Osteopathie
Fehlstellungen, Fehlhaltungen und Ungleichgewichte lösen
In der Osteopathie geht man davon aus, dass das behandelte Krankheitsbild auf eine Fehlstellung der Knochen zurückgeht. Dementsprechend greift sie auch in die Stellung der Knochen ein. Diese Fehlstellungen resultieren aus Fehlhaltungen, aber auch aus emotionalen Ungleichgewichten.
Osteopathie ist eine alternative Form der Behandlung, deren Entwicklung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Inzwischen gibt es drei grundlegende Formen der Osteopathie: Die parietale, die viszerale und die kraniosakrale Osteopathie.
Die Anamnese nimmt in der Osteopathie einen wesentlichen Stellenwert ein. Zunächst wird ein Gespräch geführt, das die Lebensumstände des Patienten erforscht. Dann legt sich der Patient auf eine Liege und der Therapeut drückt verschiedene Punkte und führt Bewegungen aus. Dabei ist der Therapeut neben dem direkten Feedback des Patienten über Unwohlsein oder unangenehme Punkte auch auf sein persönliches Gespür und natürlich auf seine Erfahrung angewiesen.
Je nach Therapieform setzt der Therapeut dann an unterschiedlichen Punkten an. Er führt teils minimale Bewegungen aus, renkt aber teils auch konkret ein. Die Behandlung ist grundsätzlich sehr sanft angelegt, kann aber schon nach der ersten Sitzung deutliche Verbesserungen nach sich ziehen.
Kostenübernahme für Osteopathie
Krankenkasse | Maximaler Zuschuss/Jahr | Einschränkungen | |
---|---|---|---|
BKK PFAFF | 390,00 € |
Die BKK PFAFF erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs Sitzungen, maximal 65 Euro pro Sitzung.
|
|
SECURVITA Krankenkasse | 360,00 € |
Die SECURVITA Krankenkasse erstattet bis zu sechs Osteopathiebehandlungen, jedoch maximal 60 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK VBU | 360,00 € |
Die BKK VBU erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs osteopathische Sitzungen mit maximal 60 Euro je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK VDN | 360,00 € |
Die BKK VDN erstattet sechs osteopathische Behandlungen im Jahr, max. 60 Euro pro Sitzung. Mindestens einmal im Jahr ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorzulegen.
|
Antrag anfordern » |
BKK Faber-Castell & Partner | 360,00 € |
Die BKK Faber-Castell & Partner übernimmt 80 Prozent der Kosten für sechs Sitzungen bis 60 Euro je Behandlung.
|
Antrag anfordern » |
BKK EUREGIO | 360,00 € |
Die BKK EUREGIO erstattet für sechs Sitzungen 80 Prozent des Rechnungsbetrags bis 60 Euro pro Behandlung.
|
Antrag anfordern » |
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | 360,00 € | Keine Begrenzung je Sitzung, auch keine prozentuale Begrenzung! | |
VIACTIV Krankenkasse | 360,00 € |
Die VIACTIV Krankenkasse erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrags für osteopathische Behandlungen, jedoch maximal 60 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK24 | 360,00 € |
Die BKK24 übernimmt 80 Prozent der Kosten für sechs Osteopathiebehandlungen, aber maximal 60 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK exklusiv | 300,00 € |
Die BKK exklusiv übernimmt die Kosten für sechs osteopathische Behandlungen mit maximal 50,00 Euro pro Sitzung je Kalenderjahr.
|
|
BERGISCHE Krankenkasse | 300,00 € | Im Bonusprogramm FlexiBonus² bis zu 300 € für 3 Behandlungen. | Antrag anfordern » |
Salus BKK | 300,00 € |
Die Salus BKK erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrags für fünf osteopathische Leistungen, jedoch maximal 60 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK SBH | 300,00 € |
Die BKK SBH erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrages für sechs Ostepathie-Sitzungen im Jahr, jedoch maximal 50 Euro je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
bkk melitta hmr | 300,00 € |
Die bkk melitta hmr erstatten 80 % des Rechnungsbetrages, maximal 60 Euro je Sitzung für höchstens fünf Sitzungen durch einen qualifizierten Osteopathen pro Kalenderjahr und Versicherten.
|
Antrag anfordern » |
Novitas BKK | 250,00 € |
Anrechnung auf das Budget für Mehrleistungen in Höhe von 50 Euro pro Jahr und bei aktiver Teilnahme am Bonusprogramm bis zu 200 Euro als zweckgebundene Prämie pro Jahr. Die Leistung muss ärztlich verordnet sein und der Osteopath muss vorgegebene Voraussetzungen erfüllen.
|
Antrag anfordern » |
BKK ZF & Partner | 240,00 € |
Die BKK ZF & Partner übernimmt ab 01.01.2021 100 % der Kosten für 6 Osteopathie-Sitzungen, bis 40 € pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
Debeka BKK | 240,00 € |
Die Debeka BKK erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs Sitzungen, allerdings nicht mehr als 40 Euro pro Behandlung.
|
|
BKK Scheufelen | 240,00 € |
Die BKK Scheufelen erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs Osteopathie-Sitzungen, jedoch maximal 40 Euro je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
IKK gesund plus | 240,00 € |
Die IKK gesund plus übernimmt 80 Prozent der Kosten für sechs osteopathische Behandlungen je 40 Euro.
|
Antrag anfordern » |
BKK Freudenberg | 240,00 € |
Die BKK Freudenberg erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs Behandlungen, aber maximal 40 Euro je Sitzung.
|
|
BKK Diakonie | 240,00 € |
Die BKK Diakonie übernimmt 80% des Rechnungsbetrages der Behandlung, jedoch höchstens 60 € je Behandlungseinheit.
|
Antrag anfordern » |
SKD BKK | 210,00 € |
Die SKD BKK erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs osteopathische Behandlungen, jedoch maximal 35 Euro pro Sitzung.
|
|
IKK Brandenburg und Berlin | 200,00 € |
Die IKK Brandenburg und Berlin erstattet maximal 80 Prozent der Kosten für osteopathische Behandlungen.
|
Antrag anfordern » |
BARMER | 200,00 € |
Im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien übernimmt die BARMER max. 200 € für Osteopathie für Neugeborene. Im Rahmen des BARMER Bonusprogramms können alle Versicherten einmal im Jahr eine Zuschuss-Prämie zur Osteopathie in Höhe von 50 € erhalten.
|
Antrag anfordern » |
BAHN-BKK | 200,00 € |
Die BAHN-BKK übernimmt 80 Prozent der Kosten für osteopathische und chiropraktische Behandlungen sowie Kinesiotaping.
|
Antrag anfordern » |
SBK | 180,00 € | Die SBK bezuschusst sechs osteopathische Behandlungen mit jeweils maximal 30 Euro. | Antrag anfordern » |
pronova BKK | 160,00 € |
Die pronova BKK übernimmt bis zu vier Osteopathiebehandlungen je Kalenderjahr mit maximal 40 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
IKK classic | 160,00 € |
Die IKK classic übernimmt die Kosten für vier osteopathische Behandlungen mit je 40 Euro pro Kalenderjahr. Wird die Behandlung durch einen Physiotherapeuten oder Heilpraktiker erbracht, so ist eine ärztliche Veranlassung notwendig.
|
Antrag anfordern » |
vivida bkk | 160,00 € | Osteopathie: 4 Sitzungen, max. 40 Euro, 160 Euro pro Jahr | Antrag anfordern » |
BIG direkt gesund | 160,00 € | Die BIG bezahlt für vier Behandlungen jeweils 40 Euro. | Antrag anfordern » |
Continentale BKK | 160,00 € |
Die Continentale BKK erstattet maximal vier Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 40,00 € pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK DürkoppAdler | 160,00 € |
Im Rahmen von ViDAplus_extra erstattet die BKK DürkoppAdler 80 Prozent des Rechnungsbetrags für vier osteopathische Sitzungen bis max. 40 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK Werra-Meissner | 160,00 € |
Im Rahmen des Gesundheitskontos "Leistung Plus" übernimmt die BKK Werra-Meissner 80 Prozent der Kosten für vier osteopathische Behandlungen, aber maximal 40 Euro je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
hkk Krankenkasse | 160,00 € | Die hkk gibt einen Zuschuss von je 40 Euro für höchstens vier Sitzungen. | Antrag anfordern » |
IKK Südwest | 150,00 € |
Wir übernehmen je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Osteopathie die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.
Voraussetzung ist, dass die Behandlung qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer erfolgt, der Mitglied eines Verbandes der Osteopathen ist oder eine Ausbildung absolviert hat, die zum Beitritt in diesen Verbänden berechtigt.
|
Antrag anfordern » |
Bosch BKK | 150,00 € | Antrag anfordern » | |
IKK - Die Innovationskasse | 150,00 € |
Die IKK übernimmt je Kalenderjahr und Versicherten (Baby, Kinder und Erwachsene) vier Sitzungen, maximal 150,00 Euro, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.
|
Antrag anfordern » |
BKK firmus | 150,00 € |
Zuschuss von max. 50,- € je Anwendung für maximal drei Behandlungen je Kalenderjahr, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.
|
Antrag anfordern » |
KNAPPSCHAFT | 150,00 € |
Die KNAPPSCHAFT übernimmt 80 Prozent der Kosten bis maximal 30 Euro pro Sitzung für bis zu fünf Behandlungen.
|
Antrag anfordern » |
R+V Betriebskrankenkasse | 120,00 € |
Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet 100 Prozent des Rechnungsbetrags für drei Behandlungen, jedoch maximal 40 Euro pro Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
Techniker Krankenkasse (TK) | 120,00 € |
Die Techniker Krankenkasse bezuschusst jährlich drei osteopathische Sitzungen, jeweils mit bis zu 40 Euro.
|
Antrag anfordern » |
Audi BKK | 120,00 € |
Im Rahmen des Gesundheitskontos stehen den Versicherten der Audi BKK 120 Euro für osteopathische Behandlungen zur Verfügung (30 Euro je Stizung für maximal vier Sitzungen pro Kalenderjahr).
|
Antrag anfordern » |
Mobil Krankenkasse | 120,00 € |
3 Rechnung zu je 40,00 Euro
Voraussetzung:
ärztliche Verordnung
Rechnung des Osteopathen
max. 80% der Rechnungsbeträge
|
Antrag anfordern » |
mhplus Krankenkasse | 120,00 € |
Die mhplus Krankenkasse erstattet 80 % des Rechnungsbetrags für zwei Osteopathiebehandlungen, aber max. 60,00 Euro je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
Heimat Krankenkasse | 120,00 € |
Im Rahmen des Gesundheitskontos erstattet die Heimat Krankenkasse die Kosten für drei Osteopathie-Sitzungen mit maximal 40 Euro je Behandlung.
|
Antrag anfordern » |
DAK Gesundheit | 120,00 € | Die DAK Gesundheit erstattet je 40 Euro für maximal drei Sitzungen. | Antrag anfordern » |
BKK ProVita | 120,00 € | Erstattung im Rahmen des Gesundheitskontos GesundPlus | |
BKK HERKULES | 120,00 € |
Wir beteiligen uns jährlich an 3 ärztlich verordneten osteopathischen Behandlungen mit einer Erstattung von jeweils 80 % des Rechnungsbetrages, maximal 40 EUR je Sitzung.
|
Antrag anfordern » |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | 120,00 € | Die BKK Gildemeister Seidensticker bezahlt drei Osteopathie-Behandlungen bis 40 Euro je Sitzung. | Antrag anfordern » |
Bertelsmann BKK | 120,00 € |
Im Rahmen des Gesundheitsbudgets stehen übernimmt die Bertelsmann BKK die Kosten für drei Sitzungen je 40 Euro.
|
|
WMF BKK | 120,00 € |
Osteopathie für Säuglinge. Die Kostenübernahme kann innerhalb des ersten Lebensjahres für bis zu 3 Sitzungen erfolgen. Die Erstattung der Kosten erfolgt in Höhe von 80 v. H. des Rechnungsbetrages, bis zu einer Höhe von 40 Euro je Sitzung. Für die Erstattung sind die Rechnungen und die ärztlichen Verordnungen im Original einzureichen.
|
|
HEK - Hanseatische Krankenkasse | 90,00 € |
Die HEK - Hanseatische Krankenkasse übernimmt 80 Prozent der Kosten bis 30 Euro für bis zu drei Sitzungen im Jahr.
|
Antrag anfordern » |
energie-BKK | 90,00 € |
Die energie-BKK bezuschusst maximal 3 Osteopathie-Sitzungen im Jahr. Pro Sitzung werden maximal 80% des Rechnungsbetrages gezahlt.
|
Antrag anfordern » |
BKK Akzo Nobel Bayern | 90,00 € |
Die BKK Akzo Nobel Bayern zahlt im Rahmen des Gesundheitskontos bis zu 90 Euro für osteopathische Behandlungen.
|