Virologe Stöhr warnt: Vogelgrippe birgt Pandemie-Risiko
Das H5N1-Virus ist weltweit im Wildgeflügel verbreitet, so Virologe
Klaus Stöhr. Wie groß ist das Risiko für Menschen und worauf sollte
man beim Fund toter Tiere achten?
Halle (dpa/sa) - Der Virologe Klaus Stöhr hat im Zuge der Ausbreitung
der Vogelgrippe in Deutschland vor einer erneuten Pandemie gewarnt.
«Prinzipiell hat das H5N1-Virus alles, um eine Pandemie auszulösen»,
sagte der langjährige Leiter des Influenza-Programms der
Weltgesundheitsorganisation der «Mitteldeutschen Zeitung».
Stöhr spricht sich dafür aus, Vorsorge zu treffen. «Pandemien hat es
immer gegeben; eine gute Pandemieplanung ist die beste Vorbereitung.»
So sollten Impfstoffe entwickelt, weltweit die Pandemiepläne auf den
neuesten Stand gebracht und die Überwachung von Tierbeständen
verbessert werden.
Der Experte betonte, für Menschen sei das Risiko einer Infektion
bisher extrem gering. Dennoch: «Wer auf tote Tiere trifft, zum
Beispiel beim Spaziergang, sollte sie nicht anfassen, Abstand wahren,
seinen Hund zurückhalten und das zuständige Veterinäramt
verständigen.»
Das Virus sei mittlerweile weltweit im Wildgeflügel verbreitet.
«Damit gibt es jetzt unendlich mehr Möglichkeiten der Übertragung und
Anpassung an den Menschen. Diese Gefahr ist nicht zu unterschätzen»,
sagte Stöhr.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.