Viele Todesfälle auf Rauchen zurückzuführen

Tabakkonsum fordert viele Menschenleben. Der neue Tabakatlas
offenbart dabei nicht nur Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Auch von Bundesland zu Bundesland gehen die Zahlen auseinander.

Magdeburg (dpa/sa) - Fast jeder fünfte Todesfall bei Männern in
Sachsen-Anhalt ist laut dem neuen Tabakatlas des Deutschen
Krebsforschungszentrums (DKFZ) auf das Rauchen zurückzuführen. Der
Anteil an allen Todesfällen zählte im Jahr 2023 mit 18 Prozent im
bundesweiten Vergleich zu einem der höchsten. Lediglich in Berlin und
Mecklenburg-Vorpommern lag der Anteil der raucherbedingten Todesfälle
noch höher.

Bei den Frauen zeigte sich dagegen ein anderes Bild: Hier lag
Sachsen-Anhalt den Angaben zufolge mit einem Anteil von 8,6 Prozent
zu den Bundesländern mit dem niedrigsten Anteil. Die Berechnungen des
DKFZ in Heidelberg beruhen einer Sprecherin zufolge auf der
Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamts. Beim Anteil der
erwachsenen Raucher an der Gesamtbevölkerung weist Sachsen-Anhalt
ebenfalls mit 27,7 Prozent einen der höchsten Werte auf. Am
niedrigsten lag der Anteil der männlichen erwachsenen Raucher mit
20,9 Prozent in Bayern.

Krebspräventionswoche mit «Fakten gegen Dampf und Rauch»

Die deutlichen regionalen Unterschiede spiegelten ein Stück weit das
aktuelle und das frühere Rauchverhalten in den Bundesländern wider,
heißt es dazu im Tabakatlas. Zudem zeige sich die Entwicklung des
Rauchens bei Männern und Frauen über die vergangenen Jahrzehnte:
Während die Anzahl tabakbedingter Todesfälle bei Frauen bundesweit
noch kontinuierlich ansteige, sinke sie bei Männern.

Das DKFZ, die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft
nutzen die Nationale Krebspräventionswoche in diesem Jahr, um mit
«Fakten gegen Dampf und Rauch» aufzuklären. Unter anderem gebe es
Interviews mit Experten und Expertinnen als Podcasts auf der
Internetseite www.krebspraeventionswoche.de. Zudem seien die Infos
unter dem Hashtag #FaktenUnvernebelt auf Instagram, Facebook, X und
LinkedIn zu finden.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite