Putin und Xi philosophieren über ewiges Leben
Chinas Staatschef Xi und Kremlchef Putin sind schon lange an der
Macht. Ein Gespräch zwischen ihnen bei einer riesigen Militärparade
lässt vermuten, dass sie noch viel länger herrschen wollen.
Peking (dpa) - Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Russlands
Präsident Wladimir Putin haben sich über die Möglichkeit
ausgetauscht, die Lebensdauer deutlich zu verlängern. Bei dem vor der
Militärparade eher zufällig vom chinesischen Staatsfernsehen
erfassten Gespräch ist zunächst zu hören, wie der Übersetzer Putin
Xis Worte weitergibt, dass die Menschen früher mit 70 Jahren alt
gewesen seien und heute fast als Kind gälten. «Dank der Entwicklung
der Biotechnologie können menschliche Organe ständig verpflanzt
werden, und die Menschen können sich jünger und jünger fühlen und
sogar Unsterblichkeit erreichen», sagte Putin, der wie Xi 72 Jahre
alt ist, daraufhin.
Ganz so optimistisch wie Putin war Xi demnach nicht. Aber der
chinesische Staatschef zeigte sich gegenüber dem Kremlchef
optimistisch, dass bereits in absehbarer Zeit die Chance bestünde,
die Lebensdauer auf 150 Jahre zu verlängern. Anschließend brach die
Übertragung ab. Xi ist seit 2013 an der Macht, Putin bereits seit
einem Vierteljahrhundert. Beide haben in ihrem Land die Verfassung
ändern lassen, um länger regieren zu können.
Putin bestätigte später in seiner Pressekonferenz zum Abschluss des
viertägigen China-Besuchs den Plausch. Die Verlängerung der
Lebensspanne sei durchaus real, meinte er dabei. Er deutete zugleich
an, dass dies wohl keine Option für die breiten Massen sei. Man müsse
auch an die Konsequenzen denken, wenn die Zahl der Alten irgendwann
die der Jungen übersteige, warnte er.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.