Stallpflicht auch in Märkisch-Oderland

In immer mehr Landkreisen in Brandenburg gibt es wegen der
Vogelgrippe eine Stallpflicht für Geflügel - nun auch in
Märkisch-Oderland. Der Landrat erklärt, warum sie nur für gewerbliche

Halter gilt.

Potsdam (dpa/bb) - Weitere Landkreise in Brandenburg haben infolge
der Vogelgrippe eine Stallpflicht für Geflügel erlassen, darunter
auch Märkisch-Oderland. Dass sie nur für gewerbliche Halter gilt,
soll den Betrieben helfen, wie Landrat Gernot Schmidt (SPD) im
RBB-Inforadio sagte. «Wenn Sie zum Beispiel einen Ökobetrieb haben
oder Eier aus Freilandhaltung produzieren, brauchen Sie eine
behördliche Ansage, um diese Dinge zu reduzieren», betonte er. In den
Zonen rund um betroffene Betriebe gelte die Stallpflicht ohnehin für
alle, auch für private Halter. 

Von einer landesweit verordneten Stallpflicht halte er nichts, sagte
Schmidt. Die Landkreise als Katastrophen- und Seuchenschutzbehörden
könnten zielgenauer und punktueller agieren. «Das System, das wir in
Brandenburg haben, hat sich bewährt.» 

Weitere Ausbrüche in Märkisch-Oderland habe es zuletzt nicht gegeben.
Dennoch werde der Druck weiter steigen, weil der Vogelzug in Richtung
Süden gerade erst begonnen habe. Mit den Friedländer Teichen sowie
dem Oderbruch sei die Region Vogeldurchzugsgebiet. «Es kommen immer
mehr Graugänse und Kraniche und wir werden noch turbulente Wochen
erleben.»

Die Stallpflicht gilt ab Mittwoch auch in den Kreisen
Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Spree-Neiße sowie in Cottbus und in
Potsdam, wie die dortigen Behörden mitteilten. Bereits seit gestern
gilt sie auch im Landkreis Oberhavel.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite