Yoga und Meditation
Die innere Balance des Menschen erreichen
Yoga und Meditation dienen vor allem der Vorsorge gegen Krankheiten. Aber auch in der begleitenden Therapie kann man sie finden. Beide Traditionen werden von ausgebildeten Trainern angeboten.
Sowohl Yoga als auch Meditation zielen auf einen Ausgleich, auf eine innere Balance des Menschen ab. Yoga verbessert darüber hinaus die Beweglichkeit, da es sich hier um Körperübungen handelt. Es gibt hier unterschiedliche Richtungen, die verschiedene Übungen beinhalten und selbstverständlich auch unterschiedlich auf die Energiekreisläufe des Menschen einwirken sollen.
Bei Meditation geht es um eine innere Zentrierung, um das Wiederherstellen der inneren Ruhe. Auf diese Weise kann man zum einen das Unterbewusstsein direkter ansprechen, zum anderen kann aber auch der Körper seinen eigenen Regulationsmechanismen besser nachkommen.
Yoga und Meditation werden von Ärzten besonders gern bei nervösen Empfindlichkeiten, bei Überbelastungen, die sogar Richtung Burn Out gehen, aber auch bei psychischen Störungen eingesetzt. Beide Anwendungen gleichen den Menschen aus und machen ihn für die Anforderungen des Alltags stärker.
Besonders Yoga wird vielfach auch unterstützend in der Schwangerschaftsrückbildung und zum Abnehmen eingesetzt. Hier geht es vor allen Dingen um die körperlichen Aspekte der Übungen. Vor allen Dingen die langsamen und kontrollierten Bewegungen sollten zumindest anfänglich von einem erfahrenen Trainer begleitet werden, um Verletzungen und Verspannungen vorzubeugen. Nur so kann man den größtmöglichen Nutzen aus den Übungen ziehen.
Die folgende Tabelle führt die Krankenkassen auf, die nach eigenen Angaben die Kosten für Yoga und Meditation ganz oder teilweise übernehmen. Die Sortierung entspricht der im Bereich "Alternative Heilmethoden" im Krankenkassen-Vergleichsrechner erreichten Punktzahl.
Kostenübernahme für Yoga und Meditation
- Klick auf das Logo: Leistungsprofil der Krankenkasse.
- Klick auf den Namen: Leistungen der Krankenkasse für alternative Heilmethoden.
Kasse | Mehr Infos: Link zum Kassenprofil | Score | Mitgliedsantrag |
---|---|---|---|
|
SECURVITA Krankenkasse | › | |
|
HEK - Hanseatische Krankenkasse | › | |
|
BERGISCHE Krankenkasse | › | |
|
mhplus Krankenkasse | › | |
|
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | › | |
|
BKK VBU | › | |
|
VIACTIV Krankenkasse | › | |
|
IKK Brandenburg und Berlin | › | |
|
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | › | |
|
BKK24 | › | |
|
BKK EUREGIO | › | |
|
KKH Kaufmännische Krankenkasse | › | |
|
hkk Krankenkasse | › | |
|
SBK | › | |
![]() |
BKK exklusiv | ||
|
Mobil Krankenkasse | › | |
|
Techniker Krankenkasse (TK) | › | |
|
IKK Südwest | › | |
|
BKK ZF & Partner | › | |
|
BKK VDN | › | |
|
Novitas BKK | › | |
|
WMF BKK | ||
|
energie-BKK | › | |
|
BKK HERKULES | › | |
|
BKK PFAFF | ||
|
BKK SBH | › | |
|
SKD BKK | ||
|
BKK Scheufelen | › | |
|
DAK Gesundheit | › | |
|
BARMER | › | |
|
IKK gesund plus | › | |
|
BKK ProVita | › | |
|
BKK Werra-Meissner | › | |
|
Bosch BKK | › | |
|
Heimat Krankenkasse | › | |
|
BKK Akzo Nobel Bayern | ||
|
BKK Faber-Castell & Partner | › | |
|
Continentale BKK | › | |
|
IKK classic | › | |
|
BIG direkt gesund | › | |
|
Pronova BKK | › | |
|
Audi BKK | › | |
|
Debeka BKK | ||
|
R+V Betriebskrankenkasse | › | |
|
IKK - Die Innovationskasse | › | |
|
Bertelsmann BKK | ||
|
BKK firmus | › | |
|
BKK VerbundPlus | › |
Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 58 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.