DPA-News aus Gesundheitswesen
Samstag, 19. April 2025
Freitag, 18. April 2025
- Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest
- Digitalministerium «nicht nur auf dem Klingelschild»
- Senioren in Bewegung - Studie zu Sturzprophylaxe
- Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen Von Irena Güttel, dpa
- Kleingärten: Thujen weiterhin ein Problem
- Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
- Stiftung fordert Regeln für Hilfe zur Selbsttötung
- Gerlach: Großes Interesse an Bayerns Landarztprämie
- So funktioniert eine Kläranlage
- Kläranlagen als Gesundheitsbarometer Von Sandra Trauner und Arne Dedert , dpa
- Viruslast im hessischen Abwasser wird überwacht
- Versicherungschef erschossen: Verdächtigem droht Todesstrafe
Donnerstag, 17. April 2025
- Neue Spekulationen über Spahn als Fraktionschef - Keine Bestätigung
- Faultier Rico muss zum Zahnarzt
- Sieben neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt
- Mehr als 20 Windpocken-Fälle an Hamburger Schule
- Gesundheitsministerium: Grippewelle in Bayern ist vorbei
- Hasenpest bei Feldhasen in Wittlich-Land festgestellt
- Über 500.000 Euro erbeutet - Prozess gegen Krankenschwester
- Daniel Barenboim sagt wegen Krankheit weitere Konzerte ab
- BGH bestätigt Verurteilung von Ex-Oberstaatsanwalt
- Etwa jeder Vierte bekommt Diagnose Rückenschmerzen
- Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier Von Annett Stein, dpa
- Gerichtsmedizin: Michelle Trachtenberg starb an Diabetes
Mittwoch, 16. April 2025
- US-Justizministerium verklagt Maine im Streit um Transgender
- Weniger Versuchstiere, doch immer noch Experimente mit Affen Von Christina Sticht, dpa
- und im zweitletzten Satz des letzten Abs. korrigiert.) Mehr Geld für 21.000 Beschäftigte von Fresenius Helios
- Elektronische Patientenakte soll Behandlung besser machen
- ) Elektronische Patientenakte soll Behandlung besser machen
- Lauterbach erwartet steigende Beiträge
- WHO-Pandemievertrag soll künftiges Chaos verhindern Von Christiane Oelrich, dpa
- Söder: Infekt wohl bei «Wasserberührung» in Slum geholt
- Lauterbach: Pandemien können künftig leichter abgewendet werden
- Mehr Geld für 21.000 Beschäftigte von Fresenius Helios
- Freisprüche nach gewaltsamem Tod eines Arztes gefordert
- Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen
- Palliativarzt soll mindestens 15 Menschen ermordet haben Von Marion van der Kraats, dpa
- E-Patientenakte soll Ende April starten Von Irena Güttel und Sascha Meyer, dpa
- Elegant und praktisch - Piccolo gefällt seit Generationen Von Ira Schaible und Andreas Arnold , dpa
- Einigung auf internationalen Pandemievertrag - USA außen vor Von Christiane Oelrich, dpa
- Grüße aus Riad: Das Snooker-Genie und sein WM-Geheimnis Von Patrick Reichardt, dpa
- Anstieg bei Hantavirus-Erkrankungen in Bayern
- Nach Ende der Pandemie sinken die Gesundheitsausgaben leicht
- Anklage wegen Mordes - Arzt soll 15 Patienten getötet haben
- Palliativarzt soll 15 Menschen getötet haben - Anklage
- Bayerns Hausärzte warnen vor Investoren in Arztpraxen
- Bauern sehen Gefahr für erneuten Ausbruch von Tierseuche
- Internationaler Pandemievertrag ist unterschriftsreif
- Länder einigen sich auf Pandemievertrag
Dienstag, 15. April 2025
- Polizei überprüft Personen mit psychischen Störungen
- E-Patientenakte startet bundesweit
- E-Patientenakte wird bundesweit verbreitet
- Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kann Von Annett Stein, dpa
- EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
- Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär Von Andreas Hoenig, dpa
- Mehr Freiräume für Krankenhäuser in MV bei Investitionen
- Fehltage wegen Depressionen stabil auf hohem Niveau
- Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche - weiter Risiken
- Gericht lehnt Corona-Klage von Handelsketten ab
- Gericht verhängt Geldstrafe für Scholz-Umarmer
- Magen-Darm-Beschwerden nach Imbissbesuch
- Faulbrut bei Bienen: Bislang ein Ausbruch in Hessen
- Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche - Sperrzone weg
- Pflege-Gutachten per Telefoninterview werden fortgesetzt
- Nach Magen-Darm-Infekt - Söder geht es wieder besser
- Wasser oder Wischen: Was der Po wirklich braucht Von Alice Lanzke, dpa
- Zahl der genehmigten Tierversuche leicht zurückgegangen
- Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht
- Ärztekammer begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
- Entscheidung über Corona-Klage von Handelsketten erwartet
- Städtetag: Pharmafirmen müssen für bessere Abwasserreinigung zahlen
Montag, 14. April 2025
- Banner in türkischem Stadion zu «natürlicher Geburt» sorgt für Kr itik
- Virologen listen Versäumnisse der Corona-Pandemie auf
- Magen-Darm: CSU-Chef Söder muss Indienreise abbrechen
- Nach Klinikentlassung: 105-Jähriger gestorben
- Virologe kritisiert mehrere Corona-Schutzmaßnahmen
- Prozess um systematischen Pflegebetrug
- Salamanderpest führt lokal zu Einbrüchen der Population
- Trump will bald neue Halbleiter-Zölle ankündigen
- «Warte, warte nur ein Weilchen» - Tod eines Serienmörders Von Thomas Strünkelnberg, dpa
- Wird Hessen kriegstüchtig? - Umdenken nach Russlands Angriff Von Jens Albes, dpa
- Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle
- Prozess um mutmaßlichen Pflegebetrug beginnt
- Grippewelle ist deutlich abgeflacht
Sonntag, 13. April 2025
- Linnemann mahnt Reformen in Sozialversicherung an
- Leibarzt bescheinigt Trump «exzellente Gesundheit»
- Senior bedroht Pflegedienst mit Schreckschusswaffe
- Krankenhäuser und Ärzte fordern Entlastung unter Schwarz-Rot
- Experte warnt vor erdrückender Beitragslast
- Chemiebranche schöpft Hoffnung aus Koalitionsvertrag
- Gene beeinflussen Musikgenuss
- Stimmung im Wartezimmer kippt: Gewalt gegen Ärzte nimmt zu
Samstag, 12. April 2025
Freitag, 11. April 2025
- 105-Jähriger in Magdeburg erfolgreich an der Hüfte operiert
- Arzt nach Tod von Krankenschwester freigesprochen
- Corona-Regeln: Verfassungsgerichtshof entscheidet im Juni
- Grippewelle in Sachsen ebbt ab - weniger Erkrankungen
- Freispruch in Prozess um Tod von Krankenschwester
- Novartis kündigt Milliardeninvestitionen in den USA an
- Museumsprojekt für Demenzerkrankte in Sachsen
- Deutlich mehr FSME-Fälle in Sachsen - Impfquote zu gering
- Faszination Vollmond: Was ist Fantasie und was sind Fakten? Von Ulrike von Leszczynski
- Hautkrebs in Hessen und Rheinland-Pfalz am häufigsten
- Amazon probierte Fahrer als Ersthelfer aus
Donnerstag, 10. April 2025
- Wieder Fall von Hasenpest nachgewiesen
- 18-Jähriger entweicht aus Psychiatrie - und stellt sich
- Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
- Was plant Schwarz-Rot wann?
- Grünen-Fraktion: SPD und Union wiederholen Fehler der Ampel
- Krefelder Brandserie - Angeklagter gesteht teilweise Von Frank Christiansen, dpa
- Millionen Meningitis-Fälle im Jahr - neue WHO-Richtlinien
- Linke schlägt Alarm: zu wenig Kontrollen in der Pflege
- «Ich wollte keinen totmachen»: Amoktäter gesteht - zum Teil Von Frank Christiansen, dpa
- Vor Start der E-Patientenakte: Appell an Versicherte
- 18-Jähriger aus Psychiatrie entwichen
- Kontrollverlust im Hirn: Warum Parkinson häufiger wird - und was hilft Von Alice Lanzke, dpa
- DAK: Höheres Gesundheitsrisiko für Kinder an Hitzetagen
- CDU-Arbeitnehmerflügel: Sozialpolitik nicht vernachlässigen
- Das bleiche Gemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten Von Annett Stein, dpa
- Das Stangengemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten Von Annett Stein, dpa
- Virusproblem bei Vorzeigeprojekt mit Wisenten in Südhessen
- Patientenschützer monieren Pläne zur Pflege
Mittwoch, 09. April 2025
- Merz: Reformkommissionen gleich nach Regierungsantritt
- Das neue Kabinett nimmt Konturen an Von Michael Fischer, Jörg Blank, Christoph Trost und Marco Hadem, dpa
- Künftige Koalition plant Staatsminister für Sport
- Koalition will Kostenübernahme bei Abtreibung ausweiten
- Keine Verlängerung für Karl Lauterbach
- Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?
- Kommissionen zu Gesundheits-Finanzen geplant
- Aufarbeitung der Corona-Pandemie geplant
- Cannabis-Gesetz soll «ergebnisoffen» geprüft werden
- Union und SPD planen gesetzlichen Mutterschutz für Selbstständige
- Freispruch nach Tod von bedrohter Ärztin in Österreich Von Albert Otti, dpa
- Untersuchung: E-Autos halten Magnetfeld-Höchstwerte ein
- Die Hosenanziehhilfe und andere Erfindungen Von Christiane Oelrich, dpa
- Behandlungsstau bei HNO-Eingriffen für Kinder
- Tod einer Ärztin: Schreiber von Droh-Mails freigesprochen
- Verletzte Frau wohl doch nicht von Wildschwein angegriffen
- Neue Mpox-Variante im Land - was der erste Fall bedeutet
- Tod von Ärztin: Anklage sieht Schuld bei Drohbrief-Schreiber
- Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
- Allein im Fitnessstudio: «Smart Gyms» sind im Trend Von Wolf von Dewitz, dpa
- E-Patientenakte soll bald breiter starten Von Irena Güttel und Sascha Meyer, dpa
- Urteil zum Tod einer bedrohten Impfbefürworterin erwartet
- Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?
- Urteil im Prozess um Drohungen gegen Ärztin erwartet
Dienstag, 08. April 2025
- Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko
- Herzogin Meghan enthüllt Komplikation nach Geburt
- «Hochlaufphase» für E-Patientenakten geplant
- Gericht: Pflegekasse muss Klimaanlage bezuschussen
- Lebenslang wegen Mordes an Chemnitzer Arzt gefordert
- Arzt soll 14-Jährige vergewaltigt haben - Prozess gestartet
- Sachsen hat Tierseuche ASP im Griff
- Kiffen kann bis zu 1.000 Euro kosten
- Kleines Wunder: Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
- Wo Schüler jetzt psychologische Hilfe finden
- Bremen verbietet Lachgas für Jugendliche
- Größter Stressfaktor der Hessen: Schlafmangel
- Therapeuten kämpfen gegen Corona-Folgen bei Schülern
- Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet Von Philipp Znidar, dpa
- Tattoo-Regeln für Gefängnispersonal sollen gelockert werden
Montag, 07. April 2025
- Über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
- Studie: Lehrkräfte fühlen sich deutlich fitter als gedacht
- Sportler aus rund 60 Nationen bei World Transplant Games
- Mehr als 200 Menschen wenden sich an Gewaltschutzambulanz
- Millionenpreis für Therapieansätze gegen Hirnerkrankungen
- Müttersterblichkeit stark gesunken - droht eine Trendwende?
- Helge Braun - aus dem Kanzleramt zum Unipräsidenten
- WHO: Geldmangel gefährdet Schwangere
- Klinikpersonal erlebt immer wieder Gewalt im Berufsalltag Von Andrea Löbbecke, dpa
- Maßregelvollzug am Limit - Ausbau reicht nicht aus Tatjana Bojic, dpa
- Hessens Kliniklandschaft
- Zweites Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA
- Krankenhäuser: Gewalt gegen Personal keine Einzelfälle
- WHO: Müttersterblichkeit noch hoch - 260.000 Tote pro Jahr
Sonntag, 06. April 2025
- Gaza-Krieg: Israels Militär betreute 16.500 verletzte Soldaten
- Modi: Weniger Speiseöl im Kampf gegen Fettleibigkeit
- Mehr Geld und flexiblere Arbeitszeit im öffentlichen Dienst Von Verena Schmitt-Roschmann und Theresa Münch, dpa
- Ex-Bundesliga-Profi Luiz Gustavo erleidet Lungenembolie
- Stopfleber aus dem Labor: Foie Gras ohne Tierquälerei
- Wetter bringt nur kurze Pause - Pollen kehren zurück