bei Rücken- oder Kniegelenkschmerzen. Voraussetzung ist, dass die Akupunktur mit Nadeln ohne elektrische Stimulation stattfindet. Die Schmerzen müssen mindestens sechs Monate bestehen. Der Arzt muss eine Zusatzausbildung in Akupunktur und Qualifikationen in der Schmerztherapie und Psychosomatik nachweisen.
Vorsorge beim Arzt
Versicherte, die gerne ins Ausland reisen, sollten sich je nach Reiseziel zuvor impfen lassen. Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt anteilig die Kosten für Reiseschutzimpfungen. Derzeit zählen dazu Impfungen gegen Cholera, Hepatitis, Gelbfieber, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.
Gesundheitsförderung: Bonusprogramme und Gesundheitskurse
Versicherte, die am Bonusprogramm teilnehmen, erhalten Ptämien für gesundheitsbewusstes Verhalten. Anerkannt werden Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, Schutzimpfungen und die Teilnahme an Gesundheitskursen. Versicherte können bis zu 200 Punkte erreichen und werden mit einem Geldbetrag pro Punkt belohnt.
Familien mit Kindern von 0-6 Jahren sammeln mit dem AOK-Kinderbonus Punkte. Das Bonus-Programm rechnet neben Gesundheitskursen auch die Teilnahme an Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen für Kinder an.
Adresse
AOK Sachsen-Anhalt
Lüneburger Straße 4
39106 Magdeburg
Tel: 0800 2265726
E-Mail: service@san.aok.de
Zusatzbeitrag: 0,60 %
Beitragssatz: 15,20
%
Ermäßigter Beitragssatz: 14,60
%
Zahl der Versicherten: 785000 ( 01.01.2020 )
Mitgliedschaft möglich in: Sachsen-Anhalt
Service und Beratung
Zahl der Geschäftsstellen: 44
Kundentelefon: 0800 2265726 ( 24 Stunden/365 Tage)
Hotline medizinische Beratung: 0800 1265265 (24 Stunden/365 Tage)
Arbeitgebertelefon: 0800 226 5354
Website: http://www.aok.de/sachsen-anhalt
Facebook: https://www.facebook.com/AOK.SachsenAnhalt/
Dokumentation
Satzung als PDF zum DownloadLetzte Satzungsänderung: 26.06.2020