So funktioniert die Videosprechstunde

Rund 40 Prozent aller Kinderbeschwerden lassen sich laut KV Hessen
per Videosprechstunde klären. Wann dies möglich ist und wo man einen
Termin bekommt.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Um per Videosprechstunde mit einem
Kinderarzt oder einer Kinderärztin zu sprechen, wählt man ohne
Vorwahl 116117, die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Dort
bekommt man dann einen Online-Termin. 

Terminbuchungen sind immer mittwoch- und freitagnachmittags von 14
bis 19 Uhr sowie an Wochenenden, Feier- und Brückentagen von 9.00 bis
19.00 Uhr möglich. Seit Oktober sind die Kinder-Videoärzte an vier
Tagen pro Woche im Einsatz. Zuvor war das nur an Brücken- und
Feiertagen der Fall.

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen, die die
Videosprechstunden organisiert, können rund 40 Prozent aller
Beschwerden via Videosprechstunde bequem von zu Hause aus abgeklärt
werden.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite