Experte: Kraniche durch Geflügelpest dramatisch gefährdet

Zahlreiche Kraniche im Nordosten verendeten bereits aufgrund der
aktuellen Vogelgrippe-Welle. Nächstes Jahr könnten auch Brutplätze
leer bleiben. Und schon jetzt haben nur wenige Kraniche Nachwuchs.

Stralsund (dpa/mv) - Die gemeinnützige Gesellschaft Kranichschutz
Deutschland hat sich besorgt über die Auswirkungen der
Vogelgrippe-Welle auf die Kraniche geäußert. Die Vögel ziehen derzeit

zu Zehntausenden über Norddeutschland und Mecklenburg-Vorpommern ins
Winterlager gen Süden. 

Zahlreiche Tiere seien bereits tot aufgefunden worden, sagte der
Geschäftsführer der Gesellschaft Günter Nowald der Deutschen
Presse-Agentur. «Das, was wir jetzt leider beobachten, ist sehr
dynamisch und vor allen Dingen auch sehr dramatisch. Wir haben
Zahlen, die ganz, ganz schnell immer weiter anwachsen.»

Weiterhin Möglichkeit rastende Kraniche zu sehen

Nowald, der das kürzlich in Günz eröffnete Nabu-Erlebniszentrum
Kranichwelten leitet, macht sich auch Sorgen, dass die Geflügelpest
die Brutquote weiter verschlechtern könnte. «Wir haben gesehen, dass
auch Brutpaare betroffen sind, also gerade markierte Vögel.» 

Anhand der Markierung sei zu erkennen, dass es wirklich Vögel seien,
die in das heimische Brutrevier gehörten, die aber verstorben seien.
Ohnehin habe es wegen der Trockenheit zuletzt fast immer nur
schlechte Reproduktionsjahre gegeben.

«An der Vorpommern-Küste beispielsweise haben wir im Juni bei 80
Prozent der von uns untersuchten Kranichfamilien keinen Nachwuchs
mehr festgestellt. Das ist dramatisch», betonte Nowald. Dennoch gebe
es für Besucher derzeit noch Möglichkeiten, rastende Kraniche zu
sehen, auch wenn die Sundischen Wiesen aus aktuellem Anlass gesperrt
seien und auch die Nabu-Beobachtungsstation Kranorama geschlossen
sei. Das Erlebniszentrum Kranichwelten sei aber weiterhin noch bis
Ende November geöffnet.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite