Weitere Urteile zum Thema gesetzliche Krankenkassen
Von Risikostrukturausgleich bis vergleichende Werbung
- Landessozialgericht: Große Brüste sind keine Krankheit Krankenkassen müssen die Kosten für eine Brustverkleinerung in der Regel nicht übernehmen
- Neuer Inhaber haftet nicht für ausstehende Sozialversicherungsbeiträge Sozialversicherungsträger kann sich nicht an Firmennachfolger halten
- Private Unfallversicherung zahlte nicht bei Zeckenbiss Bei einer Versicherten war es nach einem Zeckenbiss zu einer Borreliose-Infektion gekommen
- Kliniken bleiben bei Betrug mit Versichertenkarte auf Kosten sitzen Kliniken können Risiken nicht auf Kassen abwälzen
- Barmer-Hausarztmodell unzulässig - Bis zu 60 Millionen Rückzahlung Bundessozialgericht sieht Voraussetzungen für integrierte Versorgung nicht gegeben
- City BKK zahlt Pflegehonorare für sechs Jahre nach Die Honorarforderungen der Berliner Pflegedienste werden erfüllt
- Krankenkassen dürfen nicht für Versandapotheken werben Verstoß gegen Arzneiliefervertrag zwischen Krankenkassen und Apothekenverband
- Unfallversicherung bleibt für Arbeitgeber Pflicht Beiträge zur Pflichtversicherung können nicht verweigert werden
- Krankenkassen müssen Anmeldungen über Arbeitsamt akzeptieren Der Erwerbslose muss nicht persönlich bei der Kasse erscheinen
- Krankenkassen-Vorstände müssen Bezüge offen legen Höhere Transparenz im gesetzlichen Krankenversicherungssystem
- Gesetzlich versicherte Beamte müssen doppelte Praxisgebühr zahlen Die Gebühr darf von der Beihilfe abgzogen werden
- Betriebskrankenkassen müssen Pflegedienste nach AOK-Tarif bezahlen Abrechnungsstreit zu Gunsten der Pflegedienste entschieden
- Krankenkasse darf Auszahlung verweigern Berliner AOK darf die Auszahlung von 80 000 Euro an einen Apotheker verweigern
- Werbung von Krankenkassen darf nicht irreführend sein Grundsätze des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb gelten
- Gesetzliche Krankenkassen: Sozialgericht verbietet Gmünder Ersatzkasse vergleichende Werbung GEK hatte mit Hinweis auf die Beitragssätze der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) geworben
- Korruptionsskandal bei Betriebskrankenkassen Bewährungsstrafe
- Risikostrukturausgleich ist verfassungsgemäß Bundesverfassungsgericht wies Normenkontrollklage ab
- Krankenkassen mit gesunden Versicherten dürfen Vergütung nicht kürzen Gesetzliche Krankenkassen sind an die Pauschale gebunden
- Berufsverbot für Hebamme rechtens Mutter und Kind gefährdet