DPA-News aus Gesundheitswesen
Donnerstag, 16. Januar 2025
- Lange Wartelisten für Long-Covid-Patienten
- Tierparkdirektor: Ausbruch der Seuche wäre «Allerschlimmste»
- Krankenhausplan NRW: Erste Klagen bei Gerichten eingegangen
- Was war die Soforthilfe in der Pandemie genau?
- Ernüchterung bei Cannabis-Clubs - was bringt die Wahl? Von Christine Schultze, dpa
- Rückzahlung von Corona-Soforthilfen - Unmut bei Friseuren Von Christian Schultz, dpa
- Prozess um konstruierte Plagiatsvorwürfe
- Verunsicherung bei Cannabis-Clubs vor Bundestagswahl
- Debatte um Kapitalerträge: Brantner nennt keine Zahl
Mittwoch, 15. Januar 2025
- Fuß in Liege eingeklemmt - Feuerwehreinsatz in Physio-Praxis
- RKI: Grippewelle in Deutschland hat Ende Dezember begonnen
- Maul- und Klauenseuche: London verschärft Reisereglungen
- Juncker weist Kritik an von der Leyen zurück
- Schafhalter sehen ihren Berufsstand gefährdet
- Polizist nach Kugelbomben-Explosion aus Klinik entlassen
- EU-Prüfer: Weiter schlechte Luft und Lärm in den Städten
- Zweifel bei Krankschreibung im Auslandsurlaub
- Institut: Vorbeugende Impfung gegen Seuche kommt nicht infrage
- Was bringt das digitale «Zeitalter» für Patienten? Von Sascha Meyer, dpa
- Hohe Zahl an Alkoholsüchtigen in Mitteldeutschland
- Wie Rheinland-Pfalz auf die Maul- und Klauenseuche reagiert
- Zahnarztpraxen schließen - Patienten stehen vor Problemen
- Bauern beklagen schwere wirtschaftliche Schäden durch Seuche
- Maul- und Klauenseuche: Hessischer Bauernverband in Sorge
- Elektronische Patientenakte wird in Franken eingeführt
- Fraunhofer-Einrichtung erhält Millionen-Förderung des Landes
- Tiertransport-Verbot in Brandenburg wird erneut verlängert
- AfD will im Corona-Ausschuss Virologen Streeck befragen
- Cyber-Angriffe: EU sieht unsere Gesundheitsdaten in Gefahr
- Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
- Lauterbach: Neues Digital-Zeitalter mit E-Patientenakte
- Rukwied: Seuche könnte Handel noch halbes Jahr einschränken
- Tierhalter sollen bei Seuchenverdacht Proben nehmen
- Keine Entwarnung nach MKS-Ausbruch - Analysen gehen weiter
- Sachsens Apotheker verlangen Soforthilfeprogramm für Erhalt
- Maul- und Klauenseuche: Moorlandschaft vorsorglich gesperrt
- Bauernpräsident: Dürfen nicht noch mehr Tierhalter verlieren
- Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
- Kliniken melden viele Verletzte wegen Glatteis
- Ministerin Schulze in Syrien - Unterstützung für Kliniken
- Grünen-Politiker Dröge: Debatte zu Kapitalerträgen verzerrt )
- WHO: Offenbar acht Tote durch Marburg-Virus in Tansania
- Weniger Fälle von Betrug mit falschen Liebesversprechen
- Maul- und Klauenseuche: Bauernverband in Sachsen besorgt
- Was bringt die Großoperation ePA? Von Sascha Meyer, dpa
- Start der E-Patientenakten für alle Versicherten
- Faeser verlangt mehr Respekt für gut integrierte Migranten
Dienstag, 14. Januar 2025
- DGB unterstützt Habecks umstrittenen Sozialvorstoß - weiter Kritik
- Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
- 24-Jähriger greift Notarzt und Sanitäter mit Messer an
- Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, «in Remission» zu sein
- Klinikpersonal attackiert: Angeklagte Brüder gestehen
- Weniger Verstorbene im Jahr 2024
- Enquete-Kommission: SPD und BSW setzen Pandemie auf Agenda
- Bayern-Torhüterin nach Tumorerkrankung zurück im Training
- Untersuchungsausschuss nach Magdeburger Anschlag geplant
- Keine weiteren Seuchenfälle - London verhängt Importverbot
- Keine weiteren Seuchenfälle - Tests gehen weiter
- «Endlich ist das Schwein tot» - Mordprozess gegen 17-Jährige von Christopher Hirsch, dpa
- Amt warnt vor schädlicher Schlankheitspille «Starvex»
- MKS: London verhängt Importverbot für deutsche Huftiere
- Lauterbach gegen Habecks umstrittenen Sozialvorstoß
- Senatorin: Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche wirken
- Keine weiteren Seuchenfälle im 1-Kilometer-Radius
- Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
- FRM II: 12,8 Mio Euro für Forschung zur Reaktor-Umrüstung
- Studieren ohne NC - Bewerbung für Landarztstudium möglich
- Spinnenangst einfach aus dem Gehirn löschen? Studie geplant
- Geplante Streiks an kommunalen Kliniken zunächst abgesagt
- Habeck: Geht um große Kapitaleinkünfte
- Das Geschäft mit der Glatze Von Anne Pollmann, dpa
- Hunderte Tiere in Lichtenberg werden auf Seuche untersucht
- Opfer betäubt? Mordprozess gegen 17-Jährige gestartet
- Bauernverband: Notimpfung von Tieren nur letztes Mittel
- Marburger Bund sagt geplante Streiks zunächst ab
- KKH: Krankenstand in MV 2024 bundesweit am höchsten
- Hessens Kliniklandschaft
- Wie sich die Klinikreform auswirkt Von Sandra Trauner und Christian Schultz
Montag, 13. Januar 2025
- Niedersachsen untersagt Veranstaltungen mit Klauentieren
- Frau stirbt Tage nach Entbindung in Klinik - Ermittlungen
- Frau stirbt Tage nach Entbindung im Klinikum - Ermittlungen
- Brandenburg verlängert Seuchenmaßnahmen - Landwirte in Sorge
- Verletzte Frau in Reinickendorf - Verdächtiger stellt sich
- ) Streit über Habeck-Plan zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge Von Rabea Gruber und Basil Wegener , dpa
- Grippe auf Vormarsch in Sachsen - Rückgang bei Corona-Fällen
- Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge Von Rabea Gruber und Basil Wegener , dpa
- Rad von Rettungswagen gelockert - Ermittlungen
- Zoo und Tierpark wegen Seuche auch Dienstag geschlossen
- Personalnot in Kitas: Hilfe von Erzieherinnen aus Spanien
- FDP beschließt Aktien-Offensive für Altersvorsorge
- Vorsichtsmaßnahme wegen Seuche: Wildpark Knüll schließt
- Gedenken an Anschlag - Bundespräsident kommt nach Magdeburg
- Landwirtschaft nach Seuchenausbruch in Sorge
- ) Vorsichtsmaßnahme - Kinderbauernhöfe schließen
- Landesbauernpräsident: Seuche ist «Supergau»
- Vorsichtsmaßnahme - Kinderbauernhöfe schließen
- BSW kritisiert mangelnde Datenbasis zur Corona-Pandemie
- Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne
- KKH: Krankschreibungen in Niedersachsen auf Höchststand
- KKH: Zahl der Krankheitstage weiter gestiegen
- Nach MKS-Ausbruch werden weitere Tiere getötet
- Ministerin: Bislang keine weiteren MKS-Fälle bekannt
- Analysen zur Maul- und Klauenseuche dauern an
- Intensivmediziner: E-Akte nicht leichtfertig widersprechen
- Intensivmediziner: E-Akte nicht leichtfertig widersprechen blabla
- Vogelgrippe: Schutzmaßnahmen und Wachsamkeit angemahnt
Sonntag, 12. Januar 2025
- Landwirte in Sorge: Wie groß ist das Ausmaß der Tierseuche? Von Monika Wendel und Patrick Pleul, dpa
- Landkreis: Derzeit keine weiteren MKS-Fälle bekannt
- Tierbestände in Berlin werden getestet - Zoos bleiben zu
- Wagenknecht-Partei startet heiße Wahlkampfphase
- So verläuft die Grippesaison im Südwesten bisher
- Minister: Südwesten auf Tierseuche vorbereitet
- Krisenstab wegen Maul- und Klauenseuche in Alarmbereitschaft
- Homeoffice ermöglicht kurze Nickerchen
- Wieder mehr Masern-Infektionen in Bayern
Samstag, 11. Januar 2025
- Klarheit über Virustyp der Maul- und Klauenseuche Von Monika Wendel und Patrick Pleul, dpa
- Klarheit über Virustyp der Maul- und Klauenseuche
- Landkreis stellt Schutzzaun um betroffene Weide auf
- Totes Schaf in Berlin untersucht - Verwaltung: Test negativ
- - ) Einzelfall oder längst verbreitet? Tierseuche-Tests laufen Von Monika Wendel und Patrick Pleul, dpa
- - ) Maul- und Klauenseuche - Behörden beobachten Entwicklung
- - ) Maul- und Klauenseuche - Behörden in Sachsen wachsam
- Entlastungen und Investitionen: SPD beschließt Wahlprogramm
- Verband ruft Jäger zu Wachsamkeit auf
- Mann versucht mit Leuchtfackeln bei Ex-Freundin einzubrechen
- Einzelfall oder längst verbreitet? Tierseuche-Tests laufen Von Monika Wendel und Patrick Pleul, dpa
- Scholz kritisiert «unsinnige Karenztag-Idee»
- Maul- und Klauenseuche - Behörden beobachten Entwicklung
- ) Ministerin hält Einsatz von MKS-Impfstoff für möglich
- Maul- und Klauenseuche - Behörden in Sachsen wachsam
- Ministerin hält Einsatz von MKS-Impfstoff für möglich
- NRW ruft Tierhalter zu absoluter Vorsicht wegen Seuche auf
- Vize-Landrat: Noch keine Hinweise zum Weg der Ansteckung
- Landkreis: Tötung von Schweinen geplant
- Studie: Milchkonsum kann das Risiko für Darmkrebs vermindern
- Tiertransporte in Brandenburg zeitweise verboten
- Krisenstäbe beraten über Schutz vor Maul- und Klauenseuche
- Plätze im Maßregelvollzug immer noch knapp
- TK-Chef befürchtet Krankenkassenbeiträge von 20 Prozent
Freitag, 10. Januar 2025
- Wegen Seuche: Tierpark und Zoo in Berlin geschlossen
- Hat Deutschland die höchsten Steuern?
- Grüne Woche: Keine Rinder und Schafe wegen Seuche
- Kieler Agrarministerium mahnt Tierhalter zu Wachsamkeit
- Maul- und Klauenseuche ausgebrochen - Krisenstäbe im Einsatz
- Seuchen-Alarm: Keine Gefahr für Menschen bei Fleischverzehr
- Wegen Seuche: Berliner Tierpark vorerst geschlossen
- Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an
- Landkreis: Auch Schweine sollen getötet werden
- Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen
- Ministerium mahnt zur Vorsicht wegen Maul- und Klauenseuche
- Grippe und Co sorgen für Tausende Arztbesuche
- Landkreis: Risiko einer Ausbreitung ist hoch
- Maul- und Klauenseuche - Elf Wasserbüffel werden getötet
- Polizei schließt Hinweisportal zum Anschlag in Magdeburg
- Maul- und Klauenseuche in Deutschland - was bedeutet das? Von Annett Stein, dpa
- Verband: Zahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1978
- Mehr psychische Erkrankungen - Reform angemahnt
- Zahl der Apotheken in Niedersachsen sinkt
- Organspende im Saarland auf niedrigem Niveau
- Taskforce untersucht Maul- und Klauenseuche - Sperrzone
- Organspende in Rheinland-Pfalz auf niedrigem Niveau
- Organspende in Hessen auf niedrigem Niveau
- Abgeordnete bangen um Gesetz zur Legalisierung von Abtreibungen
- Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRW
- Höchste Auszeichnung für Virologen Streeck
- Zahl der Auszubildenden in der Pflege gleichgeblieben
- Langes Ausharren: Hunderte Menschen warten auf Organspenden
- Stiftung: Organspenden verharren auf niedrigem Niveau
- Weniger Organspenden in Deutschland registriert
- Organspenden in Niedersachsen leicht gesunken
- Organspende in der Region weiterhin auf niedrigem Niveau
- Zu wenige Spenden: Über 1.100 Bayern hoffen auf Organe
- Weniger Organspenden bundes- wie landesweit
- Organspenden im Nordosten deutlich gesunken
- Rekordzahl von UFO-Sichtungen bei Meldestelle eingegangen
Donnerstag, 09. Januar 2025
- Keine Zweifel an ärztlicher Qualifikation von Attentäter
- Scholz: Solidarität zur Finanzierung von Pflege nötig
- Gebärmutterhalskrebs wird oft früh erkannt
- Linke-Politikerin bewirft Lindner mit Schaumtorte Von Iris Leithold, Carsten Hoffmann, Helmut Reuter, dpa
- Morphium für Heimbewohner - Mordverdacht in Pflegeheimen
- LGL: Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln
- Lauterbach schwärmt von E-Akte - und betont deren Sicherheit
- Lauterbach: «Die Daten der Bürger sind sicher vor Hackern»
- Schutzlos auf der Straße: Film über obdachlose Frauen Von Patricia Bartos, dpa
- Linke-Politikerin bewirft Lindner bei Auftritt mit Schaum
- Lauterbach warnt nach Angriff auf Lindner vor Gewaltspirale
- Corona-Folgeerkrankung ME/CFS soll genauer erforscht werden
- RKI: Beginn der Grippewelle deutet sich an
- Wenige ukrainische Ärzte haben Arbeitserlaubnis in Hessen
- Wie stetiger Fluglärm die Gesundheit schädigen kann
- Neue Möglichkeiten für ausländische Ärzte in Sachsen
- Pharmakonzern Stada vor milliardenschwerem Börsengang
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
- «Körperwelten»-Schöpfer empfindet Leben als große Ausnahme
- Online-Apotheke Redcare profitiert vom E-Rezept
- CDU-Vize Laumann hält nichts von Karenztagen
- Umfrage: Breite Zustimmung zu E-Patientenakten
- Heil gegen eingeschränkte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Mittwoch, 08. Januar 2025
- Nach Anschlag: Kritik an Datenaustausch der Polizeibehörden
- Krankenhauskrise: Osnabrücker Klinikträger kooperieren enger
- Deutlich mehr sehr alte und pflegebedürftige Menschen
- Zwischen Hilfe und Hass: Was über Taleb A. bekannt ist Von Simon Kremer und Iris Leithold, dpa
- «Bergdoktor» Hans Sigl: Bin ein geduldiger Patient
- Mehr Syrer in sozialversicherungspflichtigen Jobs
- 33,5 Millionen Euro für Städtisches Klinikum Magdeburg
- Magdeburg richtet Gedenkort im Rathaus ein
- AfD-Abgeordnete legt Einspruch nach Strafbefehl ein
- Brasilianische Pflegekräfte in Sachsen: Das erste Mal Schnee
- Mord aus Habgier? - Arztwitwe schweigt vor Gericht
- Mord an vermögenden Arzt - Angeklagte schweigen
- Dicke Luft in Bangkok: Mit Trockeneis gegen den Smog
- FDP will Anreizmodell statt Karenztag bei Krankheit
- Mordprozess - Musste Arzt aus Habgier seiner Frau sterben?
Dienstag, 07. Januar 2025
- Neue Station für psychiatrisch erkrankte Gefangene geplant
- Prozess: Arzt soll betäubte Patientinnen vergewaltigt haben Von Britta Schultejans, dpa
- Hoher Krankenstand in Deutschland - das sind die Gründe Von Basil Wegener, dpa
- «Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
- Zweiter Verdächtiger stellt sich nach Tod von Popstar Payne
- Studie: KI kann Früherkennung von Brustkrebs verbessern
- Komplette Erfassung und Infektionsanstieg führen zu Rekordkrankenstand
- Prozess: Arzt soll betäubte Patientinnen vergewaltigt haben
- Atemwegsvirus HMPV in China: WHO beruhigt
- Erstmals Mensch in USA nach Vogelgrippe-Infektion gestorben
- Softdrinks erhöhen Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten
- CDU-Sozialflügel: Krankheitstag ohne Lohnfortzahlung «inakzeptabel»
- Erstmals Mensch in den USA nach Vogelgrippe-Infektion gestorben
- Begleiter im letzten Lebensabschnitt von Maurice Dirker und Stefan Rampfel , dpa
- Hospizbegleitungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
- Opferbeauftragter: Hilfsbedarf nach Magdeburger Anschlag
- Softdrinks erhöhen Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten
- Tod nach Brechmittel - Kundgebung zum 20. Todestag von Condé
- Unimedizin Mainz steht vor wichtigem Jahr Von Christian Schultz, dpa
- Wie groß und bedeutend die Unimedizin ist
Montag, 06. Januar 2025
- Italienischer Dorfbürgermeister verbietet Kranksein
- Krank zur Arbeit? Streit um Krankenstand
- Nach Angriffen Musks: Britischer Premier mahnt zu Anstand
- Apotheker beklagen Lieferengpässe bei vielen Arzneimitteln
- Britischer Premier verspricht umfassende Gesundheitsreform
- Sachsen bei Gewebespenden 2024 auf oberen Rängen
- Allianz-Chef: Lohn für ersten Krankheitstag abschaffen
- An ALS erkrankter TV-Journalist kann dank KI weiterarbeiten
- Unsere Wahrnehmung ist zu negativ - und das hat Folgen Von Marco Rauch, dpa
Sonntag, 05. Januar 2025
- Ältester Mensch der Welt: Japanerin mit 116 Jahren gestorben Von Lars Nicolaysen, dpa
- Masern im Dachstein-Gebiet: Warnung vor möglicher Ansteckung
- Verwirrt, desorientiert: Viele Hunde und Katzen haben Demenz Von Yuriko Wahl-Immel, dpa
- Forschungsreaktor soll mit altem Brennstoff wieder starten Von Sabine Dobel, dpa
- Curevac fokussiert sich auf Forschung
Samstag, 04. Januar 2025
Freitag, 03. Januar 2025
- Mehr Staat wagen: BSW will «Infrastruktur-Garantie»
- BSW: Staat soll Gesundheit, Wohnen und Internet garantieren
- Missbrauchsskandal: Musk wettert gegen britische Regierung
- Von der Leyen sagt Reisen wegen Lungenentzündung ab
- Juristische Auseinandersetzung um Bremer Ausbildungsfonds
- Stralsunder Zoo erneut wegen Vogelgrippe geschlossen
- Keine weiteren Mpox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis
- «Cold Case Unit»: Auf der Spur bislang Davongekommener Von André Klohn, dpa
- Mehr kostenlose Tampons an Schulen und Universitäten
- Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken