Gesundheitskurse: Wie hoch ist der Zuschuss der Krankenkassen?
Bewegung, Ernährung, Stressabbau und Suchtmittel
Gesundheitskurse sind für die Krankenkassen ein wichtiges Mittel, um ihre Versicherten an einen gesunden Lebensstil heranzuführen. Bei den Kursen geht es um Sport, Methoden zur Stressbewältigung oder um die Bekämpfung von Suchtproblemen.
Für die Krankenkassen macht das auch wirtschaftlich Sinn: Wenn sie ihre Versicherten heute von einem gesunden Lebensstil überzeugen, bleiben ihnen morgen die Kosten für teure Behandlungen erspart. Schon deshalb bietet heute fast jede Kasse Gesundheitsprogramme an: vom Nordic-Walking über Herz-Kreislauf-Training bis zum Aqua-Jogging.
Vor allem große Krankenkassen haben ein eigenes Kursangebot, aus dem ihre Versicherten auswählen können. Diese sind oft kostenlos oder es wird nur eine geringe Zuzahlung verlangt. Kleinere Anbieter stellen ihren Versicherten dagegen meist ein Gesundheitsbudget zur Verfügung. Sie können sich dafür vor Ort einen Gesundheitskurs auswählen. Die Krankenkasse erstattet die Kosten aber nur, wenn ihre Bedingungen an solche Kursangebote erfüllt werden. Versicherte sollten das im Vorfeld mit ihrer Krankenkasse abklären.
Für die Versicherten sind die Kurse oft kostenlos, gelegentlich müssen aber 10 bis 20 Prozent der Gebühren aus eigener Tasche bezahlt werden. Bei Kindern werden so gut wie immer die gesamten Kosten erstattet. Verbraucher sollten außerdem auf Obergrenzen beim Zuschuss je Kurs achten. Meistens wird nur ein Betrag zwischen 75 und 100 Euro je Kurs übernomen. Um den richtigen Kurs zu finden, sollten sich die Versicherten vorher mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.
Besonders attraktiv sind Gesundheitskurse im Urlaub. Viele Krankenkassen gewähren ihren Versicherten Zuschüsse für solche Kurse, wenn sie bestimmten Anforderungen genügen. So wird verlangt, dass professionelle Trainer die Kurse leiten, dass wissenschaftlich begründete Konzepte vorliegen und dass die Kurse in Gruppen stattfinden. Die meisten Krankenkassen fördern solche Kurse als Kompaktveranstaltungen während des Urlaubs. Manchmal werden sogar komplette Pakete angeboten, bei denen Gesundheitskurse und Ferien verbunden sind.
Die Krankenkassen dürfen selbst entscheiden, worauf sie den Schwerpunkt ihrer Präventionsarbeit legen. Es gibt kein gesetzlich garantiertes Recht auf Präventionsmaßnahmen für den Einzelnen!
Kostenübernahme für Gesundheitskurse
Krankenkasse | Maximale Erstattung | Zahl der Kurse | Bedingung | Mitgliedsantrag |
---|---|---|---|---|
Mobil Krankenkasse | 1.200,00 € | 2 | keine | › |
BKK HERKULES | 560,00 € | zertifizierte Präventionskurse | › | |
BERGISCHE Krankenkasse | 560,00 € | 2 | Zuschuss pro Kurs höchstens 560 Euro. | › |
VIACTIV Krankenkasse | 550,00 € | 2 | › | |
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | 500,00 € | 2 | › | |
HEK - Hanseatische Krankenkasse | 500,00 € | 2 | Kostenübernahme für alle Kurse die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sind. | › |
WMF BKK | 400,00 € | 2 | Höchstens 200 Euro pro Kurs. | |
BKK exklusiv | 400,00 € | Bis zu 200 Euro je Kurs für zwei Kurse im Kalenderjahr. | ||
BKK VBU | 400,00 € | › | ||
BKK VDN | 320,00 € | 2 | › | |
BKK Scheufelen | 310,00 € | Höchstens 155 Euro pro Kurs. | › | |
Novitas BKK | 300,00 € | 2 | › | |
SECURVITA Krankenkasse | 300,00 € | 2 | › | |
BKK Akzo Nobel Bayern | 300,00 € | 2 | ||
BAHN-BKK | 300,00 € | Höchstens 150 Euro pro Kurs. | › | |
vivida bkk | 300,00 € | 2 |
Eine 80%ige Teilnahme wird vorausgesetzt. Die Gesundheitskurse müssen nach der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft sein.
|
› |
BKK VerbundPlus | 300,00 € | 2 | Höchstens 150 Euro pro Kurs. | › |
BKK PFAFF | 300,00 € | 2 | Höchstens 150 Euro pro Kurs. | |
BKK Pfalz | 300,00 € | Höchstens 150 Euro pro Kurs. | › | |
Continentale BKK | 250,00 € | 2 | Wir bezuschussen alle zertifizierten Kursangebote. | › |
SKD BKK | 250,00 € | 2 | ||
BKK24 | 250,00 € | 2 | Anerkennung nach § 20 SGB V | › |
BKK SBH | 250,00 € | 2 | Gefördert werden auch alle von der zentralen Prüfstelle Prävention geförderten Online-Angebote. | › |
BIG direkt gesund | 240,00 € | 2 |
Die BIG übernimmt die Kosten für maximal 2 Präventionskurse im Kalenderjahr in Höhe von 120 Euro je Kurs.
|
› |
BKK DürkoppAdler | 240,00 € | 2 |
Voraussetzung für die Kostenerstattung ist die regelmäßige Teilnahme an dem jeweiligen Kurs. Mindestens 80% der Kurstermine müssen wahrgenommen werden. Höchstens 80 Euro pro Kurs.
Die Präventionskurse müssen nach § 20 SGB V zertifiziert sein
|
› |
BKK ProVita | 227,00 € | 2 | › | |
BKK firmus | 206,00 € | 2 | › | |
hkk Krankenkasse | 200,00 € | 2 | › | |
BKK Linde | 200,00 € | 2 | ||
BKK Diakonie | 200,00 € | 2 | › | |
Salus BKK | 200,00 € | 2 | › | |
BKK Freudenberg | 200,00 € | 2 | ||
BKK EUREGIO | 200,00 € | 2 | › | |
IKK gesund plus | 180,00 € | 2 | › | |
IKK classic | 180,00 € | 2 | › | |
Audi BKK | 180,00 € | 2 | › | |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | 160,00 € | 2 |
Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen. Die von der KKH angebotenen Online-Coaches sind für Versicherte kostenfrei.
|
› |
BKK ZF & Partner | 160,00 € | 2 | Zertifizierte Gesundheitskurse | › |
R+V Betriebskrankenkasse | 160,00 € | 2 | › | |
Heimat Krankenkasse | 160,00 € | 2 | › | |
KNAPPSCHAFT | 160,00 € | 2 | › | |
Bosch BKK | 160,00 € | 2 | › | |
energie-BKK | 160,00 € | 2 | 100% Höchstens 80 Euro pro Kurs. 2 Kurse pro Kalenderjahr. | › |
IKK Südwest | 150,00 € | 2 | › | |
Debeka BKK | 150,00 € | 2 | ||
DAK Gesundheit | 150,00 € | 2 | › | |
Pronova BKK | 150,00 € | 2 | › | |
IKK Brandenburg und Berlin | 150,00 € | 2 | › | |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | 150,00 € | 2 | › | |
Techniker Krankenkasse (TK) | 150,00 € | 2 | › | |
BARMER | 150,00 € | 2 | Bei Online-Gesundheitskursen werden 2 Kurse mit max. 100 € pro Kurs erstattet. | › |
BKK Faber-Castell & Partner | 150,00 € | › | ||
mhplus Krankenkasse | 140,00 € | 2 |
Voraussetzung für eine Erstattung
Der Anspruch auf einen Zuschuss wurde im laufenden Kalenderjahr noch nicht ausgeschöpft.
Sie haben sich vom Anbieter die Teilnahmebescheinigung vollständig ausfüllen lassen. Bei allen Maßnahmen ist die regelmäßige Teilnahme von mind. 80 % der Kurseinheiten nachzuweisen. Ausnahme: Bei den Online-Kursen ist eine Teilnahme von 100 % Voraussetzung. Ein Nachweis (z.B. Quittung oder Kontoauszug) darüber, dass die Teilnahmegebühr bezahlt wurde ist zu erbringen.
Stichtag ist der 31.03. des Folgejahres! Reichen Sie Ihre Teilnahmebescheinigungen und Zahlungsbelege möglichst zeitnah - spätestens aber bis März des Folgejahres ein. Nach Ablauf der Einreichungsfrist ist ein Zuschuss nicht mehr möglich.
Zuschusshöhe
Wir übernehmen die Präventionskurse der mhplus komplett - ohne Kostenbeteiligung von Ihnen.
Für Kursangebote von Fremdanbietern, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, bekommen Sie einen Finanzierungszuschuss von 80 % der entstandenen Kurskosten - höchstens jedoch 70,- Euro je Maßnahme. Soweit die Belastungsgrenze erreicht wird, erhöht sich dieser Anspruch auf 100 % der entstandenen Kosten, auch hier höchstens auf 70,- Euro je Maßnahme.
|
› |
bkk melitta hmr | 120,00 € | 2 | › | |
SBK | 80,00 € | 2 |
Für eine Kostenübernahme der Fremdkurse ist Voraussetzung, dass der Kurs zertifiziert ist (bei der zentralen Prüfstelle Prävention). Somit ist sichergestellt, dass der Kurs qualitätsgeprüft ist und von erfahrenen Übungsleitern betreut wird.
|
› |
Bertelsmann BKK | 80,00 € | 2 |
Veranstaltet eine andere Krankenkasse einen zertifizierten Kurs erhöht sich die Erstattung auf 2 x jährlich je 150 Euro je Kurs.
|
|
IKK - Die Innovationskasse | 50,00 € | 1 |
Die IKK beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an einem Gesundheitskurs von Fremdanbietern der Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 50 EUR pro Kurs.
|
› |
Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 58 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.