Medien: Neuer Ausschuss zu Attacke auf US-Kapitol

Der 6. Januar 2021 war ein Angriff auf die Demokratie - und die
Untersuchung dazu eigentlich abgeschlossen. Das sehen die
Republikaner im Repräsentantenhaus anders.

Washington (dpa) - Die gewaltsame Attacke auf das US-Kapitol vor mehr
als vier Jahren soll Medienberichten zufolge erneut aufgerollt und
untersucht werden. Die Republikaner im Repräsentantenhaus stimmten
für einen entsprechenden Sonderausschuss, berichteten unter anderem
die Tageszeitung «Washington Post» und die Website «Politico». 

Die Parteikollegen von Donald Trump hatten sich laut «Washington
Post» darüber beschwert, dass die an der vorherigen Untersuchung
beteiligten Abgeordneten voreingenommen gegenüber dem heutigen
Präsidenten gewesen sein sollen. Der vergangene Ausschuss hatte Trump
zum Abschluss seiner Arbeit gleich mehrere Vergehen vorgeworfen und
dem Justizministerium empfohlen, gegen ihn vorzugehen. Solche
Empfehlungen sind aber nicht bindend.

Am 6. Januar 2021 hatten Anhänger des damaligen Präsidenten Trump den
Parlamentssitz in Washington gewaltsam gestürmt. Dort war der
Kongress an jenem Tag zusammengekommen, um den Sieg des Demokraten
Joe Biden bei der Präsidentenwahl 2020 gegen Trump formal zu
bestätigen. Trump hatte seine Unterstützer zuvor in einer Rede und
über Wochen mit unbelegten Behauptungen angestachelt, ihm sei der
Wahlsieg durch Betrug gestohlen worden. Trump bemüht sich seit
Jahren, den 6. Januar 2021 umzudeuten und herunterzuspielen. Es sei
kein Sturm gewesen, sondern ein «Tag der Liebe», behauptete er
während seines Wahlkampfs wiederholt. 

Nachrichtenportal sieht Versuch, Geschichte umzuschreiben

«Politico» deutete am Mittwoch (Ortszeit) die Neueinrichtung eines
Ausschusses als Versuch der Republikaner, die Geschichte der
Ereignisse im Kapitol an jenem Tag umzuschreiben. Infolge der
Krawalle waren damals mehrere Menschen ums Leben gekommen.

Darunter waren eine Randaliererin, die von der Polizei erschossen
wurde, und ein Polizist, der einen Tag nach dem Einsatz zusammenbrach
und starb. Gerichtsmedizinern zufolge erlitt er einen Schlaganfall.
Ein Zusammenhang mit den Ereignissen am Kapitol wurde jedoch nicht
ausgeschlossen.

Trump hingegen hatte als eine seine ersten Amtshandlungen, nur wenige
Stunden nach seiner Amtseinführung im Januar, die Täter der
Kapitol-Attacke begnadigt - und zwar ausnahmslos.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite