Arzt und Patient
Die aktuellen Urteile
- Ärzte dürfen Patientendaten nicht an Abrechnungsstellen weitergeben Betroffen: Gesetzlich versicherte Patienten
- Arzt macht sich wegen Fehlinformation vor Schönheits-OP strafbar Ärzte können wegen vorsätzlicher Körperverletzung belangt werden
- Brust-OP: Keine Aufklärungspflicht über allgemeine Risiken Wundheilungsstörungen treten bei Rauchern im statistischen Durchschnitt häufiger auf
- Zahnersatz fehlerhaft: Patient kann Arzthonorar zurückverlangen Zahnersatz muss wegen eines Behandlungsfehlers unbrauchbar sein
- Arzt muss über alternative Behandlungsmethoden aufklären Patienten haben ein Recht auf umfassende Aufklärung
- Einen Arbeitsunfall darf nicht jeder Arzt behandeln Nicht ohne weiteres vom Hausarzt behandeln lassen
- Kassenärzte müssen mit 68 Jahren Zulassung abgeben Entscheidung des Berliner Sozialgerichts
- Ärzte können bei Privatpatienten großzügiger abrechnen Mediziner können bei durchschnittlichen Leistungen den Höchstsatz verlangen
- Kein Geld für Ärzte nach Rückgabe der Kassenzulassung Klage von Kieferorthopäden zurückgewiesen
- Auch Psychotherapeuten verlieren mit 68 die Kassenzulassung Altersgrenze dient dem Schutz der gesetzlich Versicherten
- Schönheitschirurg ist kein Zahnarzt Die zahnmedizinische Approbation ist notwendig
- 2000 Jahre Haft für Arzt in Spanien 275 Patienten mit Gelbsucht infiziert
- Schmerzensgeld für Zahnschmerzen Zahnarzt muss auch für mögliche künftige Schäden aufkommen
- Arzt muss vor Schönheits-OP alle Risiken schonungslos nennen Mediziner muss Schmerzensgeld zahlen
- Kind nach Geburt schwer behindert - Eltern erhalten 800 000 Euro Kaiserschnitt wurde zu spät eingeleitet
- Eltern bekommen Schadenersatz für ungewolltes Kind Dem Gynäkologen bei Behandlung ein Fehler unterlaufen
- Chefarzt muss für Aufklärung von Patienten über Risiken sorgen Patient muss über alle Gefahren informiert werden
- Trotz Behandlungsfehler kein Schadensersatzanspruch Frau verliert einen Teil ihres Fußes
- Zahnärzte müssen Rabatt an Privatpatienten weitergeben Gericht entscheidet: Produktnachlässe auch bei Privatbehandlungen
- Patientin stirbt nach Behandlungsfehler Ärzte zu Geldbußen verurteilt
- Software mit Apotheken-Gutscheinen für Ärzte ist rechtswidrig Ärzte werden zu einem standeswidrigen Verhalten verleitet
- Patientin stirbt nach Vollnarkose - Gynäkologe verurteilt 20 Monaten Haft ohne Bewährung wegen ärztlichen Kunstfehlers
- Ärzte klärten nicht rechtzeitig über Risiken auf - Schmerzensgeld Krankenhaus muss 20 000 Euro zahlen
- Arzt ohrfeigt Patienten nach Operation Mediziner muss Geldbuße zahlen
- Patientin soll nach Behandlungsfehler zwei Millionen Euro bekommen Universitätsklinikum Göttingen muss Entschädigung zahlen
- Arzt muss sich nicht an Details von Patienten-Gespräch erinnern Dokumentation des Gesprächs ausreichende
- Am falschen Bein operiert Strafbefehl gegen Chefarzt
- Frauenarzt muss Unterhalt für ungewolltes Kind zahlen Fehler bei der Verhütungsbehandlung
- Sofortiges Berufsverbot für alkoholabhängigen Arzt rechtens Schutz der Patienten hat Vorrang
- Kein Anspruch auf ungekürzte Rente mit 60 Jahren für Zahnärzte Rentenalter kann auch für Ärzte heraufgesetzt werden
- BGH weist Klage eines Arztes gegen Kassenärztliche Vereinigung ab Honorare aus gesetzlicher Krankenversicherung
- Sozialversicherung für nicht angestellte Klinikärzte Krankenkassenbeiträge, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung
- Arzt darf zum Notfallpatienten rasen Kein Bußgeld
- Psychisch kranker Zahnarzt darf nicht praktizieren Nur bei Einnahme bestimmter Medikamente arbeitsfähig
- Zwangsernährung laut BGH rechtswidrig Eingriff in die körperliche Integrität, der der Einwilligung des Patienten bedarf
- Alle Ärzte einer Gemeinschaftspraxis haften für Behandlungsfehler Auch wenn sie an der Behandlung des Patienten beteiligt waren
- Uhr als Pfand für Behandlung Arzt muss Strafe zahlen
- Arzt muss Operationsrisiken nicht im Detail darstellen
- Nach drei Jahren können Ärzte kein Honorar mehr verlangen Ärzte rechnen üblicherweise zum Ende des Quartals ab
- Heilpraktiker ließ Krebskranke sterben Zulassung entzogen