Alternative Heilmethoden
Viele Krankenkassen zahlen für alternative Medizin
Alternative Heilmethoden, die sich als Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin verstehen, gehören in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Immer mehr Krankenkassen öffnen sich aber Behandlungen dieser alternativen Medizin und entsprechen damit dem Wunsch vieler Krankenkassen-Mitglieder. Ob Homöopathie, Osteopathie oder antroposophische Medizin: Einige Krankenkassen übernehmen mittlerweile wenigstens eine Teil der Kosten.
Noch ist die Wirksamkeit vieler Methoden der alternativen Medizin noch nicht hinreichend erforscht. Der Trend ist aber eindeutig: Mittlerweile bieten für die drei am weitesten verbreiteten Bereiche Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie die Ärztekammern Weiterbildungen an.
Wir haben für Sie eine Liste der verschiedenen Alternativen Heilmethode zusammengestellt, für die einige Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. Wenn Sie sich für eine bestimmte Behandlungsform interessieren, folgen Sie dem entsprechenden Link. Durch die Liste unten auf dieser Seite können Sie sich aber die alternative Behandlungsformen zusammenstellen, die Sie interessieren.
- Alternative Krebstherapie: Wertvolle Ergänzung der Schulmedizin
- Anthroposophische Medizin: Balance von Körper, Geist und Seele
- Autogenes Training: Heilung kommt von innen
- Atemtherapie: Heilung durch bewusste Veränderung der Atmung
- Ayurveda: Gesamtkonzept aus Bewegung, Ernährung und Lebensweise
- Bachblütentherapie: Mit sich selbst ins Gleichgewicht kommen
- Balneotherapie: Heilung durch angereichertes Wasser
- Chelattherapie: Belastungen durch Schwermetalle entgegenwirken
- Chiropraktik: Fehlstellungen von Knochen und Gelenken beseitigen
- Eigenbluttherapie: Immunreaktion soll körpereigene Abwehr stärken
- Eigenharntherapie: Trinkkuren, die heilen sollen
- Elektrotherapie: Hilfe bei muskulären Leiden
- Eutonie: Körper wahrnehmen, gut Körperspannung lernenn
- Feldenkrais: Selbstbild erforschen, neue Empfindungsmuster einüben
- Heliotherapie: Behandlung mit Sonnenstrahlen
- Homöopathie: Den ganzen Menschen betrachten
- Hydrotherapie: Wasseranwendungen haben eine lange Tradition
- Irisdiagnostik: Krankheiten über das Auge aufspüren
- Kryotherapie: Therapeutisch gezielter Einsatz von Kälte
- Misteltherapie: Alternative Krebstherapie
- Neuraltherapie: Schmerzen lindern
- Osteopathie: Fehlstellungen und Ungleichgewichte lösen
- Phototherapie: Heilung von Körper und Seele durch Licht
- Phytotherapie: Pflanzen als Heilmittel
- Progressive Muskelentspannung: Hilfe bei Verspannungen
- Qi Gong: Arbeit an und mit der Lebensenergie
- Shiatsu: Massage und Körperarbeit gleichzeitig
- Traditionelle Chinesische Medizin: Anamnese im Fokus
- Yoga und Meditation: Es geht um die innere Balance
- Alternative Arzneimittel: Ergänzung zur Schulmedizin
Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte alternative Heilmethoden ganz oder teilweise: Kreuzen Sie in der folgenden Tabelle die alternativen Heilmethoden an, die Sie interessieren, und klicken auf "Suche starten". Sie sehen dann, welche Krankenkassen zahlen. Vor Beginn der Therapie sollten Sie Details mit Ihrer Krankenkasse abklären.