Bayern will Steuererklärung per App und mit einem Klick

Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn
dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick?
Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird -
bundesweit.

München (dpa) - Eine automatische Steuererklärung per App und quasi
mit nur einem Klick - diese Idee will Bayerns Finanzminister Albert
Füracker (CSU) vorantreiben. Steuerpflichtige sollen den Entwurf
einer Steuererklärung vom Finanzamt auf ihr Smartphone geschickt
bekommen - und wenn sie einverstanden sind, mittels einfachen Klicks
unmittelbar zustimmen können. Auch Anpassungen oder Ergänzungen
sollen ganz einfach per App möglich sein.

«Bayern setzt sich bei Bund und Ländern für die Entwicklung einer
digitalen Lösung per App ein, die Bürgerinnen und Bürgern die
Steuererklärungen im Handumdrehen über Elster ermöglicht - quasi mit

nur einem Klick», sagte Füracker. Das Vorhaben sei rechtssicher,
volldigital und in der breiten Fläche realistisch umsetzbar. «Es
würde sowohl die Steuerpflichtigen wie auch die Verwaltung am Ende
entlasten - die Umsetzung wäre damit ein Meilenstein bei der
Reduzierung der Steuerbürokratie», argumentierte der Minister.

Zieldatum Mitte 2026

Geht es nach Füracker, könnte die App schon Mitte 2026 einsatzbereit
sein. Bayern programmiere für Bund und Länder bereits die
Steuersoftware Elster - darauf wolle man mit der «Steuererklärung per
App mit einem Klick» aufsetzen. Am Ende profitierten hiervon alle
Länder und man vermeide Insellösungen. «Ich hoffe daher sehr auf die

Unterstützung meiner Amtskolleginnen und -kollegen für unsere Idee -
dann könnten bereits Mitte 2026 schon mehrere Millionen von
Steuererklärungen unkompliziert und zügig eingereicht werden», sagte

er. Die Umsetzung der Idee könne nur in Abstimmung mit allen
Beteiligten erfolgen.

Mitte 2026 könnte aus bayerischer Sicht jedenfalls der Startschuss
für einen ersten Anwenderkreis fallen, etwa ledige, kinderlose
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die App solle dann anschließend
sukzessive erweitert werden.

Die Idee einer quasi automatischen Steuererklärung ist nicht komplett
neu. Hessen hat aktuell ein Pilotprojekt gestartet, bei dem das
Finanzamt automatisch einen Vorschlag zur Festsetzung der
Einkommensteuer macht. Zunächst einmal wird der Service dort
allerdings nur rund 6.000 Steuerpflichtigen im Zuständigkeitsbereich
des Finanzamts Kassel angeboten. Bayern dagegen würde die App gerne
gleich auf breiter Front einsetzen.

Grundsätzlich denkbar ist all dies, weil die Steuerverwaltung schon
heute über zahlreiche Angaben und Daten verfügt, die ihr automatisch
und digital von verschiedenen Stellen zur Verfügung gestellt werden.
Dazu zählen zum Beispiel Lohnsteuer-, Krankenversicherungs- und
Rentenversicherungsdaten.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite