BARMER
Beitrag, Leistungen und Service
Profil der BARMER
- BARMER auf einen Blick
- In die BARMER online wechseln
- Beitragsrechner
- Selbstdarstellung
- Service und Beratung
- Allgemeine Mehrleistungen
- Alternative Heilmethoden
- Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
- Vorsorge beim Arzt
- Vorteile bei der Zahnbehandlung
- Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
- Bonusprogramme
- Gesundheitskurse
- Reisemedizinische Angebote
- Wahltarife
- Dokumentation: Satzung und Finanzen
BARMER auf einen Blick
Die BARMER zählt zu ganz den großen Krankenkassen in Deutschland. Ein dichtes Geschäftsstellennetz bedeutet große Nähe zu den Mitgliedern. Die BARMER verfügt über gut ausgebaute regionale Versorgungsstrukturen. Den Kunden nutzen die Kontakte zu Ärzten, Krankenhäusern und anderen Kooperationspartnern in ihrer Region.
BARMERAxel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
Zahl der Versicherten: 8.673.609
(01.10.2023)
Mitgliedschaft bundesweit möglich.
Beitragssatz: 16,10 %
Arbeitnehmeranteil am Beitrag: 8,05 %
Ermäßigter Beitragssatz: 15,50 %
Zusatzbeitrag: 1,50 %
In die BARMER online wechseln
BARMER: Informieren und online wechseln
Hier können Sie schnell, sicher und bequem der BARMER beitreten. Wenn Sie möchten, in einem Schritt: Formular ausfüllen, elektronisch unterschreiben und Begrüßungsschreiben abwarten. Gerne schicken wir Ihnen die Beitrittsunterlagen auch per Mail oder Post.
Selbstdarstellung der BARMER
Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Ihr Leitmotiv ist es, Gesundheit weiterzudenken. Ihre 8,7 Millionen Versicherten unterstützt die BARMER tatkräftig bei allen Fragen zu Gesundheit, Krankheit und Pflege, inspiriert sie zu einem gesünderen Leben und bietet Hilfe zur Selbsthilfe durch Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz. Dafür entwickeln die rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative Versorgungsangebote und ermöglichen schnellen Zugang zu Neuheiten in Medizin, Prävention, Rehabilitation und Pflege.
Die BARMER setzt Trends bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens, zum Beispiel mit der elektronischen Patientenakte eCare, der BARMER-App und vielen weiteren digitalen Services. Ein gesundes Leben liegt nicht nur in der individuellen Verantwortung, deshalb engagiert sich die BARMER dort, wo Krankheiten entstehen: bei den gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Ursachen. Beim Service achtet die BARMER auf einfache und unbürokratische Lösungen sowie ein stetig wachsendes Digitalangebot. Für ihre Versicherten ist sie rund um die Uhr telefonisch und im Internet erreichbar. Mit der BARMER-App können Versicherte alles Wichtige online erledigen und transparent den Überblick über Krankengeld, Kosten und Vorsorgetermine behalten. Praktische Hilfe gibt es online bereits zu einer Vielzahl von Themen. Fragen zu Gesundheit und Pflege beantworten der BARMER Teledoktor und der Pflegecoach. Besonderes Augenmerk gilt den spezifischen Bedürfnissen, etwa von Frauen, jungen Familien oder Studierenden. Hebammen beraten online werdende Eltern, und auch Gesundheitskurse sind einfach digital zugänglich.
Ihren gesetzlichen Auftrag der solidarischen Absicherung finanzieller Krankheitsrisiken vergisst die BARMER dabei zu keiner Zeit. Mit einem Haushalt von über 45 Milliarden Euro jährlich gewährleistet sie die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung, die Krankenhausbehandlung und die Arzneimittelversorgung ihrer Versicherten. Die BARMER steht ihren Versicherten zur Seite, wenn es um Heil- und Hilfsmittel, Krankengeld, Zahnersatz, Pflege oder andere medizinisch notwendige Leistungen geht. Auch alternativen Behandlungsmethoden steht die BARMER offen gegenüber. Hinzu kommen in der Satzung verankerte Extras wie Reiseimpfungen und Wahltarife. Zugleich nutzt sie ihre Erfahrungen für eine intensive Forschungsarbeit. Im Zentrum stehen Projekte, die die medizinische Versorgung weiterentwickeln und optimieren sollen. Mit dem Institut für Gesundheitssystemforschung betreibt die BARMER dazu eigens eine wissenschaftliche Denkfabrik.
Unternehmensfakten
Gründung: 01.01.2017
Versicherte: ca. 8,7 Millionen
Haushalt: 45,9 Milliarden Euro
Standorte: 367 Geschäftsstellen bundesweit
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Geschäftsfelder: Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Kooperationspartner: HUK-COBURG Krankenversicherung
Service und Beratung
Zahl der Geschäftsstellen: 367
Liste Geschäftsstellen:
Die Geschäftsstellen der BARMER
Kundentelefon: 0800 333 1010 (Anrufe aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen sind kostenfrei)
Hotline medizinische Beratung: 0800 333 3500 (Anrufe aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen sind kostenfrei)
Arbeitgebertelefon: 0800 333 1010 (Anrufe aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen sind kostenfrei)
Für Anrufe aus dem Ausland: +49 202 568 333 1010
Website: http://www.barmer.de
Facebook: https://www.facebook.com/meinebarmer
Instagram: https://instagram.com/barmer?igshid=psz8k8f06g9d
E-Mail: service@barmer.de
Tel: 0800 333 1010 (Anrufe aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen sind kostenfrei)
Fax: 0800 333 0090
Leistungsspektrum
- Hotline zu Beiträgen und Leistungen an 7 Tagen pro Woche
- Ärztehotline an 7 Tagen pro Woche
- Persönliche Beratung zuhause
- Pflegeberatungshotline
- Vermittlung von Facharztterminen
- Spezialistenempfehlungen
- Unterstützung bei der Wahl eines Krankenhauses
- Zentrale Beschwerdestelle
- Online-Geschäftsstelle
- Unterstützung bei Behandlungsfehlern
- Elektronische Patientenquittung
- Elektronische Gesundheitsakte
- Service-App
- Videosprechstunde - Telemedizinische Beratung
- Auslands-Notrufservice
- Jährlicher Transparenzbericht
- Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht
- Antrag auch auf Englisch
Leistungsumfang
Gesundheitskonto
Verfügbarer Betrag: 200,00 € / Jahr
Für Leistungen im Rahmen des Familien-Plus-Pakets
Erläuterungen der BARMER
Rückrufservice: Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufszeit. Wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Erinnerungsservice: Damit unsere Versicherten keinen Untersuchungstermin vergessen, erhalten sie auf Wunsch rechtzeitig eine Information von der BARMER. An die Kinder- und Jugenduntersuchungen erinnern wir automatisch per Post. So kann in Ruhe ein Termin beim entsprechenden Arzt vereinbart werden.
Umfassender Online-Service: Damit unsere Versicherten es noch einfacher haben, können alle Angelegenheiten auch in unserer Internetbetreuungsstelle erledigt werden.
BARMER Teledoktor
Der BARMER Teledoktor steht Versicherten per App rund um die Uhr und telefonisch von 6-24 Uhr zur Verfügung: medizinische Beratung am Telefon und per Teledoktor-App über Chat oder die Mailfunktion. Fachärzte und Allgemeinmediziner beantworten alle Ihre Gesundheitsfragen in der Videosprechstunde an jedem Tag im Jahr. Zudem sind alle Services sowie die App optional und vollständig in englischer Sprache möglich.
BARMER Klinikuche: Die BARMER Kliniksuche unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung. Die Kliniksuche bietet umfangreiche Informationen, etwa zu Behandlung, Ausstattung und Qualität der einzelnen Krankenhäuser. Darüber hinaus findet man wissenswerte Angaben zum Beispiel zur Anzahl der Behandlungsfälle, den Fachabteilungen und Leistungsangeboten, Unter www.barmer.de/a000006 finden Versicherte unkompliziert ein Krankenhaus in ihrer Nähe.
BARMER Arztsuche: Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Arztpraxis, zum Beispiel nach einem Umzug oder für eine Zweitmeinung? Mit der Arztsuche ist das ganz einfach: Sie zeigt Ihnen Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Umgebung - deutschlandweit. Unter www.barmer.de/a000130 finden Versicherte unkompliziert einen Arzt.
BARMER Gesundheitsmanager: Organisation aller Termine zur Vorsorge und Früherkennung, Digitales Zahnbonusheft, Impfplaner
BARMER Kompass: Wichtige Anliegen immer im Blick. Der BARMER Kompass ist Ihr Service, um wichtige Anliegen rund um Ihre Gesundheitsversorgung einfach im Blick zu behalten. Mit dem BARMER Kompass wissen Sie zum Beispiel immer, wann Ihr Krankengeld ausgezahlt wird, welche Unterlagen Sie für bestimmte Anträge einreichen müssen und wie der Bearbeitungsstand bei eingereichten Anträgen ist.
Der Kompass steht exklusiv BARMER-Versicherten kostenfrei zur Verfügung und ist einzigartig im Krankenkassenmarkt - mit laufend neuen Features. Bleiben Sie mit transparenten und verständlichen Infos immer auf dem Laufenden bei den Themen:
- Kieferorthopädie
- Krankengeld
- Zahnersatz
- Hilfsmittel
- Mutterschaftsgeld
Online-Pflegeantrag
Online-Patientenquittung: Über den Online-Service Patientenquittung erhält man schnell und einfach eine Übersicht über die Leistungen, die in den vergangenen zwei Jahren in Anspruch genommen wurden.
Die neue BARMER-App: Mehr Funktionen, mehr Service.
Noch einfacher und noch praktischer: Die BARMER-App im neuen Design. Nutzen Sie das Bonusprogramm direkt in der BARMER-App und belohnen Sie sich mit tollen Prämien. Noch transparenter: Mit dem BARMER Kompass Mutterschaftsgeld beantragen.
Bonusprogramm: Punkte sammeln und Prämien aussuchen.
Anträge: Bequem ausfüllen und verschicken.
Gesundheitsmanager: Vorsorgetermine einfach planen.
Impfplaner: Impftermine organisieren.
Krankengeld: Bearbeitungsstatus jederzeit einsehen.
Mutterschaftsgeld: Transparente Infos und Antrag stellen per App.
Mitgliedsbescheinigung: Direkt anfordern.
Datencenter: Persönliche Daten online ändern.Die BARMER-App bietet unkomplizierten und mobil optimierten Zugang!
Online-Geschäftsstelle: Persönliches Postfach, Versicherungsbescheinigung herunterladen, Leistungsanträge einreichen, Patientenquittung einsehen, Gesundheitsmanager (Organisation aller Vorsorge- und Früherkennungstermine, Digitales Zahnbonusheft, Impfplaner, Tracking Bearbeitungsstand Krankengeld).
Allgemeine Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Haushaltshilfe: Leistungen über gesetzlichem Anspruch
- Häusliche Krankenpflege über gesetzlichem Anspruch
- Kostenübernahme für nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten
- Leistungen von nicht zugelassenen Leistungserbringern
- Zuschuss für Sehhilfen über gesetzlichem Anspruch
- Vergünstigte Medikamente
- Laserbehandlung / Radiofrequenztherapie bei Krampfadern
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Versorgung mit nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten für Schwangere (max. 200 €).Leistungsumfang
Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente
Budget für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente: 200,00 € / Jahr
Im Rahmen des Familien-Plus-Pakets versorgt die BARMER Schwangere mit nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Brillen und andere Sehhilfen
Zuschuss für Brillen und andere Sehhilfen: 150,00 €
Im Rahmen des BARMER Bonusprogramms können Versicherte einmal im Jahr eine Zuschuss-Prämie zu den Sehhilfen in Höhe von bis zu 150 € erhalten.
Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege und Hospiz- und Palliativmedizin
Haushaltshilfe: Stationär mit Kind - Mehrleistung ist, dass wir bis zum 14. Lj. zahlen (anstatt 12. Lj.) und zusätzlich zu den 28 Tagen Regelleistung nochmals 4 Wochen zusätzlich bezahlen. Ambulant mit Kind - Mehrleistung ist, dass wir auch bei nicht-schwerer Krankheit Haushaltshilfe bezahlen für 4 Wochen (Bspw. Hexenschuss) und bei schwerer Krankheit zahlen wir dann zu den gesetzlichen Leistungen von 182 Tage zusätzlich 28 Tage. Häusliche Krankenpflege: Versicherte erhalten nicht nur Behandlungspflege sondern auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung.
Erläuterungen der BARMER
Haushaltshilfe:
(1) Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts wegen einer der in § 38 Absatz 1 Satz 1 SGB V genannten Leistungen der BARMER vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
(2) Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts in anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen wegen Krankheit vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn die BARMER Leistungen der Krankenbehandlung erbringt und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
(3) Der Anspruch auf Haushaltshilfe nach Absatz 1 und 2 besteht für längstens vier Wochen je Krankheitsfall.
(4) § 38 Absatz 3 SGB V gilt.
Häusliche Krankenpflege:
(1) Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann.
(2) Der Anspruch nach Absatz 1 besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstelle von Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
(3) Der Anspruch nach Absatz 1 entfällt ab dem Zeitpunkt, ab dem Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI eintritt.
Alternative Heilmethoden
Leistungsspektrum
- Anthroposophische Medizin
- Autogenes Training
- Ayurveda
- Homöopathie
- Osteopathie
- Phytotherapie
- Progressive Muskelentspannung
- QiGong
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Yoga / Meditation
- Akupunktur über gesetzlichem Standard
- Alternative Arzneimittel, Globuli
- Einige Methoden werden als Gesundheitskurse angeboten
- Teilnahme am Selektivvertrag Klassische Homöopathie
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Homöopathie: Die BARMER übernimmt die Kosten für homöopathische Behandlungen bei einem Vertragsarzt des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte. Nach zwei Jahren Behandlung folgt ein Ruhejahr. Alternative Arzneimittel: Im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien übernimmt die BARMER die Kosten in Höhe von max. 200€ für apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie) für Schwangere. Akupunktur: Im Rahmen des BARMER Bonusprogramms können Versicherte einmal im Jahr eine Top-Geldprämie zur Akupunktur in Höhe von bis zu 150 € erhalten.Leistungsumfang
Osteopathie
Maximaler Zuschuss: 200,00 € / Jahr
Im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien übernimmt die BARMER max. 200 € für Osteopathie für Neugeborene und Schwangere. Im Rahmen des BARMER Bonusprogramms können alle Versicherten einmal im Jahr eine Top-Geldprämie zur Osteopathie in Höhe von bis zu 150 € erhalten.
Erläuterungen der BARMER
BARMER Natur – ganzheitlich: Die BARMER steht der sanften Medizin aufgeschlossen gegenüber. Gerade bei chronischen Erkrankungen können sie eine wirksame Alternative sein. Insbesondere, wenn die konventionelle Behandlung nicht anschlägt, oder wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. So „punktet“ die Akupunktur beispielsweise bei Kniegelenksarthrose und chronischen Beschwerden der Lendenwirbelsäule.
Wählen Versicherte osteopathische Behandlungen bei einem Arzt- oder einer Physiotherapiepraxis, so können sie im Rahmen des BARMER Bonusprogramms jährlich eine Top-Geldprämie von bis zu 150 Euro erhalten. Ebenso im Bereich Akupunktur.
Im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien wird außerdem die Osteopathie für Neugeborene und Schwangere mit max. 200 Euro bezuschusst.
Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Grundschulcheck U10
- Schülercheck U11
- Jugendvorsorge J2
- Toxoplasmose-Screening
- B-Streptokokken-Test
- Frühgeburtenprävention durch zus. Untersuchungen
- Rooming-in bei Kindern
- Hebammenrufbereitschaft
- Geburt im Geburtshaus
- Geburtsvorbereitungskurse für Väter
- Zahnvorsorge in der Schwangerschaft
- Amblyopie-Screening
- Osteopathie für Babys und Kleinkinder
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Für Toxoplasmosetest, Test auf B-Streptokokken, Test auf Zytomegalie, Test auf Windpocken, Test aus Ringelröteln, PZR für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurs für eine Begleitperson, Medikamente für Schwangere (sowie der Besonderen Therapierichtung Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie), Hebammenrufbereitschaft, Osteopathie für Neugeborene und Schwangere sowie individuelle Beratungsleistung während der Schwangerschaft bei einer Hebamme stehen insgesamt 200 € zur Verfügung.Leistungsumfang
Hebammenrufbereitschaft
Maximaler Zuschuss: 200,00 €
Erläuterungen der BARMER
Hebammenberatung: Professionelle Hilfe per Chat und Telefon
Viele Familien finden nur schwer eine Hebamme und haben Bedarf an Information und Beratung. Ab sofort bietet die BARMER daher mit der Hebammenberatung einen neuen telemedizinischen Service an – gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kinderheldin.
Kinder- und Jugend-Programm
Familien erhalten bei der BARMER eine hochwertige kinder- und jugendmedizinische Versorgung. Mit dem Kinder- und Jugend-Programm und PädExpert, bei dem ihr Kinder- und Jugendarzt bei bestimmten chronischen oder seltenen Krankheiten telemedizinischen Rat von speziellen Fachärzten einholen kann.
Vom Kinder- und Jugend-Programm sollen Familien profitieren. Regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen helfen gesundheitliche Defizite oder Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Im BARMER-Programm gibt es daher drei zusätzliche Untersuchungen, die bisherige Lücken in der Versorgung schließen und den Untersuchungszeitraum bis zum 18. Lebensjahr ausweiten.
Vorsorge beim Arzt
Leistungsspektrum
- Krebsvorsorge: Brustultraschall
- Hautkrebsvorsorge über gesetzlichem Anspruch
- Magen- und Darmkrebsvorsorge
- Grippeimpfung für alle Versicherten
- Zeckenimpfungen (FSME-Impfung) für alle Versicherten
- Erinnerungsservice (Vorsorge)
- HPV-Impfung für Frauen wenigstens bis zum 25.Lebensjahr
- Check-up für Versicherte unter 35
- Sportmedizinische Untersuchung
- HPV-Impfung für Männer wenigstens bis zum 25. Lebensjahr
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Krebsvorsorge: Übernahme Brustultraschall - regional bei familiärer VorbelastungLeistungsumfang
Sportmedizinische Untersuchungen
Kostenübernahme - Maximaler Betrag: 150,00
€
Maximaler Prozentsatz der Gesamtkosten: 100,00
%
Die BARMER bietet im Rahmen regionaler Verträge in Bayern einen sportmedizinischen Leistungscheck an. Im Rahmen des BARMER Bonusprogramms können alle Versicherten einmal im Jahr eine Top-Geldprämie zur sportmedizinischen Untersuchung in Höhe von bis zu 150 € erhalten.
Hautkrebsvorsorge über gesetzlichem Anspruch
BARMER übernimmt bundesweit auch für ihre Versicherten unter 35 Jahre alle zwei Jahre die Kosten für einen speziellen Haut-Check.
Magen- und Darmkrebsvorsorge
Die BARMER übernimmt 1x jährlich die Darmkrebsfrüherkennung (immunologischer Stuhltest, iFOBT) für Versicherte ab 40 Jahren.
Erläuterungen der BARMER
Haut-Check exklusiv – auch für junge Leute: Die BARMER übernimmt bundesweit auch für ihre Versicherten unter 35 Jahre alle zwei Jahre die Kosten für einen speziellen Haut-Check. Beim gesetzlichen Hautkrebsscreening haben Versicherte erst ab einem Alter von 35 Jahren Anspruch auf diese Vorsorgeuntersuchung. Bösartige Tumore der Haut gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen. Frühzeitig erkannt, bestehen hohe Heilungschancen bei sämtlichen Arten von Hautkrebs. Die Vorteile im Überblick: Untersuchung alle zwei Jahre; für Versicherte bis 34 Jahre ausführliche Anamnese; körperliche Untersuchung; gegebenenfalls mit Auflichtmikroskop; Beratung, insbesondere bei Personen mit einem Risikoprofil, Hinweis auf Vermeidung gesundheitsschädigender Verhaltensweisen; gezielte Diagnostik; Untersuchung teilweise ohne Altersuntergrenze. Nähere Informationen erhalten Versicherte in ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Reiseschutzimpfungen: Vollständige Kostenübernahme
Check-up ab 35: Ab und zu sollte man sich mal wieder auf Herz und Lunge prüfen lassen. Einmalig anspruchsberechtigt sind alle Versicherten im Alter von 18 bis 34 Jahren. Ab 35 Jahren kann die Untersuchung alle 3 Jahre wiederholt werden
Vorteile bei der Zahnbehandlung
Leistungsspektrum
- Zahnmedizinische Beratung
- Zuschuss zur prof. Zahnreinigung über Bonusprogramm
- Zuschuss zur Zahnzusatzversicherung über Bonusprogramm
Leistungsumfang
Professionelle Zahnreinigung
Maximaler Zuschuss: 150,00 € / Jahr
Im Rahmen des Bonusprogramms können Versicherte einmal im Jahr eine Top-Geldprämie zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von bis zu 150 € erhalten. Schwangere erhalten im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien max. 200 € pro Jahr beim Wunschzahnarzt.
Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
Leistungsspektrum
- Zuschuss für Apple-Watch oder Fitness-Tracker
- Telemedizinische App oder Online-Sprechstunde
- Fitness-Apps
- Abnehmen und Ernährung
- Entspannung und Stressabbau
- Rauchfrei-Apps: Digitale Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Herz-Kreislauf
- Migräne- und Koopfschmerzen (therapiebegleitend)
- Herz- und Kreislauf (therapiebegleitend)
- Psychische Erkrankungen (therapiebegleitend)
- App für Schwangere
- App für junge Eltern
- Bonusprogramm App
Erläuterungen der BARMER
Fitness
- Pelvina
App für Bewegungsförderung im Rahmen der Primärprävention, pelvina ist der erste zertifizierte Beckenbodenkurs für Smartphone und Tablet, indem man lernt wie der Beckenboden aufgebaut ist und mit welchen Übungen man ihn wahrnehmen und kräftigen kann. Der Kurs besteht aus 8 Modulen, die innerhalb von 8 bis 12 Wochen durchgeführt werden.- CYBERHEALTH
Digitale Präventionskurse nach §20 SGB V.Enspannung
- Einschlafhilfe Schlafenszeit
Intelligentes Audiosystem, das allein mit der Stimme gesteuert wird. Bietet Hilfe beim Einschlafen und Entspannen. Kostenlos erhältlich als „Skill“ für Amazon Echo und als „Action“ für Google Home.
- 7Mind
Zertifizierte App für Stressmanagement im Rahmen der Primärprävention, ermöglicht Implementierung von Achtsamkeitsübungen und einfacher Meditation in den AlltagAngebote für junge Eltern
- Hebammenberatung (Kinderheldin)
Schnelle und professionelle Hebammenberatung durch eine qualifizierte und zugelassene HebammeRauchfrei-App
- CYBERHEALTH- Endlich Rauchfrei
Digitaler Präventionskurs nach §20 SGB V. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen wie Sie mit dem Rauchen aufhören können, ohne Rückfallgefahr. Zum Kurs gehören neben vielen Hintergrundinfos auch eine Analyse des persönlichen Rauchverhaltens.Psychische Erkankung
- MindDoc
Videobasierte Online-Psychotherapie bei Depression, Essstörung und Burnout
Online-Sehschule
- Digitales Augentraining für Kinder
Webbasierte Stimulationstherapie bei funktioneller Sehschwäche (Amblyopie), Ergänzung zur Pflastertherapie (Zukleben des starken Auges)Telemedizinische App oder Online-Sprechstunde
- BARMER Teledoktor-App
Fachberatung (auch auf Englisch) durch Ärzte via Telefon, Chat oder Videotelefonie über App und Meine BARMER sowie Wartezeitenmanagement (Arzttermine vereinbaren oder managen).- Neuer Service: Dermatologische Videosprechstunde. Bei Hauterkrankungen wie Akne, Herpes oder Neurodermitis führt der Teledoktor eine Beurteilung der Haut durch - auf Basis von vorab übermittelten Bildern der betroffenen Hautstellen. Ihren Termin für die Sprechstunde bekommen Sie innerhalb von 48 Stunden.
BARMER Kindernotfall-AppErste Hilfe-App für den Notfall, mit deren Hilfe alle notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie Adressdaten von Ärzten, Apotheken und Notfallambulanzen schnell abgerufen werden können
BARMER Gesundheitsmanager - Vorsorgeuntersuchungen und Imfpungen auf einen Blick
Der BARMER Gesundheitsmanager ist Bestandteil der BARMER-App. Er bietet einen intuitiven Überblick über alle anstehenden Termine der Vorsorgeuntersuchungen. Die Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass man keinen Termin mehr verpasst.
Mit dem Impfplaner behält man den Überblick über bereits erfolgte und empfohlene Impfungen.
Außerdem können mit dem digitalen Zahnbonusheft schnell, einfach und digital die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt für eine höhere Kostenübernahme dokumentiert werden.
Bonusprogramme
Leistungsspektrum
- Bonus als Geldbetrag
- Erhöhter Bonus für Zusatzleistungen oder Gesundheitskonto
- Bonusprogramm-Teilnahme für Familienversicherte
- Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche
- Bonusprogramm-App
- Bonus ins nächste Jahr übertragbar
- Besonderes Bonusangebot für Familien
- Finanzierung von Zusatzversicherungen über Bonusprogramm
Leistungsumfang
Bonusprogramm Erwachsene
Maximaler Bonus: 100,00
€
Maximaler Bonus bei Finanzierung von Gesundheitsleistungen: 150,00
€
Erläuterungen der BARMER
Digitales BARMER Bonusprogramm
Mit dem digitalen BARMER Bonusprogramm können Nachweise für Gesundheitsmaßnahmen in wenigen Sekunden ganz bequem hochgeladen werden, Bonuspunkte gesammelt und Prämien eingelöst werden.
Wenn Versicherte etwas für ihre Gesundheit tun, beispielsweise an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, Mitglied in einem Sportverein sind oder eine professionelle Zahnreinigung machen, bekommen sie hierfür Bonuspunkte. Diese können bis zum 31.12. des Folgejahres gegen eine Geldprämie oder einen Gesundheitszuschuss eingelöst oder an andere Programmteilnehmern verschenkt werden.
Je Aktivmaßnahme erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene 150 Bonuspunkte bzw. 15 Euro und je Vorsorgemaßnahme erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene 100 Bonuspunkte bzw. 10 Euro Die Kinder- und Jugenduntersuchungen werden mit 150 Bonuspunkten bzw. 15 Euro berücksichtigt.
Nachstehend sind die Prämienarten im Detail beschrieben. Die Maximalprämie pro Jahr liegt bei 1.000 Bonuspunkten. Das Sammeln von Bonuspunkten ist jedoch unbegrenzt möglich.
Geldprämie
Die Geldprämie ist in 50er Schritten abrufbar:
- 50 Punkte für € 5,00
- 100 Punkte für € 10,00.
- 150 Punkte für € 15,00
- ….
- 950 Punkte für € 95,00
- 1.000 Punkte für € 100,00
Bonuspunkte verschenken
Bonuspunkte können in der gleichen Staffelung, wie die Geldprämie verschenkt werden.
Bei der Punkteschenkung überträgt der Verschenkende seine Punkte. Sollte die Schenkung die Maximalprämie von 1.000 Punkten umfassen, ist der Prämienanspruch für das laufende Jahr für den Verschenkenden ausgeschöpft.
Top-Geldprämie
Die Top-Geldprämie ist in folgenden Staffelungen wählbar:
- 500 Punkte für bis zu € 75,00 (2x jährlich)
- 1.000 Punkte für bis zu € 150,00 (1x jährlich)
. Zuschussfähig sind folgende Leistungen:
- osteopathische Behandlung
- professionelle Zahnreinigung
- Krebsfrüherkennungsleistungen (soweit jeweils nicht anderweitig übernommen)
- Akupunktur
- Sehhilfe
- Krebsfrüherkennungsleistungen
- Stoßwellentherapie
- Großes Blutbild
- Vitaminwertbestimmung zu Vitaminen B12 und D
- Sportmedizinische Untersuchung
- Kindesiologisches Taping
- Erweiterte zahnmedizinische Leistungen
- Knochendichtemessung
- Anthroposophische Heilmittel
- Mitgliedsbeiträge für Sportverein und Fitnessstudio
- Geräte zur Messung und Erfassung des Fitness- und Gesundheitsstatus
- private Zusatzversicherung mit Gesundheitsbezug.
Bei der Leistung "private Zusatzversicherung mit Gesundheitsbezug" zählen dem Sozialgesetzbuch V oder XI vergleichbare Leistungen. Hier ist die Vorlage der entsprechenden Police erforderlich.
Belohnungspunkte
Weisen Bonusprogrammteilnehmer*innen drei Jahre in Folge mindestens 500 Bonuspunkte nach, erhalten sie zusätzliche 500 Bonuspunkte für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben. Auch diese Punkte sind bis zum 31.12. des Folgejahres nach Gutschrift gültig.
Gesundheitskurse
Leistungsspektrum
- Zuschuss zu Vorsorgekuren
- Kostenerstattung für Kurse von Fremdanbietern
- Eigene Gesundheitskurse
- Gesundheitskurse im Urlaub
- Gesundheits-Apps für Smartphones
- Online-Gesundheitskurse
- Kooperation mit Fitness-Studio
Leistungsumfang
Gesundheitskurse
Anzahl der geförderten Gesundheitskurse: 2,00
/ Jahr
Fremdkurse: Maximale Höhe der Erstattung: 150,00
€ / Jahr
Fremdkurse: Maximale Höhe der Erstattung in Prozent: 100,00
%
Bei Online-Gesundheitskursen werden 2 Kurse mit max. 100 € pro Kurs erstattet.
Erläuterungen der BARMER
Die BARMER fördert Gesundheitskurse zu den folgenden Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung, Suchtmittelkonsum
Versicherte können sowohl an Kursen und Ernährungsberatungen vor Ort als auch an Online-Kursen teilnehmen. Der gewählte Kurs sollte das Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention – geprüft und zertifiziert“ der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) aufweisen. Nur dann ist eine Erstattung durch die BARMER möglich.
Darüber hinaus fördert die BARMER die qualifizierte Ernährungsberatung.
Reisemedizinische Angebote
Leistungsspektrum
- Reiseschutzimpfung: Kostenübernahme Arzt (100 %)
- Reiseschutzimpfungen: Kostenübernahme Impfstoff (100 %)
- Auslandsnotfall-Service
- Dialyse im Ausland
- FSME (Reiseimpfung)
- Hepatitis A (Reiseimpfung)
- Hepatitis B (Reiseimpfung)
- Poliomyelitis (Reiseimpfung)
- Tollwut (Reiseimpfung)
- Cholera (Reiseimpfung)
- Gelbfieber (Reiseimpfung)
- Japanische Enzephalitis (Reiseimpfung)
- Meningokokken (Reiseimpfung)
- Pneumokokken (Reiseimpfung oder gefährdete Personengruppen)
- Typhus (Reiseimpfung)
- Malariaprophylaxe (bei Reise in Risikogebiete)
- Verträge mit Leistungserbringern im Ausland
- Telemedizinische Beratung - auch aus dem Ausland
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
100 % Kostenübernahme für RLeistungsumfang
Kostenübernahme Reiseschutzimpfungen
Anteil der Kostenübernahme für die ärztliche Behandlung: 100 %
Anteil der Kostenübernahme für den Impfstoff: 100 %
Reiseschutzimpfungen für Urlaubsreisende entsprechend den Empfehlungen von STIKO und Auswärtigem Amt. Vor der Impfung bei der BARMER informieren.
Behandlung im Ausland
Länder: Österreich und Polen
Wahltarife
Leistungsspektrum
- Wahltarif mit Selbstbehalt
- Wahltarif mit Selbstbehalt ohne Kostenerstattung wählbar
- Wahltarif mit Prämie bei Leistungsfreiheit
- Kombination mit Bonusprogramm möglich
Leistungsumfang
Wahltarif mit Selbstbehalt
Maximaler Selbstbehalt: 420,00
€
Maximale Beitrags-Ersparnis: 300,00
€
Untersuchungen, die ohne Vorteilverlust erlaubt sind: - Ärztliche Behandlungen, die keine Verordnung oder "nur" eine Überweisung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Folge haben (Psychotherapeutische Behandlungen sind der ärztlichen Behandlung gleichzusetzen)
- Zahnärztliche Leistungen (einschließlich Zahnersatz)
- Schutzimpfungen
- Früherkennungsuntersuchungen
- Leistungen für Familienversicherte
Wahltarif mit Prämie bei Leistungsfreiheit
Maximale Prämie Selbstständiger: 200,00
€
Maximale Prämie Arbeitnehmer: 200,00
€
Untersuchungen, die ohne Vorteilverlust erlaubt sind: - Ärztliche Behandlungen, die keine Verordnung oder "nur" eine Überweisung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Folge haben (Psychotherapeutische Behandlungen sind der ärztlichen Behandlung gleichzusetzen)
- Zahnärztliche Leistungen (einschließlich Zahnersatz)
- Schutzimpfungen
- Früherkennungsuntersuchungen
- Leistungen für Familienversicherte
Erläuterungen der BARMER
Beitragsrückerstattung: Wenn man über einen längeren Zeitraum keine Leistungen in Anspruch nimmt, kann man einen Teil des Beitrages zurückerhalten.
Selbstbehalt: Mehr Flexibilität durch Selbstbehalttarife: Man trägt einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn man innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch nimmt. Zur Auswahl stehen verschiedene Selbstbehalttarife.
Dokumentation: Satzung und Finanzen
- Satzung (Stand: 22.10.2022)
- Rechnungslegung nach §305b SBG V
- Leistungsbroschüre