Ärztehotline an 7 Tagen pro Woche

Telefonische Beratung durch medizinisches Fachpersonal

Diagnosen oder vorgeschlagene Behandlungen führen bei Patienten häufig zu Fragen. Meist kann der behandelnde Arzt diese Fragen beantworten. Häufig treten Unsicherheiten aber erst nach dem Verlassen der Praxis auf. Gerade für solche Fälle haben viele Krankenkassen medizinische Hotlines (Ärztehotlines) eingerichtet, um offene Fragen zu klären.

Die medizinischen Hotlines sind mit ausgebildetem Fachpersonal besetzt. Je nach Themengebiet erhalten Versicherten  Auskunft von einem Facharzt, einem Apotheker oder auch einem Krankenpfleger. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu Behandlungsmethoden, Arzneimitteln oder bestimmten Allergien zu stellen. Auch Fragen bei Auslandsreisen und notwendigen Schutzimpfungen können über die Hotline schnell und unbürokratisch beantwortet werden. An 365 Tagen im Jahr steht Versicherten so  ein Team von Medizinexperten zur Verfügung, das telefonisch kompetente Auskünfte erteilt, Informationen zu medizinischen Fragen gibt , Diagnosen und Therapiemöglichkeiten erläutert und Fachärzte und Spezialisten recherchiert.

Die medizinische Hotline stellt ein zusätzliches Serviceangebot dar, kann einen Arztbesuch jedoch nicht ersetzen. Therapeutische Empfehlungen kann eine solche Hotline daher nicht geben. Sie ist lediglich eine Unterstützung bei der Vor- oder Nachbereitung eines Arztbesuchs. Eine genaue Diagnose kann nur das Gespräch und die Untersuchungen beim Arzt erfolgen. Die medizinische Hotline kann jedoch Hilfestellung geben, eine Diagnose und die vorgeschlagene  Behandlungsmethode besser zu verstehen und dadurch zu einer erfolgreichen Therapie beitragen.

Die Nummer der Arztehotline Ihrer Krankenkasse finden Sie in unserer Krankenkassen-Liste. Klicken Sie einfach den Link zu Ihrer Krankenkasse an.

Die folgende Tabelle führt die Krankenkassen auf, die eine Ärztehotline an 7 Tagen in der Woche anbieten. Die Sortierung entspricht der im Bereich "Service und Beratung" im Krankenkassen-Vergleichsrechner erreichten Punktzahl. So ermitteln wir unser Service-Ranking. Hier finden Sie die Service-Bestenlisten anderer.

Ärztehotline an 7 Tagen in der Woche

  • Klick auf das Logo: Leistungsprofil der Krankenkasse.
  • Klick auf den Namen: Leistungen der Krankenkasse im Bereich Service und Beratung. Dort finden Sie auch sofort die Nummer der Aärztehotline der Krankenkasse.
Kasse Mehr Infos: Link zum Kassenprofil Score Mitgliedsantrag
DAK Gesundheit Antrag
AOK Baden-Württemberg Antrag
BARMER Antrag
AOK PLUS Antrag
AOK Bayern Antrag
AOK Bremen/Bremerhaven Antrag
AOK Rheinland/Hamburg Antrag
AOK Hessen Antrag
IKK Südwest Antrag
Techniker Krankenkasse (TK) Antrag
AOK NordWest Antrag
AOK Sachsen-Anhalt Antrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Antrag
IKK Brandenburg und Berlin Antrag
IKK classic Antrag
KKH Kaufmännische Krankenkasse Antrag
IKK gesund plus Antrag
VIACTIV Krankenkasse Antrag
mkk-meine krankenkasse Antrag
Audi BKK Antrag
hkk Krankenkasse Antrag
SBK Antrag
energie-BKK Antrag
KNAPPSCHAFT Antrag
novitas bkk Antrag
mhplus Krankenkasse Antrag
BERGISCHE KRANKENKASSE Antrag
Salus BKK Antrag
Pronova BKK Antrag
WMF BKK Antrag
bkk melitta hmr Antrag
Mobil Krankenkasse Antrag
BIG direkt gesund Antrag
R+V Betriebskrankenkasse Antrag
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER Antrag
Heimat Krankenkasse Antrag
vivida bkk Antrag
BKK DürkoppAdler Antrag
HEK - Hanseatische Krankenkasse Antrag
BKK Freudenberg
IKK - Die Innovationskasse Antrag
Bertelsmann BKK
BKK24 Antrag
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN Antrag
BKK VerbundPlus Antrag
BKK VDN Antrag
Continentale BKK Antrag
BAHN-BKK Antrag
SECURVITA Krankenkasse Antrag
BKK Pfalz Antrag
BKK Scheufelen Antrag
BKK PFAFF
Mercedes-Benz BKK

Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 60 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.