Psychische Gesundheit: Universitäten erhalten Fördergelder
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten und besonders
belastenden Volkskrankheiten. In Halle, Jena und Magdeburg wird jetzt
weiter in die Forschung investiert.
Magdeburg (dpa) - Für die Forschung zu psychischen Erkrankungen in
Mitteldeutschland stehen in den kommenden fünf Jahren
17,3 Millionen Euro bereit. Forschende in Halle, Jena und Magdeburg
erhalten damit Mittel für den Ausbau des mitteldeutschen Standortes
des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG), wie die
Universität Magdeburg mitteilte. Die Gelder stellt das
Bundesforschungsministerium bereit.
Das Zentrum wird seit 2023 bundesweit an sechs Standorten aufgebaut
und bündelt die Forschungen zu unterschiedlichen Fachdisziplinen. Am
mitteldeutschen Standort werden nach Angaben der Universitätsmedizin
Magdeburg mehr als 50 Forschende vor allem die Funktionsweise des
Gehirns in den Blick nehmen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.