Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer
Männer gelten als Vorsorge-Muffel. Gesundheitsministerin Judith
Gerlach ruft sie zu regelmäßigen Check-Ups beim Arzt auf.
München (dpa/lby) - Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem
gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin
Judith Gerlach insbesondere Männern - und zwar anlässlich des
Weltmännertages (3. November).
Männer seien häufiger als Frauen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
betroffen und erkrankten häufiger an Krebs, teilte die Ministerin
mit. Zudem hätten sie eine geringere Lebenserwartung als Frauen, in
Bayern seien es durchschnittlich 4,4 Jahre. «Dabei können Männer
durch mehr Vorsorge und Früherkennung sowie einen gesunden Lebensstil
viel für ihre eigene Gesundheit und ein längeres, gesundes Leben
bewirken.»
Kosten für wichtige Vorsorgeuntersuchungen würden von den
Krankenkassen übernommen, sagte Gerlach. Männern ab 45 Jahren werde
eine jährliche Früherkennung für Prostatakrebs empfohlen, ab 65
Jahren zudem eine einmalige Früherkennung für eine erweiterte
Bauchschlagader, ein sogenanntes Bauchaortenaneurysma.
Vorsorge für Männer und Frauen
Daneben gebe es eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die sowohl für
Männer als auch für Frauen von den Krankenkassen übernommen würden,
etwa zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren- oder
Darmerkrankungen und Diabetes. Überdies werde ab 35 Jahren alle zwei
Jahre ein Hautkrebsscreening empfohlen.
Die Ministerin verwies auf Statistiken des Zentralinstituts für die
kassenärztliche Versorgung, nach denen Männer etwa seltener
Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen als Frauen. Nach
Daten des bayerischen Krebsregisters gab es dem Ministerium zufolge
2022 fast 38.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Männern und rund 32.000
Krebs-Neuerkrankungen bei Frauen. Häufigste Krebsart bei Männern war
2022 Prostatakrebs (11.635 Neuerkrankungen), gefolgt von Darm-
(4.375) und Lungenkrebs (3.350).
Gerlach betonte: «Mehr Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsförderung,
Vorsorge und Früherkennung sind die Kernziele des Masterplans
Prävention Bayern, den ich im Oktober vorgestellt habe. Wir wollen
die Menschen im Freistaat bestmöglich bei einem gesunden Lebensstil
unterstützen.»
Elementar seien regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung,
ausreichend Schlaf, ein gesunder Umgang mit Stress sowie Nichtrauchen
und ein bedachter Umgang mit Alkohol.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.