Trinkwasser-Abkochen könnte am Dienstag vorüber sein
Eine Stadt kocht ab: In Wiesbaden sind die Einwohner derzeit zu
besonderen Vorsichtsmaßnahmen beim Trinkwasser aufgerufen. Weitere
Wassertests geben Grund zur Hoffnung.
Wiesbaden (dpa/lhe) - Wiesbadenerinnen und Wiesbadener können auf ein
mögliches Ende des Abkochgebots beim Trinkwasser ab Dienstagabend
hoffen. Sämtliche Nachuntersuchungen an der betroffenen Messstelle
sowie im Trinkwasserverteilnetz seien bislang unauffällig gewesen,
teilte die ESWE Versorgungs AG mit. Das Abkochgebot für Trinkwasser
bleibe aus Vorsorgegründen zunächst bestehen. Für seine Aufhebung
sind drei aufeinanderfolgende Wasserproben mit negativen
Testergebnissen notwendig, wie das Unternehmen erläuterte.
Die letzten Proben dieser Testserie würden am heutigen Montag
entnommen, mit den Ergebnissen werde frühestens am Dienstagabend
gerechnet. Sobald diese vorlägen, gebe es neue Informationen über das
weitere Vorgehen.
Verunreinigung wurde bei Routinetest entdeckt
Der Wiesbadener Wasserversorgungsbetrieb hatte am Freitag mitgeteilt,
dass bei einer routinemäßigen Untersuchung an einer Netzmessstelle in
der Wiesbadener Innenstadt eine bakteriologische Verunreinigung
festgestellt wurde.
Seitdem gilt ein Abkochgebot für Leitungswasser, insbesondere zum
Trinken, zur Zubereitung von Lebensmitteln und Getränken, zum Waschen
von Obst, Gemüse, Salat oder anderen Lebensmitteln. Auch zur
Wundreinigung, zum Zähneputzen, zum Geschirrabwasch und als
Trinkwasser für empfindliche Haustiere soll nur abgekochtes Wasser
verwendet werden.
In der auffälligen Probe seien Enterokokken nachgewiesen worden,
teilte die Stadt Wiesbaden weiter mit. Das seien Bakterien, die
natürlicherweise im Darm vorkommen und normalerweise harmlos sind.
«Das Abkochgebot besteht in erster Linie nicht wegen des Nachweises
von Enterokokken, sondern weil sie auf eine fäkale Verunreinigung des
Wassers hinweisen können.»
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.