DPA-News aus Gesundheitswesen
Montag, 25. September 2023
- Mittlerweile mehr als 7000 bestätigte Diphtherie-Fälle in Nigeria
- Deutschland setzt sich mit Forderungen zu Euro 7 nicht durch
- Erneut Tuberkulose-Fälle in Chemnitz
- Unternehmen wollen Kaltplasma gegen Wunden zur Kassenleistung machen
- Babymörderin Letby muss wegen versuchten Mordes erneut vor Gericht
- Bericht: Künftig mehr Menschen in Berlin durch Hitze bedroht
- Afghanistan startet landesweite Impfkampagne gegen Polio
- Verbände warnen vor Folgen bei generellem Verbot von PFAS-Chemikalien
- Sinkende Grippe-Impfquote - Impfappell von Ministerin und Ärzten
- Apotheker: Lieferengpässe bei mehr als 500 Arzneimitteln
- Schadstoffe im Urin von Kindern rückläufig
- Gestohlene Medikamente als Doping verkauft - erneute Verhandlung
- Gericht: Behörde darf Nachweis für Masernimpfung fordern
- Tod in der Gefängnisklinik: Mafiaboss Messina Denaro gestorben Von Christoph Sator, Manuel Schwarz und Robert Messer, dpa
- Kassenärztliche Vereinigung ruft zur Grippeimpfung auf
- Apotheken in Brandenburg könnten am Mittwoch zeitweise schließen
- Krebsrisiko durch Übergewicht: Experten fordern mehr Prävention
- Barmer: Kleinkinder und junge Erwachsene vernachlässigen Zahnvorsorge
- Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt
- Vom Wert des Lebens und Füreinanderdaseins - Schlegls Roman «Strom» Von Franziska Spiecker, dpa
- Projekt soll Schüler vor Glücksspielsucht schützen
- Tobias Schlegl: Mehr um ältere Menschen und Pflegekräfte kümmern
- Tod in der Gefängnisklinik: Mafiaboss Messina Denaro gestorben Von Christoph Sator und Manuel Schwarz, dpa
- Übergewicht steigert Krebsrisiko deutlich - mehr Prävention gefordert
- Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
- Belastete Jeans und Spielzeug: Konferenz will Chemikalien eindämmen
- 20 Prozent der bundesweiten Studienplätze für Tiermedizin in Hessen
- Tierärztemangel sorgt für Probleme in der Notdienst-Versorgung
- Übernachtungen in Heilbädern und Kurorten unter Vor-Corona-Niveau
Sonntag, 24. September 2023
- Gegen Schweinepest: Nachwuchs für Kadaver-Suchhundestaffel gesucht
- Zahl der global gemeldeten Cholera-Fälle drastisch gestiegen
- Patienten in Pakistan beklagen Sehverlust nach Augen-Injektion
- Gemischte Gefühle vor erstem Corona-Herbst ohne Schutzregeln Von Sascha Meyer, dpa
- Krankenkasse: Kinder und Jugendliche zu selten zur Zahnvorsorge
- Virologe rechnet mit vielen Virus-Infektionen im Winter
Samstag, 23. September 2023
- «Erfahrungen mit Anbau sammeln» - Cannabis-Erntefest im Norden
- Italienischer Mafiaboss im Koma - Zustand verschlechtert
- Umfrage zu Corona-Sorgen im Herbst: Einschätzungen gehen auseinander
- Umfrage zu Corona-Sorgen für diesen Herbst: Bevölkerung ist gespalten
- Guantánamo-Häftling in 9/11-Fall für verhandlungsunfähig erklärt
Freitag, 22. September 2023
- Scholz würdigt Arbeit von Wohlfahrtsorganisationen
- Hilfsfristen für Rettungsdienste - Eilantrag gegen Land nach Urteil
- FDP will Gesundheitsämter durch Landeszentrum entlasten
- Jugendliche beenden offenbar Entführung eines Zwölfjährigen
- Deo-Mutprobe im Netz - Wenn Trends zur Gefahr werden Von Lilli Kleine und Gisela Gross, dpa
- Legionellen auf Campingplatz in MV: Fünf Menschen im Krankenhaus
- DGB Bayern sieht sehr großen Investitionsbedarf in Landesplanung
- Gericht zu Heilpraktikern: Keine Blutentnahme für Eigenblutprodukte
- Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an EU-Kommission
- Gefährlicher Trend: Behörde warnt vor Deo-Missbrauch als Mutprobe
- Ärzte verzeichnen kaum Nachfrage nach neuer Corona-Auffrischimpfung
- Aufklärung vor dem Internet-Zeitalter - Deutsche Aidshilfe wird 40 Von Gisela Gross, dpa
- Mediziner: Maskentragen im Herbst und Winter weiter sinnvoll
- Wie lange Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm sitzen sollten
- Gefährlicher Trend: Behörde warnt vor Deo-Missbrauch als Mutprobe
- Umfrage: Rheinland-Pfälzer und Saarländer bewegen sich zu wenig
Donnerstag, 21. September 2023
- Gefahr von Infekten - Sachsenmilch ruft Frischmilch zurück
- Impfbescheinigungen ohne Corona-Impfung - Arzt muss in Gefängnis
- Einigung im Streit um Kosten für Corona-Impfungen
- Klage gegen Kündigungsrecht bei Parship hat geringe Erfolgsaussicht Von Bernhard Sprengel, dpa
- Nigers gestürzter Präsident zieht vor Gericht
- Ausbruch des Nipah-Virus - RKI-Hinweise für Reisende in Südindien
- Kreditrahmen für Mainzer Unimedizin ausgeweitet
- Enkel tötet 100-Jährige mit Beil - Sieben Jahre Haft
- ) Umfrage: Mehrheit für Einführung von E-Rezept und E-Patientenakte
- Lauterbach verteidigt Qualitäts-Atlas zu den Krankenhäusern
- Brustkrebs-Früherkennung wird ausgeweitet
- Umfrage: Mehrheit für Einführung von E-Rezept und E-Patientenakte
- Altersgrenze für Brustkrebs-Früherkennung wird auf 75 angehoben
- Barmer-Studie: Kleinkinder in MV zu selten zur Vorsorge beim Zahnarzt
- 100-Jährige mit Beil getötet - Sieben Jahre Haft für Enkel
- Doch noch kein Urteil im Kölner Apothekerin-Prozess
- Herzbericht: Zahl tödlicher Herzinfarkte weiter rückläufig
- Schweinpest-Gefahr weiter eingedämmt - Weiteres Kerngebiet fällt weg
- Krebs-Diagnose bei Sänger aus Buchholz: Voyager sagt Tour ab
- Studium nach Landarztquote gefragt - angehende Amtsärzte fehlen
- 100-Jährige getötet - acht Jahre Haft für Enkel gefordert
- Krebs-Diagnose: Australische ESC-Band Voyager sagt Europatournee ab
- Sufjan Stevens über schwere Erkrankung: Konnte nicht mehr laufen
- Verband: Thüringen hat viel Nachholbedarf bei Demenz-Beratung
- Verbandschef fordert mehr Beratung für Angehörige von Demenzkranken
- Bundesverwaltungsgericht: Heilpraktiker dürfen kein Blut abnehmen
- Olympiasieger Rauhe kritisiert Zustände im Schulsport
Mittwoch, 20. September 2023
- Vogelgrippe erreicht Galápagos-Inseln
- Tödliche Attacke auf 100-Jährige - Plädoyers im Prozess gegen Enkel
- Bundestag beschäftigt sich mit vielen Gesetzesvorhaben
- AOK-Erhebung: Pflege in MV im Vergleich besser als Bundesdurchschnitt
- Gutachter sieht Wiederholungsgefahr bei mutmaßlichem Ayleen-Mörder Von Christine Schultze, dpa
- Gutachter sieht Wiederholungsgefahr bei «Horrorhaus»-Täter
- Das Elend der Straßenkatzen - und ein Traumjob wird zum Alptraum Von Thomas Strünkelnberg und Irena Güttel, dpa
- ASP-Sperrzonen im Südwesten nicht mehr nötig, im Osten vergrößert
- Krankenhauspersonal demonstriert für mehr Geld vom Bund für Kliniken
- Kliniken verlangen bei Protesttag zusätzliche Finanzspritzen
- Lob und Kritik für Programm zu medizinischer Versorgung im Landtag
- MV-Kliniken fordern bei bundesweiter Aktion mehr Geld - «Saufen ab»
- Staupegefahr für Hunde im Kreis Lüchow-Dannenberg
- Kliniken verlangen bei Protesttag zusätzliche Finanzhilfen
- Deutlich spürbare Grippewelle droht - Appell zur Schutzimpfung Von Gisela Gross, dpa
- Corona war 2022 noch Todesursache Nummer drei in Bayern
- Kultusministerium: «Wer krank ist, soll zu Hause bleiben»
- Londoner Ex-Bürgermeister Livingstone an Alzheimer erkrankt
- Corona-Infektionszahlen steigen - Ministerin rät zu Booster-Impfung
- Spürbare Welle befürchtet: Hausärzte rufen zu Grippeschutzimpfung auf
- Mehr Sachsen-Anhalter sterben an Alzheimer
- Expertin fordert Schmerzforschung für alle
- Ärztechef kritisiert Programm Medizinische Versorgung 2030
- Niedersächsische Hausärzte verlangen Abbau von Bürokratie
- Fossil, aber noch unverzichtbar: Garten- und Gemüsebau brauchen Torf Von Christopher Hirsch, dpa
- Grippe-Impfsaison in Deutschland beginnt - Warnsignal Australien? Von Gisela Gross, dpa
- Apotheken appellieren an Eltern: Keine Hamsterkäufe von Fiebersäften
- Schutz vor Demenz: Wie sich das Alzheimer-Risiko beeinflussen lässt Von Sandra Trauner, dpa
- Bundesweiter Protest der Kliniken für zusätzliche Finanzhilfen
- Hinrichtungen per Giftspritze in South Carolina wieder möglich
Dienstag, 19. September 2023
- Mehr Beratungen für Menschen ohne Krankenversicherung in 2022
- Gesundheitsministerin fordert Abschaffung von begleitetem Trinken
- Zu wenig Zeit und Lust: Mehrheit der Bayern bewegt sich zu wenig
- Mehrheit der Bayern bewegt sich zu wenig
- Pflege-Report: Regionale Unterschiede bei Pflegequalität im Heim
- Erster Vibrionen-Todesfall der Saison in Mecklenburg-Vorpommern
- Corona-Zahlen steigen wieder - Minister ruft zum Impfen auf
- Faeser ersetzt kranken Lindner in der Regierungsbefragung
- Lucha: «Die Pandemie ist vorbei, Corona ist noch da»
- AOK: Regionale Unterschiede bei Pflegequalität im Heim
- Sudan: 1200 Flüchtlingskinder an Unterernährung und Masern gestorben
- Gesundheitsminister wirbt für Grippe-Impfung
- Pflegeheimbewohner müssen am Lebensende seltener ins Krankenhaus
- Mehr Patienten in hessischen Krankenhäusern stationär behandelt
- Auswertung: Regionale Unterschiede bei Pflegequalität im Heim
- AOK: Pflegequalität in Heimen schwankt regional stark
- Mehr schwere und tödliche Arbeitsunfälle in Sachsen
- Soldat verweigert Corona-Impfung - Gericht spricht ihn frei
- Brandenburg und Berlin mit guten Ergebnissen im AOK-Pflegereport
- Mann legt Feuer in Fahrstuhl eines Pflegeheims in Leipzig
- Paul-Ehrlich-Preis an Immunforscher aus den USA
- Kasse: Große Unterschiede bei Schlafmittel-Verschreibung in Heimen
- Der «stille Killer»: WHO verlangt mehr Einsatz gegen Bluthochdruck
- Deutlicher Anstieg bei Alzheimer-Behandlungen im Krankenhaus
- Cannabis vom Olymp bis Nepal: Wie andere Länder mit der Droge umgehen Von Carola Frentzen, dpa
- Verklebt Kaugummi den Magen? Elternsprüche im Faktencheck Von Oliwia Nowakowska, dpa
- Vorsorgeuntersuchungen sind für viele Deutsche ein Fremdwort
- Bei Hitze und Starkregen - Was Städte gegen Klimafolgen tun können Von Jacqueline Melcher, dpa
- Lindner und Pistorius haben Corona - Termine abgesagt
Montag, 18. September 2023
- Finanzminister Lindner positiv auf Corona getestet
- Angst vor Vogelgrippe: Kranke Vögel auf Galápagos-Inseln untersucht
- Verunreinigungen im Trinkwasser beim Universitätsklinikum Frankfurt
- KV rechnet mit moderater Nachfrage nach Corona-Auffrischungsimpfung
- RKI: Bislang vier West-Nil-Infektionen in Deutschland erfasst
- Mann bedroht Zugbegleiterin mit Messer und Gabel - Nothalt
- Corona-Herbst ohne Auflagen - Appell zu Impfungen und Rücksicht Von Sascha Meyer, dpa
- Kinderarzt-Beratung per Video über die Feiertage
- Drese erwartet relativ starke Infektionswelle in Herbst und Winter
- Schädlinge und Hygienemängel: Zehn Lebensmittelbetriebe geschlossen
- Medizinische Hochschule: Viele Absolventen arbeiten in Brandenburg
- ASP-Sperrzonen im Kreis Ludwigslust-Parchim nicht mehr nötig
- Högel-Morde - Angehörige enthält kürzer Leistungen als gefordert
- Wieder normalere RSV-Welle erwartet - Impfempfehlung steht aus
- Schweinepest-Sperrzonen im Kreis Prignitz aufgehoben
- Ärzte und Apotheker rechnen mit wenig Nachfrage nach Corona-Impfstoff
- Lauterbach rät für Corona-Herbst zu Impfungen und Rücksichtnahme
- Ärztekammer warnt vor Engpässen in Kinderkliniken
- Hilfsorganisation warnt eindringlich vor Gesundheitskrise in Libyen
- Lucha: Impfschutz vor Erkältungssaison sicherstellen
- Schott Pharma will fast eine Milliarde Euro aus Börsengang erlösen
- Stiko: Impfempfehlungen gelten auch für angepassten Corona-Impfstoff
- Apothekerverband: Eltern kaufen vorsorglich Fiebersäfte
- Hamburg geht mit Übergangscoaches in U-Haft neue Wege
- «Nicht cool» - Experte befürchtet wachsenden Lachgas-Konsum
- Start der Corona-Impfsaison mit angepassten Präparaten
- Kassenärzte rechnen nicht mit großem Andrang auf neue Corona-Impfung
Sonntag, 17. September 2023
- Lauterbach informiert über Corona-Herbst - Angepasster Impfstoff
- Toter Mann in Pulheimer Keller: 19- und 20-Jähriger festgenommen
- Eder: Wälder leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Menschen
- Wie bekannt ist das Ablaufdatum für Rezepte? Von Sascha Meyer, dpa
- Was bringt der neue angepasste Corona-Impfstoff? Von Gisela Gross und Sascha Meyer, dpa
- Umfrage: 82 Prozent der Urlauber fühlen sich gut erholt
- Uniklinik führt Masken wieder ein
Samstag, 16. September 2023
- Toter Mann in Kölner Keller: 19- und 20-Jähriger festgenommen
- Cholera: Hochansteckend und sehr gefährlich
- Woche der Demenz - Arbeiterwohlfahrt mit landesweiten Veranstaltungen
- Wiesn-Sanitätsdienst schon im Einsatz
- Schopf-Tintling ist Pilz des Jahres 2024
- Hamburg will Lauterbachs Cannabis-Legalisierung nicht hinnehmen
- Schätzung: Neun von zehn Haushaltshilfen sind nicht angemeldet
- Syrische Ärzte: gut ausgebildet und trotzdem ausgebremst Von Sandra Trauner, dpa
Freitag, 15. September 2023
- Sechsjähriger getötet - Suche nach Täter bisher ohne Erfolg Von Winfried Wagner und Christiane Bosch, dpa
- Afrikanische Schweinepest: Landkreis Stendal bietet Fundmelder
- Prozess gegen verhinderten Queen-Attentäter: Höchststrafe gefordert
- Schutzmaßnahmen gegen Schweinepest können aufgehoben werden
- Beratungen durch Giftnotruf leicht gestiegen
- EU-Kommission genehmigt weiteren Impfstoff für Omikron-Variante
- Bayerns Landräte fordern lückenlose Kontrolle der deutschen Grenzen
- Hessen müssen Corona-Impfung selbst zahlen
- Experten der Dünnschicht-Technologie treffen sich in Dresden
- Union fordert neue Krankenkassenfinanzierung ohne Beitragserhöhung
- Bekämpfung von HIV in Europa hinkt UN-Zielen hinterher
- Nipah-Virus-Ausbruch: Schulen und Büros in Südindien geschlossen
- Scheidung hat Sängerin Sia «aus der Bahn geworfen»
- Antibiotika in der Region Hannover werden teils knapp
- Mehr Straftaten mit Droge Crack - «Rauchzelte» geplant
- Revision gegen Urteil zu Corona-Einreisequarantäne eingelegt
- Corona-Experte Wendtner «optimistisch für diesen Winter»
- Nasenhaare gezählt und Langeweile erforscht: Ig-Nobelpreise vergeben Von Christina Horsten, dpa
Donnerstag, 14. September 2023
- Bayerischer Apothekerverband fürchtet Engpässe bei Medikamenten
- Warnung in Niederlanden: Abwasser bei Festivals voller Drogenreste
- Tübinger Parkinson-Forscher erhält wichtigen «Breakthrough Prize»
- Tabakbranche im Wandel: Kippen-Nachfrage sinkt, E-Zigaretten im Trend
- Mehr Nachschub bei Kinderarzneien - «Bitte keine Hamsterkäufe» Von Sascha Meyer, dpa
- Aktionswoche «Demenz - die Welt steht Kopf»
- ) Warntag: Kurz vor 11 Uhr schrillten Millionen Handys in Deutschland
- Abgesagter Pauschaltrip: Gerichte dürfen Reisende stärker aufklären
- Warntag: Gegen 11 Uhr schrillten Millionen von Handys in Deutschland
- Wartezeiten für Routine-Eingriffe in England steigen auf Rekord
- Bundesgericht entscheidet über Verkaufsverbot für Wein
- Studie: 83 Prozent der Deutschen zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt
- Tod durch A-Streptokokken - Kontaktpersonen ermittelt
- Bundesweiter Warntag: Gegen 11 Uhr schrillten Handys und Sirenen
- Lauterbach sieht stabilere Versorgungslage mit Kinderarzneien
- Wo Chirurgen im Stehen am OP-Tisch sitzen
- Warnung vor oft unbemerktem Suchtpotenzial von Medikamenten
- Erster Nachweis von West-Nil-Virus bei Tier in Rheinland-Pfalz
- Papierkraniche für Krebskranke - Deutsche sammelt in Japan Spenden Von Lars Nicolaysen, dpa
- Lauterbach zu Arznei-Engpässen: Werden deutlich besser dastehen
- Verband: Lieferengpässe für Medikamente betreffen Millionen
- Die Qualen der Gallebären: Folter-Farmen in Vietnam vor dem Ende Von Chris Humphrey, Bac Pham und Carola Frentzen, dpa
- Bauexperten sehen vorerst keine Einsturzgefahr an deutschen Schulen
- Studenten und Azubis fühlen sich gestresster als ältere Arbeitnehmer
- Treffen bei Lauterbach zur Versorgungslage bei Kinderarzneien
- Studie: Europäer sind zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt
Mittwoch, 13. September 2023
- Mädchen stirbt an A-Streptokokken - Behörde sucht Kontaktpersonen
- Zahnärzte protestieren gegen Sparpläne und Bürokratie
- Lauterbach lädt zu Gespräch über Lage bei Kinderarzneimitteln
- 400 hitzebezogene Tote in Frankreich bei Hitzewelle
- Mädchen stirbt an Hirnhautentzündung - Behörde sucht Kontaktpersonen
- RKI: Corona-Variante BA.2.86 erstmals in Deutschland nachgewiesen
- Qualität und Kilometer: Was bringt der geplante Klinik-Atlas? Von Sascha Meyer, dpa
- Fachleute: Schwimmcontainer «Zwischenlösung» für Wassergewöhnung
- Änderungen bei Drogenkonsum-Muster erschweren Arbeit der Suchtberater
- Verdorbener Fisch in französischer Bar: Eine Tote und zehn Vergiftete
- Neuer ambulanter Hospizdienst für Kinder in Magdeburg
- Gesundheitsministerin Drese: Sepsis wird oft unterschätzt
- Sachsens Gesundheitsministerin: Online-Portal für Kliniken voreilig
- Schutzzäune sollen Schweinepest aus Nordsachsen fernhalten
- Zukunftspreis-Themen CO2-Ersparnis und bessere Medizindiagnostik Von Sabine Dobel, dpa
- Pandemien vorbeugen: LMU-Neubau für Forschung an gefährlichen Keimen Von Sabine Dobel, dpa
- Kongress in Frankfurt diskutiert über KI in der Gesundheitspolitik
- Kabinett bringt Online-Atlas für Kliniken auf den Weg
- Wahl-O-Mat gibt Entscheidungshilfe zur bayerischen Landtagswahl
- LMU-Neubau für Forschung an gefährlichen Erregern eröffnet
- Kabinett bringt Online-Verzeichnis für Kliniken auf den Weg
- Wiesn-Ärzte startklar - KI zur Verständigung mit ausländischen Gäst en
- Ausschuss will sexuelle Übergriffe gegen Ärztinnen untersuchen
- Zahl der Hochschulabschlüsse wieder auf Vor-Corona-Niveau
- Holetschek rät zur Impfung gegen Covid-19 und Grippe
- Umfrage: Gut jeder Vierte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt
- Rauchfrei bis 2030? Radikale Vorschläge in Englands Anti-Kippen-Kampf Von Benedikt von Imhoff, dpa
- «Praxis dauerhaft geschlossen» - Hausärzte sind allmählich Mangelwa re Anika von Greve-Dierfeld, dpa
- Dramatischer Ärztemangel im Südwesten
- Orientierung für Patienten: Neues Online-Verzeichnis für Kliniken
- Wahl-O-Mat zur bayerischen Landtagswahl startet
- Rauchfrei, aber nicht tabakfrei: Zigarettenkonzerne setzen auf Sticks Von Wolf von Dewitz, dpa
- Mediziner: Patienten mit seltenen Krankheiten brauchen «Kümmerer»
- Chemische Reaktion in Apotheke in Wuppertal - drei Personen in Klinik
Dienstag, 12. September 2023
- Deutscher Zukunftspreis - Forscherteams stellen Projekte vor
- Kabinett berät über Online-Verzeichnis für Kliniken und Bürgergeld
- Ärzte wegen tödlicher Operation angeklagt - Implantat gerät in Brand
- Medikamenten-Behandlung bei Long Covid soll leichter werden Von Sascha Meyer und Basil Wegener, dpa
- Im Winter wieder Videosprechstunden bei Kinderärzten möglich
- Lauterbach fordert 60 Millionen mehr für Long-Covid-Forschung
- Patientenbeauftragter für rasche Hilfen für Long-Covid-Kranke
- Minister zu gefährlichen Mutproben: «Challenges machen nicht cooler»
- Iran bestätigt Inhaftierung eines schwedischen EU-Mitarbeiters
- «Vater» von Klonschaf Dolly: Ian Wilmut ist tot Von Silvia Kusidlo und Benedikt von Imhoff, dpa
- Geistiger Vater von Klonschaf Dolly: Ian Wilmut ist tot
- Ministerin: Mentale Gesundheit von Jugendlichen soll gestärkt werden
- Stimmbandverletzung bei Tyler: Aerosmith unterbricht Abschiedstour
- «Ich will einen dickeren Bizeps» - Hilft da Kreatin? Von Oliwia Nowakowska, dpa