Atemwegserkrankungen nehmen im Saarland weiter zu
Grippe, Lungenentzündung und Erkältungen sind immer häufiger der
Grund für eine Krankmeldung. Die längsten Fehlzeiten verursachen aber
andere Krankheiten.
Saarbrücken (dpa/lrs) - Krankmeldungen von Atemwegserkrankungen haben
sich im Saarland nach Darstellung der AOK in den vergangenen vier
Jahren fast verdreifacht. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren
grippale Infekte, Erkältungen und Lungenentzündungen der Grund für
mehr als jede vierte Krankmeldung (28,2 Prozent), wie die
Krankenkasse mitteilte. Damit macht diese Art der Erkrankung den
größten Teil aller Arbeitsunfähigkeitsfälle aus.
Im ersten Halbjahr 2021 war nur knapp mehr als jede zehnte
Krankmeldung (10,8 Prozent) eines Arbeitnehmers oder Auszubildenden
auf eine Atemwegserkrankung zurückgegangen. Seither seien es von Jahr
zu Jahr mehr geworden, sagte die Vorstandsvorsitzende der AOK
Rheinland-Pfalz, Martina Niemeyer.
Krankmeldungen häufiger, aber kürzer
Insgesamt ist der Krankenstand im Saarland im Vergleich zu den
Vorjahren bei der AOK sogar minimal gesunken. Im ersten Halbjahr 2025
waren demnach im Schnitt pro Tag von 1.000 Beschäftigten 71
krankgeschrieben. Eine Arbeitsunfähigkeit dauerte durchschnittlich
10,7 Tage, etwas kürzer als im Vorjahres-Halbjahr (10,3 Tage).
Muskel- und Skeletterkrankungen waren der zweithäufigste Grund für
eine Krankmeldung. Sie verursachten mit 18,2 Prozent sogar mehr
Fehltage als Atemwegserkrankungen mit 15,9 Prozent. Auch psychisch
bedingte Krankmeldungen machen zwar nur 5,2 Prozent der
Krankheitsfälle aus, sorgen aber für 13,5 Prozent aller Fehltage.
Insgesamt halte der Trend an, dass jüngere Arbeitnehmer häufiger,
aber kürzer wegen Krankheit fehlten als ältere.
Die AOK hat in Rheinland-Pfalz nach eigenen Angaben mehr als 1,2
Millionen Versicherte. Die versicherten Arbeitnehmenden und
Auszubildenden stammten aus allen Branchen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.