Bakterien im Trinkwasser - Schwangauer müssen abkochen

In Schwangau sind Enterokokken im Trinkwasser gefunden worden. Bis
zur Entwarnung müssen Bewohner ihr Wasser abkochen - besonders für
Babynahrung gelten strenge Hinweise.

Schwangau (dpa/lby) - In der Gemeinde Schwangau müssen die
Bürgerinnen und Bürger wegen einer Bakterienbelastung vorläufig das
Trinkwasser abkochen. Wie die Gemeindeverwaltung berichtete, sind bei
einer Routinekontrolle Enterokokken im Trinkwassersystem entdeckt
worden. «Im schlimmsten Fall kann es zu Magen-Darm-Beschwerden
kommen.» Das Gesundheitsamt des Landkreises Ostallgäu hat deswegen
die Abkochanordnung erlassen.

Durch das Abkochen von Wasser, das getrunken oder zur
Nahrungszubereitung genutzt wird, sollen die Bakterien unschädlich
gemacht werden. Babynahrung soll nur mit Mineralwasser hergestellt
werden. Beim Duschen besteht nach Einschätzung der Behörde kein
Risiko, wenn kein Wasser geschluckt wird.

Wie die Darmbakterien in das Wassernetz gelangt sind, ist bislang
unbekannt. Das Schwangauer Wasserwerk will nun weitere Proben
entnehmen. «Wenn die Tests ergeben, dass sich keine Bakterien mehr im
Leitungsnetz befinden, kann die Abkochverordnung aufgehoben werden.»

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite