Osteopathie bei Babys und Kindern
Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten
Osteopathen behandeln Baybies und Kleinkinder mit sanften manuellen Techniken. Verspannungen, Schlafstörungen und Symmetriestörungen nach der Geburt sollen gelindert werden. Schreikinder kommen zur Ruhe. Die Osteopathie zählt nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen bezuschussen die Behandlungen als zusätzliche Leistung.
Osteopathie ist die Behandlung durch "heilende Hände". Osteopathie ist schmerzfrei und bietet sich schon deshalb für die Behandlung von Babys und Kindern an. Ursachen von Erkrankungen werden durch sanftes Berührungen gesucht. Heilen soll ein leichter Druck an der richtigen Stelle.
Eltern, die von Osteopathie überzeugt sind, können schon mit Säuglingen zur Behandlung gehen. Bei Geburten entstehen häufig Verspannungen, die Osteopathen mit manuellen Techniken finden und behandeln können. Dabei reichen bei Kindern oft drei bis fünf Sitzungen aus, um Behandlungserfolge zu erzielen.
Wissenschaftlich konnte die Wirksamkeit der Osteopathie bisher nicht nachgewiesen werden. Deshalb gehören osteopathische Behandlungen nicht zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen. 60 bis 100 Euro kostet eine Therapiestunde. Gesetzliche Versicherte sollten sich deshalb bei Ihrer Krankenkasse über die Möglicheiten der Beuschussung informieren.
Die folgende Tabelle führt die Krankenkassen auf, die nach eigenen Angaben die Kosten für Osteopathie bei Babys und Kindern übernehmen. Die Sortierung entspricht der im Bereich "Schwangerschaft, Geburt, Kinder und Kinderwunsch" im Krankenkassen-Vergleichsrechner erreichten Punktzahl.
Kostenübernahme für Osteopathie bei Babys und Kindern
- Klick auf das Logo: Leistungsprofil der Krankenkasse.
- Klick auf den Namen: Mehrleistungen der Krankenkasse für Behandlung und Krankenpflege.
Kasse | Mehr Infos: Link zum Kassenprofil | Score | Mitgliedsantrag |
---|---|---|---|
|
IKK Südwest | › | |
|
mhplus Krankenkasse | › | |
|
IKK classic | › | |
|
VIACTIV Krankenkasse | › | |
|
BAHN-BKK | › | |
|
HEK - Hanseatische Krankenkasse | › | |
|
IKK Brandenburg und Berlin | › | |
|
BERGISCHE Krankenkasse | › | |
|
BKK VDN | › | |
|
hkk Krankenkasse | › | |
|
SECURVITA Krankenkasse | › | |
|
BKK EUREGIO | › | |
![]() |
BKK exklusiv | ||
|
Techniker Krankenkasse (TK) | › | |
|
BKK24 | › | |
|
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | › | |
|
BKK ZF & Partner | › | |
|
BKK HERKULES | › | |
|
BKK firmus | › | |
|
KKH Kaufmännische Krankenkasse | › | |
|
WMF BKK | ||
|
Continentale BKK | › | |
|
R+V Betriebskrankenkasse | › | |
|
IKK gesund plus | › | |
|
Novitas BKK | › | |
|
Pronova BKK | › | |
|
energie-BKK | › | |
|
vivida bkk | › | |
|
KNAPPSCHAFT | › | |
|
Heimat Krankenkasse | › | |
|
BIG direkt gesund | › | |
|
Bosch BKK | › | |
|
bkk melitta hmr | › | |
|
BKK DürkoppAdler | › | |
|
BARMER | › | |
|
Mobil Krankenkasse | › | |
|
DAK Gesundheit | › | |
|
BKK ProVita | › | |
|
Audi BKK | › | |
|
BKK Diakonie | › | |
|
SBK | › | |
|
BKK Werra-Meissner | › | |
|
Bertelsmann BKK | ||
|
Debeka BKK |
Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 58 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.