Pneumokokken-Reiseimpfung

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Reiseimpfung gegen Pneumokokken

Die Pneumokokken-Impfung für Kleinkinder und Menschen ab 60 Jahren gehört zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Als Reiseschutzimpfung werden die Kosten von vielen Krankenkassen auch für alle anderen Altersgruppen übernommen.

Bei den Nebenwirkungen der Pneumokokken-Impfung handelt es sich vor allem um Reaktionen an der Einstichstelle. Diese können sich in Form von Schmerzen, Rötung, Schwellung und Juckreiz äußern. Weiter kann es zu Lymphknotenschwellung, Fieber, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen kommen. Bei kleinen Kindern können zusätzlich Magen-Darm-Beschwerden hinzukommen. Sehr selten kann die Impfung gegen Pneumokokken allergische Reaktionen hervorrufen.

Pneumokokken sind weltweit verbreitet, jährlich sterben etwa 1,5 Millionen Menschen an den Folgen einer Pneumokokkeninfektion. Bei einer Lungenentzündung durch Pneumokokken versterben 50 Prozent aller Erkrankten trotz der Gabe geeigneter Antibiotika innerhalb der ersten 48 Stunden. In Deutschland sterben so jährlich etwa 10.000 Menschen. Eine Reiseschutzimpfung gegen Pneumokokken kann aufgrund der verschiedenen Serotypen bei Reisen ins Ausland sinnvoll sein. Hier empfiehlt sich, vor einer Reise die Meinung des Hausarztes einzuholen.

Pneumokokken sind grampositive Bakterien, die durch Kontaktinfektion (Schmierinfektion) übertragen werden und eine Reihe schwerer Erkrankungen auslösen können. Hauptüberträger sind häufig Kinder in ihren ersten beiden Lebensjahren. Pneumokokken können Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen, Mittelohrentzündungen, Hornhautentzündungen sowie Nasennebenhöhlenentzündugen verursachen. Je nach Verfassung des Immunsystems, äußern sie sich manchmal auch nur in einer leichten Erkältung.

Welche Symptome die Infektion mit Pneumokokken auslöst, hängt von der entstandenen Erkrankung ab. Eine Hirnhautentzündung (Meningitis) zeigt sich durch Fieber, Nackensteifigkeit, manchmal Übelkeit und Erbrechen. Eine Lungenentzündung wird ebenfalls mit Fieber, aber eher mit Husten und Atemnot einhergehen. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder, aber auch Senioren sind für den schweren Krankheitsverlauf einer Pneumokokkeninfektion gefährdet. Schlimmstenfalls können Pneumokokken zu einer gefürchteten Blutvergiftung (Sepsis) führen, die mit einem hohen Sterberisiko einhergeht.

Die folgende Tabelle führt die Krankenkassen auf, die nach eigenen Angaben die Kosten der Pneumokokken-Reiseimpfung übernehmen. Die Sortierung entspricht der im Bereich "Reiseimpfungen und Reisemedizin" im Krankenkassen-Vergleichsrechner erreichten Punktzahl.

Pneumokokken-Reiseimpfung: Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten

  • Klick auf das Logo: Leistungsprofil der Krankenkasse.
  • Klick auf den Namen: Mehrleistungen der Krankenkasse für Reiseimpfungen und Reisemedizin. 
Kasse Mehr Infos: Link zum Kassenprofil Score Mitgliedsantrag
AOK Bayern Antrag
energie-BKK Antrag
HEK - Hanseatische Krankenkasse Antrag
BARMER Antrag
Mobil Krankenkasse Antrag
AOK NordWest Antrag
AOK Sachsen-Anhalt Antrag
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Antrag
Pronova BKK Antrag
BERGISCHE KRANKENKASSE Antrag
hkk Krankenkasse Antrag
Techniker Krankenkasse (TK) Antrag
DAK Gesundheit Antrag
BAHN-BKK Antrag
AOK Rheinland/Hamburg Antrag
SBK Antrag
AOK Bremen/Bremerhaven Antrag
AOK PLUS Antrag
KKH Kaufmännische Krankenkasse Antrag
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN Antrag
vivida bkk Antrag
VIACTIV Krankenkasse Antrag
AOK Baden-Württemberg Antrag
mhplus Krankenkasse Antrag
BIG direkt gesund Antrag
WMF BKK Antrag
AOK Hessen Antrag
IKK classic Antrag
IKK Südwest Antrag
BKK VerbundPlus Antrag
IKK gesund plus Antrag
BKK Freudenberg
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER Antrag
ZF BKK Antrag
Continentale BKK Antrag
BKK SBH Antrag
mkk-meine krankenkasse Antrag
Bertelsmann BKK
BKK PFAFF
BKK DürkoppAdler Antrag
SECURVITA Krankenkasse Antrag
BKK EUREGIO Antrag
BKK24 Antrag
BKK Faber-Castell & Partner Antrag
BKK HERKULES Antrag
BKK firmus Antrag
SKD BKK
BKK ProVita Antrag
novitas bkk Antrag
BKK exklusiv
Heimat Krankenkasse Antrag
BKK Werra-Meissner Antrag
BKK Akzo Nobel Bayern
IKK - Die Innovationskasse Antrag
BKK evm
Mercedes-Benz BKK

Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 60 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.