Verwaltungskosten

Der Preis für die Dienstleistungen des Krankenversicherers

Die Verwaltungskostenquote zeigt an, wieviel Prozent der Beitragseinnahmen für Verwaltungskosten verbraucht wird. Niedrigere Verwaltungskosten bedeuten mehr Mittel für die Versicherten. Die Verwaltungskostenquote erklärt, ob ein Krankenversicherer seine Dienstleistungen teurer oder preiswerter als die Mitbewerber erbringt.

Auch hier muss die Betrachtung differenziert bleiben: Viele Beratungsangebote der Versicherer kommen den Krankenversicherten zugute, erhöhen aber die Verwaltungskostenquote. Auch bei Krankenversicherern, die viele Beamte versichern, ist die Verwaltungskostenquote tendenziell höher, weil nur ein Teil des Risikos versichert wird.

VERWALTUNGSKOSTEN IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG

Private Krankenversicherung Verwaltungskosten
0,9 %
1,3 %
1,7 %
1,8 %
HanseMerkur Krankenversicherung 1,9 %
1,9 %
AXA Krankenversicherung 1,9 %
1,9 %
1,9 %
2 %
2,2 %
Barmenia Krankenversicherung 2,3 %
2,3 %
2,3 %
Signal Krankenversicherung 2,4 %
Allianz Private Krankenversicherung 2,4 %
2,4 %
2,5 %
HALLESCHE Krankenversicherung 2,6 %
2,6 %
2,6 %
2,6 %
DKV Deutsche Krankenversicherung 2,6 %
2,7 %
Inter Krankenversicherung 2,8 %
3 %
3,1 %
3,5 %
3,5 %
3,7 %
4,2 %
4,6 %

Quelle: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Stand: 31.12.2021