DPA-News aus Gesundheitswesen
Dienstag, 28. Juni 2022
- RKI registriert 142 329 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 635,8
- Superfoods - Über Gesundheitsversprechen und -risiken Von Gisela Gross, dpa
- EU-Agentur: Äußere Faktoren für viele Krebsfälle verantwortlich
- Krankenkassen: Kosten für Corona-Tests belasten Pflegeversicherung
- Britische Medizin-Studenten lernen an Hologramm-Patienten
Montag, 27. Juni 2022
- Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein bei 894,9
- Senat berät über Corona-Maßnahmen für Herbst und Winter
- Land will sich für Corona-Herbst wappnen
- Israel erleichtert Schwangerschaftsabbrüche
- Freiwillige Corona-Tests an Schulen auch nach den Ferien
- Supreme Court lehnt weiteren Glyphosat-Berufungsantrag von Bayer ab
- Minister kündigt Hitzeaktionsplan für Hessen an
- Meere «im Notstand» - UN-Konferenz startet mit emotionalen Appellen
- UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssysteme
- Nach Behandlungsfehler muss Versicherung Millionensumme zahlen
- Verdi ruft Helios-Beschäftigte zu Warnstreiks auf
- Laumann: Kostenlose Bürgertests künftig nicht mehr für alle
- Hausärzte: Neue Regeln für Corona-Tests ein Bürokratiemonster
- Zu schnell zurückgesetzt - Auto landet in Apothekeneingang
- Italienischer Brillen-Milliardär Del Vecchio gestorben
- Keine Kostenübernahme des Landes für Corona-Bürgertests
- UN-Ozeankonferenz eröffnet - Lemke: «Vom Reden ins Handeln kommen»
- DRK: Pflegeeinrichtungen sind gut auf Hitzeperioden vorbereitet
- Ärzte und Apotheker in Sachsen für anonymen Behandlungsschein
- Übernahme der Tierklinik Hofheim durch Klinikkette Evidensia erlaubt
- Umweltministerin Lemke fordert besseren Schutz der Weltmeere
- Weniger Apotheken in Hessen
Sonntag, 26. Juni 2022
- Mordfall Salzgitter: 13-Jähriger in psychiatrische Klinik eingewiesen
- Radler sammeln auf Hanse-Tour Sonnenschein 100 000 Euro für Kinder
- Berichte: Zwei Millionen Euro für krankes Kind in Ägypten gesammelt
- Start der zweiten Ozeankonferenz der Vereinen Nationen
- Die Pandemie macht keine Pause - Krankenstand wird zur Belastung
- Gespaltenes Amerika: Abtreibungsverbote vielerorts schon in Kraft
- Experte: Geplantes Corona-Sachverständigengutachten hilft nur bedingt
- Neue Daten zu Omikron-Impfstoffen - Unmut über Zulassungspraxis
- Sportstars mit deutlicher Kritik nach Abtreibungsverbot
- Wissenschaftsministerin Martin wegen Corona-Infektion in Quarantäne
- Krankenhäuser spüren Personalengpass wegen Urlaubsstaus
- Erst Abtreibungsverbot und dann? Rolle rückwärts in den USA Von Julia Naue, dpa
- Krankenstand bei den Unternehmen trotz niedrigerer Corona-Zahlen hoch
- Verdi ruft zu Warnstreiks für junge Psychotherapeuten auf
- Musiker: Veranstaltungsszene leidet unter «Long Covid»
- Im Gras lauern die Zecken: Mehr Borreliosen im ersten Corona-Jahr Von Elke Richter, dpa
- Nach Entdeckung von Kinderleiche in Donau weiter keine heiße Spur
- Kassenärzte diagnostizierten 2020 mehr Borrelioseinfektionen
- WHO: Affenpocken keine internationale Notlage
- Heuer bislang vergleichsweise wenige Borreliose-Infektionen in Bayern
- UN-Meereskonferenz unter Druck: «Wir müssen jetzt handeln» Von Emilio Rappold, dpa
- Mediziner warnt vor massivem Personalengpass auf Intensivstationen
Samstag, 25. Juni 2022
- WHO: Affenpocken-Ausbruch derzeit keine internationale Notlage
- Neue Pfizer/Biontech-Daten zu angepasstem Corona-Impfstoff
- Nach Abtreibungsentscheidung wieder Proteste vor oberstem US-Gericht
- Einige US-Firmen erstatten Mitarbeitern Reisekosten bei Abtreibungen
- Grüne und schwarze Parteibasis sagt Ja zu Koalition in NRW Von Bettina Grönewald und Carsten Linnhoff, dpa
- Abtreibung schon in etlichen US-Staaten verboten - Biden erschüttert
- Grimm-Benne: Länder können Kosten für Bürgertests nicht übernehme n
- Merz zur Abtreibungsdebatte: Gesellschaftlichen Frieden bewahren
- Scholz sieht nach US-Abtreibungsurteil Frauenrechte bedroht
- Bildungsministerin: Maskenpflicht kein «Allheilmittel»
- DAK: Depressionen, Ängste und negativer Stress «gehen ans Herz»
- WHO: Deutschland muss bei G7-Gipfel moralisch Druck machen
- Corona-Experte Kaderali warnt vor hohem Krankenstand im Herbst
- RKI registriert 89 336 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 632,9
- Abtreibung nach Urteil bereits in einigen US-Bundesstaaten verboten
- Polizei deckt 25 Fälle von kommerziellen Impfpassfälschungen auf
- Verband: Kurorte und Heilbäder in Rheinland-Pfalz stark angeschlagen
- ) Nach historischer Entscheidung: Proteste für Abtreibungen in New York
- «Absolut geschockt»: Stars reagieren auf US-Abtreibungsurteil
- Nach historischer Entscheidung: Proteste für Abtreibungen in New York
- Lauterbach will bessere Corona-Statistiken mit neuem «Pandemie-Radar»
Freitag, 24. Juni 2022
- Reaktionen in Zitaten auf die Abtreibungsentscheidung in den USA
- Charité distanziert sich von umstrittenem Corona-Forscher
- Konservative US-Bundesstaaten machen Weg für Abtreibungsverbote frei
- Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein klettert auf 907,4
- Moderate Reaktion von Vatikan-Akademie nach US-Abtreibungsurteil
- Liberale US-Bundesstaaten versprechen Abtreibungsrecht zu schützen
- Ex-Präsident Trump feiert Abtreibungsentscheidung des Supreme Court
- Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht Von Julia Naue und Benno Schwinghammer, dpa
- Biden nennt Abtreibungsurteil «tragischen Fehler» - kündigt Kampf an
- Biden nennt Abtreibungsurteil «tragischen Fehler»
- Familienministerin «fassungslos» nach US-Urteil zu Abtreibungsrecht
- Protest vor oberstem US-Gericht nach Entscheidung zu Abtreibung
- UN: Einschränkung von Abtreibung macht diese gefährlicher
- Trudeau: Niemand darf Frauen Umgang mit ihrem Körper vorschreiben
- Gesetzliche Kassen mit kleinem Minus im ersten Quartal
- Johnson nennt US-Abtreibungsurteil «großen Rückschritt»
- Trump Junior nach Abtreibungsentscheidung: Stolz auf meinen Vater
- Werbeverbot für Abtreibung ist aufgehoben
- Schumer: «Einer der dunkelsten Tage, die unser Land je gesehen hat»
- «Ein großartiger Tag»: Ampel schafft Abtreibungsparagraf 219a ab Von Fatima Abbas, dpa
- Klinikum Südstadt Rostock 2021 erneut mit Millionen-Plus
- Obama: Freiheiten von Millionen attackiert - Aufruf zu Protesten
- Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht Von Julia Naue und Christiane Jacke, dpa
- Pelosi: Entscheidung zu Abtreibung ist Schlag ins Gesicht
- Unimedizin Greifswald leicht im Minus - mehr Geld gefordert
- Erster Nachweis von Affenpocken in Bremen
- Bürgertests kosten künftig oft drei Euro - Corona-Sommerwelle rollt Von Sascha Meyer und Josefine Kaukemüller, dpa
- WHO: Wegen Affenpocken keine Absage von Großveranstaltungen nötig
- Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht
- Werner: Zuzahlung für Corona-Tests ist Risiko für Pandemiebekämpfung
- Behrens kritisiert Wegfall von kostenlosen Bürgertests
- Linke kritisiert Kostenbeteiligung der Menschen an Corona-Bürgertests
- Corona-Gratistests enden für die meisten - Drei Euro fällig
- Verband Pro Familia: Schwangerschaftsabbruch sollte straffrei sein
- Bischof Bode an Corona erkrankt - bislang milder Verlauf
- Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe Von Basil Wegener, dpa
- das Recht) Kontroverse Debatte über Sterbehilfe im Bundestag
- Kretschmann: Kein guter Zeitpunkt für Debatte um «Kriegssoli»
- Bund will Flüchtlinge zukünftig schneller in Arbeitsmarkt integrieren
- Apothekerverband: Patienten besser über E-Rezept informieren
- Sachsen erhält 860 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken
- Sanofi-GSK legen Ergebnisse zu Impfstoff-Studie unter Omikron vor
- Brandenburg erhält 240 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken
- Kontroverse Debatte über Sterbehilfe im Bundestag
- Aktion zum «Tag der Seefahrer» soll auf Belastung aufmerksam machen
- Corona-Bürgertests für alle sollen künftig drei Euro kosten
- Amt: Rund 664 000 Menschen mit Schwerbehinderung in Niedersachsen
- Sauter verweigert erneut Aussage in Masken-Untersuchungsausschuss
- Bislang 450 Verfahren wegen Teil-Impflicht - Bußgelder verhängt
- Bischöfe bedauern Ende des Werbeverbots für Abtreibung
- Impfkampagne für Seeleute: Hamburger Senat zieht positive Bilanz
- Handwerker nach Krawallen vor Reichstagsgebäude vor Gericht
- Nonnemacher verteidigt Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeberufen
- Bundestag beschließt Aufhebung von Werbeverbot für Abtreibung
- Weiterer Anstieg der Corona-Fälle in Niedersachsen
- Familienministerin: Ende des Abtreibungs-Werbeverbots ein «Triumph»
- Corona-Fälle in Indien nehmen zu - 17 000 Tagesneuinfektionen
- Lauterbach: Impfkampagne müsste vor dem Winter 40 Millionen erreichen
- Corona-Inzidenz nimmt weiter zu - jetzt bei 386,9
- Umfrage: Mehrheit möchte weiterhin kostenlose Corona-Tests
- Corona-Inzidenz in Berlin gestiegen - jetzt bei 434,6
- Corona-Inzidenz in NRW deutlich über 700
- Bundestag berät erstmals über Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe
- Prognose: Personalmangel in Gesundheitswesen verschärft sich
- RKI registriert 108 190 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 618,2
- Frieren bei Gasmangel? Wieso kühlere Wohnungen gesünder sind Von Sandra Trauner, dpa
- Ministerpräsident Kretschmann besucht Zeiss-Werk in Oberkochen
- RKI: Dominierende Variante BA.5 - Etwas mehr Intensivpatienten
Donnerstag, 23. Juni 2022
- Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein klettert auf 882,8
- Drosten befürchtet nach Sommerferien sehr hohe Corona-Zahlen
- Fast 5000 Fälle von Affenpocken weltweit gemeldet
- RKI: BA.5 dominierende Corona-Variante in Deutschland
- Corona-Experte: Masken tragen und Abstand halten gegenwärtig unnötig
- Corona-Lage in Südwest-Kliniken relativ stabil
- EU einigt sich auf mehr Zusammenarbeit in Gesundheitskrisen
- Verkaufsverbot für E-Zigarettenfirma Juul in den USA
- Corona: Alexander Klaws fehlt bei Bad-Segeberg-Premiere als Winnetou
- Ermittlungen in Mannheimer Pflegeheim eingestellt
- Mordfall Salzgitter: 13-Jähriger wird psychiatrisch begutachtet
- Prozess gegen 49-Jährigen nach Krawall vor Reichstagsgebäude
- Bundestag berät über Werbeverbot für Abtreibung und Sterbehilfe
- EU-Arzneimittelbehörde: Nuvaxovid-Impfstoff schon ab 12 Jahre
- Versorgungszentren: Minister wollen Einfluss von Investoren begrenzen
- EU-Arzneimittelbehörde: Grünes Licht für Corona-Impfstoff von Valneva
- Ärzte und Apotheker könnten im Herbst in acht Wochen Großteil impfen
- Gesundheitsminister wollen auf Corona-Herbstwelle vorbereitet sein Von Christopher Kissmann, Sascha Meyer und Basil Wegener, dpa
- Sport zufrieden mit Koalitionsvertrag: «Die Politik hat verstanden»
- Schweinepest-Fall in Brandenburg außerhalb der weißen Zone
- WHO-Alarm wegen Affenpocken? Experten beraten in Genf Von Gisela Gross und Christiane Oelrich, dpa
- Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz über 600
- Aus für Corona-Impfpflicht in Österreich - «Gräben zuschütten»
- Zahl der Fälle von Affenpocken in Brandenburg steigt auf elf
- Betrug bei Corona-Soforthilfe - Berliner Polizist verurteilt
- Abiturschnitt 2,15 - Absolventen bestätigen gute Ergebnisse von 2021
- Ministerin Behrens will schnelle Entscheidung bei Bürgertests
- Schule startet nach Ferien mit Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht.
- Corona-Impfpflicht in Österreich wird abgeschafft
- Verfassungsrichter prüfen AfD-Klage zu Ausschussvorsitzen genauer Von Anja Semmelroch, dpa
- Affenpocken-Impfstoff kommt in Kürze nach Mecklenburg-Vorpommern
- Mathematikerin aus Stuttgart erhält Schweizer Wissenschaftspreis
- Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten
- Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen weitestgehend stabil
- Spatenstich für erste Biontech-Produktionsstätte in Afrika
- Zahl der Corona-Fälle nimmt weiter zu - Inzidenz bei rund 355
- Thüringen lockert Maskenpflicht in Heimen und Krankenhäusern
- Corona-Inzidenz in Sachsen auf 305,3 gestiegen
- Mittlerweile über 2700 Affenpocken-Fälle in Europa registriert
- Alkoholkonsum bei Jugendlichen auf Tiefststand
- Barmer: Sachsen-Anhalter länger und wegen Psyche krank
- Landkreise kritisieren drohendes Aus für Testzentren
- AfD reicht Normenkontrollklage wegen sächsischer Corona-Schulden ein
- Sieben-Tage-Inzidenz in Sachsen-Anhalt laut RKI bei 323,5
- Corona-Inzidenz im Saarland weiter gestiegen
- Südafrika: Keine Einreisebeschränkungen und Maskenpflicht mehr
- Thüringen weiter mit bundesweit niedrigster Inzidenz
- AfD-Fraktion scheitert mit Eilantrag zu verwehrten Ausschussvorsitzen
- Private Anbieter fordern «Inflationszuschuss» für die Pflege
- Zitat: Grünen-Experte Dahmen zu breiten Corona-Tests
- Karlsruhe lehnt AfD-Eilantrag zu Ausschussvorsitzenden ab
- Lauterbach: Werden uns schnell bei Maskenpflicht einigen
- WHO: Affenpocken-Notfallausschuss äußert sich in den kommenden Tagen
- Lauterbach: Privatisierung von Pflegeeinrichtungen war falsch
- Corona-Inzidenz in Berlin bei 403
- Linksfraktion kritisiert Bürgertest-Plan von Lauterbach
- Land geht im Herbst von gut 800 000 möglichen Impfungen pro Woche aus
- Zwei Betretungsverbote für Ungeimpfte Pflegekräfte in Hamburg
- RKI registriert 119 360 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 532,9
- Grünen-Experte: «Brauchen weiter flächendeckende Testangebote»
- Umfrage: Kinder und Jugendliche treiben wegen Corona weniger Sport
- Karlsruhe äußert sich zu abgelehnten AfD-Ausschussvorsitzenden
- Lehrerverband fordert bundesweite Erfassung von Lernlücken
- Verband dämpft Erwartungen an Wirkung von Medikamenten gegen Corona
Mittwoch, 22. Juni 2022
- Corona-Inzidenz liegt in Schleswig-Holstein bei 799,0
- Maradonas Ärzte und Pfleger müssen sich vor Gericht verantworten
- Gesundheitsminister beraten über weiteren Corona-Kurs
- EU unterstützt Lateinamerika und Karibik bei Impfstoffen
- Private Medizin-Hochschule in Erfurt startet ein Jahr später
- Ministerin: Corona-Schulschließungen höchstens bei neuer Variante
- NRW-Städtetags-Chef fordert Corona-Krisenstab beim Land
- Zahl der Affenpocken-Fälle in Hamburg nahezu verdoppelt
- Hunderte Kinder haben Erstuntersuchung in Brandenburg erhalten
- Afghanistan-Untersuchungsausschuss kommt - Antrag im Bundestag
- Karlsruher Entscheidung über AfD-Eilantrag zu Ausschussvorsitzenden
- WHO-Notfallausschuss zu Affenpocken tagt
- Grünes Licht für Drogenkonsumräume - auch in Stuttgart und Mannheim
- Mehr Personal im Öffentlichen Dienst - Gesundheitswesen wächst stark
- Studie: Milben in Hautporen des Menschen sind unschädlich
- OVG: Zwangsgeld zur Durchsetzung von Corona-Impfung nicht rechtens
- Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen fordern mehr Personal
- Bund und Länder ringen um Angebot von Corona-Bürgertests
- Slowakisches Krankenhaus entfernt falsches Auge - Patient erblindet
- Hausärzte: Etwas mehr Erkältungen zum Sommerstart
- Land schafft mehr Stellen im Gesundheitsdienst als vorgesehen
- Lauterbach bekräftigt Bürgertest-Plan
- Weniger Petitionen beim «Kummerkasten der Nation» eingegangen
- Koalition legt bei Bafög-Erhöhung etwas nach
- Mehr unbefristet Beschäftigte in Öffentlichem Gesundheitsdienst
- Sommerurlaub in Europa: Kaum noch Corona-Maßnahmen Von den dpa-Korrespondentinnen und -korrespondenten
- Richter sehen Chancengleichheit der ÖDP durch Landtag verletzt
- Holetschek für kostenlose Bürgertests für Besucher in Pflegeheimen
- Leichter Anstieg der Corona-Inzidenz in Niedersachsen
- Weniger Eingaben an Petitionsausschuss - oft persönliche Anliegen
- KV: Wieder leichte Zunahme von Covid-19-Patienten in Arztpraxen
- Niedersachsen will Corona-Impfquote von Kindern ab fünf steigern
- Umfrage: Deutschland über Gefahren einer Herbstwelle gespalten
- PRO Christian Umfrage: Deutschland über Gefahren einer Herbstwelle gespalten
- Radfahrer sammeln auf Hanse-Tour Sonnenschein für schwerkranke Kinder
- Nach Anschlag auf Impfzentrum sucht Polizei nach rotem Auto
- ) Fast jeder zehnte Deutsche hat einen Schwerbehindertenausweis
- Vier von fünf großen Gewässern in MV in schlechtem Öko-Zustand
- Urteil: Landtag verletzt ÖDP-Recht auf Chancengleichheit
- Dänemark bietet allen über 50 im Herbst vierte Corona-Impfung an
- Merkel und Haseloff zu Besuch bei der Leopoldina in Halle
- Zugang zu kostenlosen Corona-Bürgertests soll beschränkt werden
- Niedersachsen verlängert Corona-Verordnung bis Ende August
- Corona-Inzidenz in NRW wieder über 550
- Fast jeder zehnte Deutsche hat einen Schwerbehindertenausweis
- Corona-Inzidenz liegt in Schleswig-Holstein bei 778,6
- Rotes Kreuz: Notversorgung mit Blutkonserven gerade noch gesichert
- RKI registriert 119 232 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 488,7
- 85 Verfahren nach Krawall vor Reichstagsgebäude bei Corona-Demo
- Ministerium sieht Schulen mit Coronatests für alle Fälle gut versorgt
- FDP-Gesundheitspolitiker warnt vor starker Grippewelle im Herbst
- Mit mehr Viertimpfungen gegen die Sommerwelle? Was die Stiko sagt Von Gisela Gross, dpa
- Kassenärztechef gegen Ausweitung der Maskenpflicht
Dienstag, 21. Juni 2022
- US-Präsident Biden wirbt für Corona-Impfung für Unter-Fünfjährige
- Gesundheitsminister will Zugang zu Corona-Bürgertests beschränken
- G20 einigen sich auf permanenten Fonds zur Pandemiebekämpfung
- Druck aus den Ländern für neue Corona-Rechtsgrundlage zum Herbst
- Gesundheitsminister treffen sich in Magdeburg - Demo zum Auftakt
- Rund 170 Teilnehmer bei 26. Hanse-Tour Sonnenschein
- MV verlängert Maskenpflicht im Nahverkehr um vier Wochen
- Maskenpflicht in Bussen und Bahnen um vier Wochen verlängert
- Scholz kündigt Vorschläge für künftige Corona-Schutzmaßnahmen an
- Krankenhaus in Kenia: Wir kaufen keine Nieren!
- Oberstes US-Gericht lässt Bayer in Glyphosat-Verfahren abblitzen
- Brandenburg und Sachsen errichten Schutzkorridor gegen Schweinepest
- Bislang 14 Affenpocken-Fälle im Südwesten nachgewiesen
- Corona-Tests: Untreue-Verdacht gegen Kassenärztliche Vereinigung
- Supreme Court lehnt Bayers Berufungsantrag in Glyphosat-Fall ab
- Minister Hoch fordert Nachbesserung des Infektionsschutzgesetzes
- Mutter des Freundes erstickt? 56-Jährige vor Gericht
- ) LKA prüft Untreue-Verdacht gegen Kassenärztliche Vereinigung
- Mützenich: Neue Corona-Maßnahmen nötig
- Brandenburger Corona-Verordnung um weitere vier Wochen verlängert
- Berliner Senat verlängert Corona-Schutzmaßnahmen bis Ende Juli
- Schnüffelnasen gegen Schweinepest: Ausbildung von Suchhunden
- LKA prüft Untreue-Verdacht gegen Kassenärztliche Vereinigung
- Südwesten macht Druck auf Ampel: Maskenpflicht muss möglich sein Von Henning Otte, dpa
- EU legt neue Grenzwerte für gefährliche Chemikalien fest
- Lübeck meldet steigende Zahl von Windpockenfällen
- Europäisches Patentamt zeichnet «Mutter des Covid-19-Impfstoffs» aus
- WHO: Mindestpreise für Alkohol können gerade starke Trinker schützen Von Steffen Trumpf, dpa
- Vereinte Nationen bieten App mit lokaler Empfehlung für Sonnenschutz
- WHO Europa weist auf Vorzüge von Mindestpreisen für Alkohol hin
- Kampf gegen Schweinepest: Land unterstützt Ausbildung von Suchhunden
- Corona-Inzidenz in Hamburg steigt weiter
- Sachsen-Anhalt verlängert Corona-Regeln bis zum 23. Juli
- Kiels OB erkrankt - Bürgermeisterin vertritt ihn auf der Kieler Woche
- Kretschmann drängt Ampel: Corona-Maßnahmen für Herbst ermöglichen
- Barmer: Fehltage im Job wegen Psyche an der Saar erreichen Rekordwert
- Über 65-Jährige stellen Großteil der Schwerbehinderten in Thüringen
- Bundesland verwechselt - Frau mit gefälschtem Impfpass fliegt auf
- Lucha fordert Machtwort von Scholz: «FDP bei Corona kein Maßstab»
- Zitat: Gesundheitsminister Lucha im Interview zu Corona-Lage und FDP
- Baden-Württemberg fordert Machtwort von Scholz wegen Corona-Maßnahmen
- Impfstoff für Kinder verwechselt: Verfahren eingestellt
- Entscheidung über AfD-Eilantrag zu Ausschussvorsitzenden angekündigt
- Inzwischen 317 bestätigte Affenpocken-Fälle in Berlin
- Mehr Gäste und Übernachtungen im April in Schleswig-Holstein
- Ministerpräsident Haseloff positiv auf Corona getestet
- Wegen Corona: Staat übernimmt größeren Anteil an Gesundheitskosten
- Techniker: Höchster Krankenstand im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- EU erzielt Einigung zu Grenzwerten für gefährliche Chemikalien
- Lauterbach erwartet keinen Ampel-Streit über Corona-Schutzmaßnahmen
- Tourismus-Branche NRW mit deutlich mehr Übernachtungen und Gästen
- Corona-Inzidenz in NRW pendelt sich bei etwa 500 ein
- G20: Gesundheits- und Finanzminister beraten über Pandemie-Fonds
- Corona-Inzidenz liegt in Schleswig-Holstein bei 747,4
- Niedersachsen ringt um mehr Medizin-Studenten
- RKI registriert 123 097 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 458,5
- Qantas schafft auf einigen Flügen die Maskenpflicht ab
- Süd-Länder und NRW: Bund muss schärfere Corona-Maßnahmen ermöglic hen
- Ungewöhnlich viele Grippefälle in Rheinland-Pfalz
- Thüringen bereitet sich auf Schweinepest vor
- Senat berät am Dienstag im Olympiastadion
Montag, 20. Juni 2022
- Ehemalige Intensiv-Patientin hat Tattoo mit Namen ihrer Ärzte
- Winnetou-Darsteller Alexander Klaws hat Corona - dennoch Premiere
- Verkehrsminister Hermann zum zweiten Mal mit Coronavirus infiziert
- Verdi will Tarifeinigung für Unikliniken noch diese Woche erreichen
- Corona: Piraten Open Air besetzt vorsorglich nur jede zweite Reihe
- Minister: Bund muss kostenlose Corona-Schnelltests weiter bezahlen
- Wälder in Schweinepest-Gebiet wieder begehbar - Zaun fertig
- Wasserqualität soll in Berlin und Brandenburg verbessert werden
- Facebook zeigt Prototypen für dünnere VR-Brillen
- Philologenverband klagt über Corona-Einfluss auf Abiturprüfungen
- Krank durch Hitze - Besonders hohes Risiko für Großstädter Von Oliwia Nowakowska, dpa
- Innovation für Krebsforscher und -patienten in Dresden
- AfD und FDP: Vorstoß für Impfpflicht ab 60 unnötig
- Berliner Gesundheitswesen soll hitzetauglicher werden
- Drese für Beibehalten der Maskenpflicht im ÖPNV
- Nur wenige Bußgelder wegen Pflege-Impfpflicht - Land hakt nach
- Waldbrand trifft auch Wald-Forschungsprojekt
- Hygiene- und Umweltinstitut führt 1,3 Millionen Untersuchungen durch
- Streiks an Unikliniken - SPD fordert Finanzzusagen des Landes
- NRW verlängert Corona-Regeln vorerst um eine Woche
- Urteil: Größere Impf-Reaktionen müssen vom Arzt dokumentiert werden
- Bis 250 Euro Bußgeld für Gesundheitsbeschäftigte ohne Covid-Impfung
- Corona-Schutzverordnung in NRW um eine Woche verlängert
- Preisträger krank - Hugo-Wolf-Medaille wird deutlich später verliehen
- Schüler in MV bekommen zehn Corona-Selbsttests mit in die Ferien
- Kardinal Woelki hat Corona
- Malaysia: Erstmals seit eineinhalb Jahren kein Corona-Todesfall
- FDP: Vorstoß für Impfpflicht ab 60 unnötig
- Sonne, Mond und Sterne im Juli - Jupiter strahlt unübersehbar Von Hans-Ulrich Keller, dpa
- EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen
- WHO-Chef warnt bei G20-Treffen: «Blind für die Entwicklung des Virus»
- Globale Reaktion auf Pandemien: Treffen der G20-Gesundheitsminister
- Ungefähr auf Vor-Corona-Niveau: Kliniken holen Operationen nach
- Land hakt bei Gesundheitsämtern wegen Teil-Impfpflicht nach
- Vor 20 Jahren wurde Europa poliofrei - doch Risiko neuer Fälle steigt Von Christiane Oelrich, dpa
- Forscher: Viele könnten mit simplen Maßnahmen besser schlafen
Sonntag, 19. Juni 2022
- Landesamt für Gesundheit und Soziales legt Jahresbericht 2021 vor
- Ärzte mahnen: Weichen für Corona-Regeln im Herbst jetzt stellen
- Werner unterstützt Länder-Vorstoß für Corona-Impfpflicht ab 60
- Patientenschützer: Heimbewohner sind Hitze oft ausgeliefert
- Ärzteverband mahnt schnellere Corona-Beschlüsse für den Herbst an
- Fünf Siegerteams bei «Erste-Hilfe-Olympia» in Essen
- Sommertrends '22: Angesagte Anglerhüte und Tennissocken Von Gregor Tholl und Isabell Scheuplein, dpa
- Tor in die Vergangenheit: Wie Forscher uralte Gerüche rekonstruieren Von David Hutzler, dpa
- Manche Ministerien schreiben Masken in Dienstfahrzeugen weiter vor
- Knapp die Hälfte aller Mädchen gegen HPV geimpft
- Outdoor-Sport boomt - Experte sieht durch Corona verstärkten Trend
- FDP-Fraktionschef will Bericht für neue Corona-Regeln abwarten
- BDI-Präsident kritisiert deutsche Corona-Politik
- Kommunen pochen auf weiter kostenlose Corona-Bürgertests
Samstag, 18. Juni 2022
- US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Corona-Impfungen für kleine Kinder
- Schweinepest: Sachsen will Schwarzwild stärker reduzieren
- ) Projekt Safe Party People will vor Gefahren wie K.o.-Tropfen schützen
- Buschmann noch skepktisch bei Maskenpflicht - Inzidenzen steigen
- «Erste-Hilfe-Olympia» mit 500 Teilnehmenden gestartet
- CDU-Fraktion verlangt flächendeckende Herzinfarktzentren
- Gesundheitsminister Heiner Garg empfiehlt 4. Impfung für alle
- Niedersachsen weiter mit hoher Corona-Inzidenz
- Ärztetag: Mehr Aufmerksamkeit für Kindeswohl in Pandemien
- «Chance für einen Neubeginn» - Optimismus in Krisenzeiten Von Stephanie Lettgen, dpa
- Heilbäder für Landeshilfe dankbar - einige darben noch
- Zukunftsforscher: Trotz Krisenzeit herrscht Zuversicht vor
- Buschmann: Über Evidenz von Maskenpflicht erst noch sprechen
- Baden-Württemberg will Klimakiller Narkosegas ersetzen oder filtern
- Bayerns Gefängnisse: Mehr Bedienstete als Häftlinge mit Corona
- RKI registriert 80 264 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 445,1
- Corona-Impfquote bei Personal der Gefängnisse über 90 Prozent
- Projekt Safe Party People will vor Gefahren wie K.o.-Tropfen schützen
- EPA muss Glyphosat erneut überprüfen - Bayer gewinnt weiteren Prozess
Freitag, 17. Juni 2022
- WTO schafft Durchbruch bei Patenten und Fischerei - Trotzdem Kritik Von Christiane Oelrich, dpa
- Corona-Inzidenz steigt in Schleswig-Holstein auf 735,1
- Impfstoff gegen Affenpocken in NRW eingetroffen
- Gesundheitssenatorin: Zügig Impfangebot für Risikogruppen
- EU-Arzneimittelbehörde prüft Omikron-Impfstoff von Moderna
- MV-Schutzfonds Kultur für Träger von Kulturprojekten verlängert
- Corona: Kultureinrichtungen können Förderung beantragen
- Corona-Impfstoffe bekommen Notfallzulassung für kleine Kinder in USA
- Gericht: Anforderung von Impfnachweis per Verwaltungsakt rechtswidrig
- Ärztekammer begrüßt zusätzliche Millionen für Long-Covid-Forschun g
- Wegen psychischer Folgen: Ärzte warnen vor Corona-Schulschließungen
- Acht Fälle von Affenpocken in Brandenburg
- Erster bestätigter Affenpocken-Fall in Sachsen
- Nach Salmonellen-Fällen: Ferrero darf belgische Fabrik wieder öffnen
- Erster Affenpockenfall in Thüringen bestätigt
- Corona-Infektionszahlen bei Schülern steigen deutlich
- «Kein Alarm» wegen Corona-Sommerwelle - Vorbereitungen für Herbst Von Sascha Meyer und Basil Wegener, dpa
- Lauterbach: «Kein Alarm» wegen Corona-Sommerwelle
- RKI registriert 28 118 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 427,8
- Thailand lockert Einreiseregeln deutlich - Maskenpflicht endet
- Mission «Artemis»: Die Nasa plant die Zukunft der bemannten Raumfahrt Von Christina Horsten, dpa
- Ermittlungsgruppe «Booster» stellt Dienst ein - 700 Fälle aufgedeckt
- Formel-1-Star Hamilton: Ohne Physiotherapeutin «wäre ich verloren»
- Nach Marathontagung erstmals wieder Abkommen in der WTO Von Christiane Oelrich, dpa
- Kaum Klimaschutz - Organisationen kritisieren neues WTO-Abkommen
- Studie: Corona-Spürhunde können auch Long-Covid-Patienten erkennen
- Justin Bieber sagt wegen Gesichtslähmung weitere Konzerte ab
- Corona-Inzidenz in NRW liegt bei 479,4
- Heimstiftung: «Schutzlos dem kommenden Corona-Herbst ausgesetzt»
- Gästezahlen in Bayerns Kur- und Heilbädern steigen
- WTO einigt sich auf mehrere Abkommen bei WTO-Ministertagung
- Städte: Schritte gegen Corona-Sommerwelle nötig - RKI rät zu Vorsicht
- Divi-Präsident: Für Herbst Vorrat an Corona-Schutzausrüstung anlegen
- Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft endet
- WHO: Starker Anstieg bei psychischen Krankheiten durch Corona
- Vorbereitungen für Annahme von Pockenimpfstoff angelaufen
- Nächtliche Einigung bei WTO-Ministertagung in Genf in Sicht
- Städtetagspräsident fordert Maßnahmen gegen Corona-Sommerwelle
- RKI: Verstärkt Empfehlungen zum Infektionsschutz einhalten
- Corona-Inzidenz steigt in Schleswig-Holstein auf 713,8
Donnerstag, 16. Juni 2022
- RKI: Neue Omikron-Sublinien aktuell wohl bereits in der Mehrzahl
- Widerstand im Bundestag zu Länder-Vorstoß zu Impfpflicht ab 60
- Italien verlängert Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Corona-Maskenpflicht für Pflegeheimbewohner soll wegfallen
- Indien erwartet großen Erfolg bei WTO-Ministerkonferenz in Genf
- Sechs Fälle von Affenpocken in Brandenburg
- Sozialministerium setzt auf Maskenpflicht im Herbst - Inzidenz steigt
- Debatte um weiteren Corona-Fahrplan - Inzidenzen «irrelevant»?
- Nordkorea meldet Ausbruch einer Darmepidemie im Südwesten
- Corona-Inzidenz binnen einer Woche verdoppelt, aber weiter niedrig
- Inzidenz steigt wieder an - Dessau-Roßlau eröffnet Impfstelle
- Lauterbach redet in Rostock über Pandemie-Lage - Lautstarker Protest Von Joachim Mangler, dpa
- Dänische Corona-Zahlen steigen wieder an
- FDA-Berater empfehlen Corona-Impfstoffe für kleinere Kinder
- Opferbeauftragte fordert von Firmen Geld für DDR-Zwangsarbeiter
- Verdacht wegen gefälschter Impfpässe: Polizei durchsucht Objekte
- Erstmals erlaubt: Italiener stirbt nach ärztlich assistiertem Suizid
- Experten für klarere Informationen zu Corona-Regelungen
- Sieben-Tage-Inzidenz in Sachsen-Anhalt laut RKI bei 261,0
- Lauterbach zu Corona-Pandemie: Aktuell schwierige Übergangsphase
- Für SED-Opfer leichteren Zugang zu Hilfen gefordert
- Prozess um künstliche Luftröhren - Ex-Chirurg erhält Bewährungsstra fe
- Neuseeland schafft Corona-Tests vor Einreise ab
- Patientenbeauftragter für Erhalt der Corona-Impfzentren
- Corona-Inzidenz in Brandenburg innerhalb einer Woche fast verdoppelt
- Dessau-Roßlau eröffnet wieder ein Impfzentrum
- Masterplan Gesundheitswirtschaft an Schwesig übergeben
- Sozialministerium für Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst
- Experte Stöhr hält steigende Corona-Inzidenzen für «irrelevant»
- Niedersachsen hat bundesweit höchste Corona-Inzidenz
- Dänemark gab 2021 für Kampf gegen Corona 2,7 Milliarden Euro aus
- Nach Verhandlungsnacht Schlussrunde bei WTO-Ministerkonferenz
- Land gibt immer weniger Corona-Tests an Schüler aus
- Eine Tonne Cannabis aus Leuna - Wie im Chemiepark Hanf angebaut wird Von Wilhelm Pischke, dpa
- Corona-Inzidenz in NRW liegt bei 564,6
- Corona-Wocheninzidenz in Sachsen liegt bei 239,4
- Eine Tonne Cannabis: Standort in Leuna liefert erste Chargen aus
- UKE-Mediziner Kluge: Corona-Sommerwelle noch nicht in den Kliniken
- Corona-Inzidenz in Berlin bei rund 282
- Zu heiß? Wie unterschiedlich Menschen Temperaturen empfinden Von Alexandra Stober, dpa
- Eine Tonne pro Jahr: Standort in Leuna liefert erste Chargen aus
- Drese: Corona-Subtyp BA.5 wird in MV die Inzidenzen steigen lassen
- Sozialverbände wegen steigender Corona-Fallzahlen in Sorge
- Wegen Extra-Steuer: E-Zigarettenbranche zieht vor Gericht Von Wolf von Dewitz, dpa
- RKI registriert 89 142 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 480,0
- Hausärzte: Corona-Impfzentren im Sommer verzichtbar
- Dahmen: Empfehlungen zur zweiten Corona-Boosterimpfung prüfen
- Hausärzte fordern Sommer-Aus für Corona-Impfzentren
- Bayern und andere Länder: Neuer Vorstoß für Corona-Impfpflicht ab 6 0
Mittwoch, 15. Juni 2022
- Bidens Pandemie-Berater Fauci mit Coronavirus infiziert
- Corona-Inzidenz liegt in Schleswig-Holstein bei 709,0
- Amtsarzt: Affenpocken-Impfung zunächst nach Kontakt zu Infizierten
- Maßregelvollzug in Berlin überlastet
- Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft beginnt in Rostock
- Trauergottesdienst in Hamm - Gedenken an Opfer der Messerattacke
- Long-Covid-Expertin Frommhold eröffnet Institut in Rostock
- EU-Arzneimittelbehörde prüft Varianten-Impfstoff von Pfizer/Biontech
- Corona-Infektionen im Südwesten steigen - Subtyp BA.5 auf Vormarsch
- Luxemburg bringt Cannabis-Liberalisierung auf den Weg
- Rentner gesteht Messerangriff auf neuen Partner seiner Ehefrau
- Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich im Südwesten weiter aus
- Resistenter Keim bei Frühchen an der Uniklinik Heidelberg
- Steigende Corona-Zahlen: Ärzte plädieren für Hygienemaßnahmen
- DFB-Kapitänin Popp mit Corona infiziert - «Keine große Panik»
- Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz wieder über 500
- Viele BA.5-Infektionen in Sachsen - Bisher keine Datenlage
- Zahl der Corona-Fälle in Österreich steigt deutlich
- Corona-Inzidenz in Hessen steigt deutlich an
- Bislang sechs Affenpocken-Fälle im Südwesten nachgewiesen
- Lauterbach sieht angespanntere Lage wegen Corona-«Sommerwelle»
- Etwas mehr Frauen gehen zum Mammografie-Screening
- Kassenärzte gegen Grippe-Impfung in Apotheken
- WHO Europa dringt auf gemeinsame Anstrengungen gegen Affenpocken
- Streit und wenig Konsens: WTO-Ministerkonferenz wird verlängert
- Jenoptik hofft durch Militärsparten-Verkauf auf nachhaltiges Image
- SPD fordert Corona-Notfallplan für die Schulen im Herbst
- WTO-Ministerkonferenz wird mangels Fortschritten verlängert
- Ärztegewerkschaft: Eigenverantwortung bei Corona «gescheitert»
- Niedersachsens Corona-Inzidenz steigt weiter stark
- Bayerische Wirtschaft fordert Konzepte für neue Corona-Welle
- WHO will Namen der Affenpocken ändern
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten in Deutschland Von Annett Stein, dpa
- Wieder mehr Abtreibungen in Deutschland im ersten Quartal
- Bosch-Startup in Singapur mit ökologischer Shrimps-Zucht erfolgreich
- Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast positiv auf Corona getestet
- Kieler Woche - Virologe Fickenscher rät zum Masketragen im Gedränge
- Studie: Lücken im Kurzzeitgedächtnis können Vorboten von Demenz sein
- Streeck: Public Viewings bei Fußball-WM Orte für Corona-Ausbrüche
- Corona-Inzidenz in NRW liegt bei 547,2
- Corona-Inzidenz liegt in Schleswig-Holstein bei 732,8
- Lauterbach: Sommer-Corona-Welle ist da
- Etwas weniger Einladungen zum Mammografie-Screening verfallen
- RKI registriert 92 344 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 472,4
- Holetschek fordert Eingreifen des Bundes bei Krankenversicherung
Dienstag, 14. Juni 2022
- Entwurf zu gesetzlichen Vorgaben gegen Benachteiligung bei Triage
- Radprofi Degenkolb mit Corona infiziert - Keine Belgien-Rundfahrt
- Messerattacke in Hamm: Waffenhändler lehnte Verkauf ab
- WHO setzt Notfallausschuss wegen Affenpocken ein - Impfstoff erwartet
- Bisher 16 Affenpocken-Fälle in Hamburg nachgewiesen
- Etwas mehr Blutspenden im ersten Quartal - insgesamt aber rückläufig
- Streikaufrufe an Uniklinik zulässig - Gewerkschaft Verdi gestärkt Von Ulli Brünger, dpa
- Prognose zu Krankenkassen-Defizit heizt Debatte über Finanzierung an
- Ministerium: Corona-Impfstruktur bis Jahresende flächendeckend
- Hirschhausen bekommt Nachmittagssendung: «Einfach besser leben»
- Holetschek will Hürden bei neuer Medizinprodukteverordnung senken
- WHO beruft wegen Affenpocken Notfallausschuss ein
- Corona-Inzidenz in Berlin bei 292,8 - Werte könnten wieder steigen
- Ministerium: Lieferung von Pockenimpfstoff für Mittwoch erwartet
- WHO ruft wegen Affenpocken Notfallausschuss ein
- Finanzlücke der Gesetzlichen Kassen könnte größer sein als erwartet
- Corona-Infektionszahlen steigen durch Subvariante deutlich
- Sachsen verlängert Corona-Schutzverordnung bis Mitte Juli
- Saarländische Corona-Verordnung verlängert
- Labore: BA.5 wohl bereits mit Anteil von 40 bis 50 Prozent
- Fall der isolierten «Hof-Familie»: Drei Jahre Haft für Österreicher
- Umfrage: Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst
- Uni Trier forscht zu Hochwasser- und Flutvorsorge
- Hildesheimer Software-Firma findet Käufer für eine Milliarde Dollar
- Hildesheimer Software-Firma findet Käufer für eine Milliarde Euro
- Mehr als 200 registrierte Fälle von Affenpocken in Deutschland
- EU kauft 110 000 Dosen Affenpocken-Impfstoff
- OVG Saarland moniert Corona-Schließungen der Gaststätten Ende 2020
- Corona-Inzidenz im Wochenvergleich mehr als verdoppelt
- Blut von oben: Transport mit Drohnen wird in Ulm weiter erforscht
- Pech für Umweltzonen-Bewohner: BGH verneint Klagerecht gegen Lkw Von Marco Krefting, dpa
- AOK Nordwest meldet niedrigsten Krankenstand seit neun Jahren
- Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall in USA zugelassen
- Obduktion nach Fund von zwei Toten in Passau
- EU-Experten schlagen Alarm: Mehr Drogen, mehr Gewalt, mehr Korruption
- BA.5 und steigende Inzidenzen - droht jetzt eine Frühsommerwelle? Von Josefine Kaukemüller, dpa
- Gesundheitsminister rufen zum Impfen auf
- DRK: Versorgungslage bei Spenderblut teilweise bedrohlich
- Pflegebevollmächtigte für Pflichtdienst für junge Menschen
- ADAC Luftrettung und Rotes Kreuz testen Drohnen für Bluttransport
- RKI: Nun knapp 230 Fälle von Affenpocken in elf Bundesländern
- Abitur in Berlin: 16 000 Schüler auf dem Weg zum Abschluss
- Wieder mehr erfasste Corona-Infektionen in Deutschland
- Inzwischen 142 bestätigte Affenpocken-Fälle in Berlin
- Neue Fälle von Schweinepest - Sachsen weitet Schutzzonen aus
- RKI registriert 105 840 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 447,3
- Affenpocken-Fall in Rheinland-Pfalz: Vermutlich im Ausland infiziert
- Schmerzmittelmissbrauch im Spitzensport: «Wie eine Schale Smarties» Von Jordan Raza, Andreas Schirmer und Mia Bucher, dpa
- BGH weist Klage zu Verstößen gegen pauschales Durchfahrtsverbot ab
- Tausende im Gesundheitswesen unzureichend gegen Corona geimpft
- Corona-Inzidenz in NRW springt auf 510,9
- Starkregen-Gefahr: Experten fordern bessere Vorsorge in Kommunen Von Christina Sticht, dpa