Auslandskrankenversicherung
Viel Schutz für wenig Geld durch private Reisekrankenversicherung
- Auslandskrankenversicherung: Was kostet sie? Was leistet sie? Wer braucht sie? Die wichtigsten Fragen zur Reisekrankenversicherung auf einen Blick
- Beste Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen Tests von Stiftung Warentest und Focus Money
- Auslandskrankenversicherung für lange Reisen Reisen nach Nordamerika erhebliche Preisaufschläge
- Auslandskrankenversicherung für junge Leute bei langen Reisen Für Reisende unter 35 Jahren ist die Reisekrankenversicherung günstiger
- Auslandskrankenversicherung für den Urlaub: Vergleichsrechner Günstige Reiseversicherungen für die Ferien
Die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste Zusatzversicherung. Eine Reisekrankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen im Ausland. Wichtig ist, dass auch für den medizinisch sinnvollen Rücktransport des Versicherten sowie einer Begleitperson aus dem Ausland gezahlt wird.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card - EHIC) können gesetzlich Krankenversicherte europaweit zwar medizinische Leistungen kostenlos erhalten. Dies gilt aber nur im Rahmen des jeweiligen örtlichen Systems der gesetzlichen Krankenversicherung. Gerade in Urlaubsländern in Strandnähe oder in Skiorten bestehen viele Ärzte auf private Abrechnung.
Bei Unfällen und schweren Erkrankungen ist oft ein sehr kostspieliger Kranken-Rücktransport mit einem Ambulanzflugzeug erforderlich. Der wir von der gesetzlichen Krankenkassen aber nicht übernommen. Die Auslandskrankenversicherung zahlt für den Krankentransport zurück nach Deutschland. Deshalb empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung in jedem Fall.