Gesundheitskonto

Zuschuss zu Leistungen, die der Versicherte selbst wählen kann

Viele Krankenkassen bieten ihren Versicherten einen jährlich festen Geldbetrag an, der für Leistungen verwendet werden kann, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgehen. Solche “Gesundheitskonten” haben unterschiedliche Namen. Flexibonus, Gesundheitsplus oder Gesundheitsextra: Gesundheitskonten funktionieren nach demselben Prinzip. Ob eine Professionelle Zahnreinigung, Osteopathie oder Gesundheitskurse - Versicherte wählen selbst, welche Leistungen sie nutzen möchten.​

Über das Gesundheitskonto lassen sich Zusatzleistungen wie Präventionsmaßnahmen, individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) oder Naturheilmittel finanzieren. Das klingt verlockend: Jedem Versicherten steht so jährlich ein Geldbetrag zur Verfügung, der für Gesundheitsleistungen eingesetzt werden kann, die nach dem gesetzlichen Leistungskatalog nicht bezahlt werden müssten.

Aber: Ein festgelegtes Jahresbudget bedeutet immer auch eine Deckelung der Ansprüche auf zusätzliche Leistungen. Bei einem Gesundheitsbudget von 150 Euro bleibt für weitere Leistungen nichts mehr übrig, wenn die Kosten für drei Termine beim Osteopathen übernommen wurden. Oft stehen Versicherte von Krankenkassen, die kein Gesundheitskonto anbieten, besser da.

KRANKENKASSEN MIT GESUNDHEITSKONTO

Krankenkasse Verfügbarer Betrag/Jahr Einschränkungen Mitgliedsantrag
vivida bkk 1.250,00 €
1. Arzneimittel der besonderen Therapierichtung: Versorgung mit nicht verschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen Arzneimitteln der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie) für Versicherte bis zum vollendendeten 15. Lebensjahr. Erstattet werden bis zu 200 EUR des Rechnungsbetrages pro Kalenderjahr. 2. MamaKonto (Gesundheitskonto für werdende Mütter) in Höhe von bis zu 500 Euro je Schwangerschaft: - Hebammenrufbereitschaft - Geburtsvorbereitungskurs für den Partner/Ehemann - zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen: B-Streptokokken-Test, Feststellung der Antikörper auf Ringelröteln, Feststellung der Antikörper auf Windpocken, Toxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test (CMV-Antikörpertest) - Still- und Ernährungsberatung (bis 12 Monate nach der Entbindung) - Mineralstoffe und Vitamine für Schwangere (nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel als Mono- oder Kombipräparat zur Prophylaxe mit den Wirkstoffen Folsäure, Jod, Magnesium und Eisen) - alternative Arzneimittel, z. B. Globuli (Versorgung mit nicht verschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Antroposophie) 3. Schutzimpfungen: Übernahme der Kosten von zusätzlichen Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten, die von der STIKO empfohlen werden gemäß Satzung. Außerdem Übernahme der Malariaprophylaxe und alle Impfungen gegen Grippe und Meningokokken B. Erstattung des Impfstoffs in voller Höhe bis maximal 500 Euro pro Jahr und der Impfleistung (ärztliches Honorar) in voller Höhe bis maximal 50 Euro pro Jahr.
Antrag
IKK gesund plus 1.200,00 €
Ab sofort können Sie es klüger – und zwar mit unserem Extra-Plus für die Gesundheit, dem neuen IKK-Gesundheitskonto. Ob Reiseschutzimpfung, Sportmedizinische Untersuchung oder zusätzliche Vorsorgeleistungen in der Schwangerschaft – im umfangreichen Gesundheitskonto der IKK gesund plus steckt jetzt noch mehr für Sie drin. So können Sie z.B. allein osteopathische Behandlungen im Wert von insgesamt 240 Euro nutzen! Besonders gut gefüllt ist das Gesundheitskonto auch für die Kleinsten: Neben einer erweiterten Kariesvorsorge sowie Vorsorgeuntersuchungen und einem Augenscreening zur Früherkennung von Sehstörungen warten weitere exklusive Leistungen auf Ihren Nachwuchs. Checken Sie Ihren persönlichen Mehrwert!
Antrag
BKK Werra-Meissner 660,00 €
Wir haben für Sie verschiedene Leistungspakete im Programm. Unser Baby Plus hält bis zu 250 Euro für Sie bereit. Unser Gesundheitskonto "Vorsorge Plus" lässt Ihnen die Wahl zwischen einer Geldprämie bis zu 60 Euro oder der Leistungsprämie bis zu 410 Euro im Jahr für diverse individuelle Gesundheitsleistungen. Hierzu gehört z. B. der Zuschuss zum Fitness-Studio oder auch Osteopathie.
Antrag
BKK DürkoppAdler 610,00 €
Im Rahmen von ViDAplus_extra werden folgende Leistungen bezuschusst: - Osteopathie (4x 40 Euro) bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr - Schwangerschaft und Familie inkl. Hebammenrufbereitschaft bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr - Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung - 50 Euro pro Kalenderjahr - Brustkrebsvorsorge (Discovering Hands) - 50 Euro pro Kalenderjahr - Sportmedizinische Untersuchung - Zuschuss max. 70 Euro pro Kalenderjahr unter bestimmten Voraussetzungen - Hautkrebsvorsorge bundesweit - 30 Euro pro Kalenderjahr
Antrag
BKK Diakonie 580,00 €
Modul 1: Zahnreinigung (80€) Modul 2: Selbstfürsorge (240€) Modul 3: Stressbewältigung und Prävention (260€=
Antrag
Heimat Krankenkasse 470,00 €
Die Heimat Krankenkasse stellt Ihnen ein Gesundheitsbudget in Höhe von 470 Euro für verschiedene Bereiche zur Verfügung: 50 Euro für individuelle Vorsorgeuntersuchungen, 80 Euro für eine professionelle Zahnreinigung, 40 Euro für erweiterte zahnärztliche Leistungen, 120 Euro für Osteopathie, 80 Euro für alternative Arzneimittel für Kinder und Jugendliche sowie 100 Euro für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft.
Antrag
Continentale BKK 400,00 €
Wählbar sind folgende Leistungen aus dem Gesundheitskonto: + Osteopathie (160 Euro) + Naturarzneimittel (100 Euro) + Präventionskurse und -reisen (250 Euro) + Zusätzliche Impfungen + Zusätzliche Hautkrebsvorsorge (28 Euro) + Brustkrebsvorsorge Discovering Hands (50 Euro) + Sportmedizin (100 Euro)
Antrag
BERGISCHE Krankenkasse 300,00 € FlexiBonus² - Mehrleistung gemäß der jeweils gültigen Satzung der BERGISCHEN. Leistungen Schwangere Antrag
BKK Akzo Nobel Bayern 300,00 €
Die BKK Akzo Nobel Bayern unterteilt nach Leistungsarten: Sie stellt bis zu 150 Euro für eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung zur Verfügung, bis zu 60 Euro für die Professionelle Zahnreinigung, 90 Euro für Osteopathie und einen Zuschuss in Höhe von 40 Euro für Sehhilfen alle vier Jahre.
KKH Kaufmännische Krankenkasse 300,00 €
Vom Gesundheitskonto namens KKH Familienpaket profitieren Schwangere, ihre Partner und die Babys bis zum 1. Geburtstag.
Antrag
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 250,00 €
Ihr persönliches 250 Euro Vorteils-Paket bietet Ihnen maximale Flexibilität für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Kombinieren Sie unsere attraktiven Gesundheitsleistungen, wie es Ihnen gerade passt – jedes Jahr neu.
Antrag
BKK ProVita 210,00 €
Alle Versicherten können die für Sie persönlich wichtigen Leistungen bis zu einem Betrag von 210 EUR pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Alternative Arzneimittel: Beteiligung an den Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (maximal 120 EUR pro Kalenderjahr) Osteopathie: Wir beteiligen uns an den Kosten für osteopathische Behandlungen (maximal 120 EUR pro Kalenderjahr) Impfungen/Reiseschutzimpfungen: Bezuschussung ärztlich empfohlene oder vorgeschriebene Impfungen auch bei Urlaubsreisen (maximal 200 EUR pro Kalenderjahr)
Antrag
SBK 205,00 €
Der Bonusbetrag des Gesundheitsbonuskonto kann für viele gesundheitsfördernde Leistungen eingesetzt werden, wie beispielsweise - Privatrechnung Akupunktur - Privatrechnung vom Heilpraktiker nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis - Rechnungen von Optiker, Drogeriemarkt, Onlineshops über Brillengläser und Kontaktlinsen zur Verbesserung der Sehstärke - Privatrechnung einer zahnärztlichen Behandlung (bei Zahnersatz, Füllungen, aber keine professionelle Zahnreinigung, da es für diese im Gesundheitsheft bereits einen Bonus gibt).
Antrag
BARMER 200,00 € Für Leistungen im Rahmen des Familien-Plus-Pakets Antrag
Mobil Krankenkasse 200,00 €
Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80% Ihr Budget: 200,00 Euro pro Jahr Leistungsumfang professionelle Zahnreinigung: 1x maximal 40 Euro Osteopathie: 3x maximal 40 Euro Arzneimittel: maximal 100 Euro Kinesiotaping: maximal 40 Euro Gebärmutterhals Screening für Versicherte ab 35 Jahren: maximal 40 Euro Gesundheits-Check-Up für alle zwischen 18 und 35: maximal 40 Euro
Antrag
Audi BKK 200,00 €
Die Audi BKK unterscheidet nach Leistungsarten: Für Arzneimittel stehen den Versicherten 100 Euro zur Verfügung, für die Zahngesundheit gibt es 40 Euro, für Osteopathie gibt die Krankenkasse 120 Euro und im Rahmen von einer Schwangerschaft oder der Mutterschaft gibt es 200 Euro für Extraleistungen. Insgesamt stehen den Versicherten der Audi BKK 200 Euro für Extraleistungen zur Verfügung.
Antrag
BKK VerbundPlus 150,00 €
Für folgende Schwangerschaftsuntersuchungen stehen den Versicherten pro Jahr 150 Euro zur Verfügung: - Streptokokken-B-Test in der 35. - 37. SSW - Antikörpertest Windpocken - Antikörpertest Ringelröteln - Toxoplasmosetest
Antrag
Bertelsmann BKK 150,00 €
KNAPPSCHAFT 150,00 €
Über diese Leistung haben Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die Inanspruchnahme von bestimmten Vorsorgeleistungen ein Guthaben von 150,00 Euro zu erwirtschaften. Sobald dieses Guthaben schriftlich bestätigt ist, können dafür verschiedene Gesundheitsleistungen (Dienstleistungen, Hardware, Gebühren), die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehören, in Anspruch genommen werden.
Antrag
mhplus Krankenkasse 150,00 €
Zusätzliche Vorsorgeleistungen in der Schwangerschaft. Ihre mhplus übernimmt für Sie bis zu 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen. Sie entscheiden, für welche Leistungen Sie diesen Betrag verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt, um zu erfahren welche Leistungen für Sie relevant sind. Entdecken Sie alle Leistungen, die Sie von Ihrer mhplus bekommen: + zusätzliche Ultraschalluntersuchungen:Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft gibt´s bei diagnostiziertem erhöhtem Risiko von körperlichen Fehlbildungen Ihres ungeborenen Babys. Untersuchungen ohne medizinischen Hintergrund (z.B. Baby-Fernsehen) werden nicht übernommen. + Ersttrimester-Screening: Nackenfaltenmessung und Blutuntersuchung bei einer Risikoschwangerschaft, wenn Sie z. B. eine Fruchtwasseruntersuchung ablehnen. + Toxoplasmose-Test: wenn Sie einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Toxoplasmose-Erreger ausgesetzt sind, z. B. durch Kontakt mit Tieren, insbesondere Katzen. + B-Streptokokken-Test: gibt Auskunft, ob das Baby während der Geburt durch eine Behandlung mit Antibiotika besonders vor den Bakterien geschützt werden muss. + Antikörper gegen Windpocken feststellen: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. Tagesmütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen. + Antikörper gegen Ringelröteln feststellen: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. Tagesmütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen. + Zytomegalie-Test/CMV-Antikörper-Test: für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind – z. B. durch den Kontakt mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. + nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel: Eisen, Magnesium, Jodid und/oder Folsäure als Einzelpräparate oder Kombinationspräparate. + Online-Geburtsvorbereitungskurs + Geburtsvorbereitungskurs für den Partner + Individuelle Beratungen - Umgang mit Neugeborenen und der Pflege von Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten.
Antrag
SECURVITA Krankenkasse 150,00 € Gilt für Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen für Schwangere. Antrag
energie-BKK 100,00 €
Zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen bezuschussen wir je Schwangerschaft weitere ärztlich verordnete Vorsorgeleistungen: - Toxoplasmosetest bei schwangeren Frauen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko (Kontakt mit Tieren, insbesondere Katzen), - B-Streptokokken-Test bei familiärer Vorbelastung oder auf ärztliche Empfehlung, - Glucose-Test bei familiärer Vorbelastung oder auf ärztliche Empfehlung, - Ringelröteln-/Windpockentest nur bei schwangeren Frauen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko (Kontakt zu Personen mit möglichen Erregern), - Zytomegalie-Test nur bei schwangeren Frauen, die bereits ein Kind haben, welches das sechste Lebensjahr nicht überschritten hat. - Biomarker Präeklampsie. sowie nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel: - Magnesium, - Eisen, - Vitamin B 12, - Jod, mit bis zu insgesamt 120 €.
Antrag
BKK HERKULES 100,00 €
Zusätzliche Krebsvorsorge Brustkrebsvorsorge : Wir erstatten Ihnen auch unter 50 Jahren alle zwei Jahre im Wechsel die Mammografie bzw. den Sono-Check zur Früherkennung von Brustkrebs in Höhe von 70 % maximal 100 €*. Zudem erhalten Sie für eine Tastuntersuchung (Discovering Hands) durch qualifizierte Medizinische Tastuntersucher/innen (MTU) einen Zuschuss von 58,50 €. Darmkrebsvorsorge : Wir erstatten Ihre Vorsorgeuntersuchung (Stuhltest oder Darmspiegelung) mit 70 % der Kosten, bis zu 100 €* jährlich.
Antrag
VIACTIV Krankenkasse 100,00 € Gesundheitskonto für Schwangere Antrag
Novitas BKK 50,00 €
Professionelle Zahnreinigung, Homöopathische Arzneimittel, Osteopathie, Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter, Mehrleistungen für Schwangere, alternative Heilmittel wie Heileurythmie – Teilkörpermassagen - Feldenkrais oder Shiatsu. Weitere Leistungen für Schwangere wie B-Streptokokken-Test, Antikörpersuchtest auf Ringelröteln und Windpocken, Zytomegalie-Test und nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jod und Folsäure.
Antrag
BKK ZF & Partner 30,00 €
Ab 01.01.2022 Erstattung von Vorsorge-Untersuchungen, die keine Kassenleistung sind und deshalb nicht über die Versichertenkarte abgerechnet werden können. Dazu gehören folgende Untersuchungen: - Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie - Glaukom-Vorsorge - Mammographie zur Brustkrebsfrüherkennung vor dem 50. Lebensjahres - Check-up vor dem 35. Lebensjahr - Knochendichtemessung Erstattung bei Vorlage der Rechnung 100 % der Kosten, insgesamt bis 30 € im Kalenderjahr ab dem 01.01.2022.
Antrag

Satzungsleistungen können jederzeit Änderungen unterliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bevor Sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Satzung Ihrer Krankenkasse finden Sie im Krankenkassen-Profil. Dieser Link führt zur Liste der 58 am Vergleich teilnehmenden Krankenkassen. Hier finden Sie die Regeln, nach denen wir unseren Krankenkassen-Vergleich durchführen.