Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte
In Deutschland herrscht im Gesundheitsbereich ein Mangel an
Fachkräften. In Indonesien informiert sich der Bundesaußenminister
darüber, wie vor allem die Sprachbarriere abgebaut werden kann.
Jakarta (dpa) - Außenminister Johann Wadephul wirbt angesichts des
Personalmangels im Gesundheitsbereich in Deutschland für mehr
Fachkräfte aus Indonesien. In der Hauptstadt Jakarta informierte sich
der CDU-Politiker über die mit Deutschkursen gekoppelte entsprechende
Ausbildung im indonesischen Gesundheitswesen. Begleitet vom
indonesischen Gesundheitsminister Budi Gunadi Sadikin und der
Direktorin des Goethe-Institutes Indonesien, Constanze Michel, ließ
er sich eine staatliche Fachhochschule für Gesundheitsberufe zeigen.
Wadephul besuchte unter anderem den Unterricht in einem Deutschkurs
an der Schule, der gemeinsam mit dem Goethe-Institut organisiert
wird. Als eines der Hauptprobleme bei der Anwerbung von mehr
Fachkräften aus dem Ausland gilt die Sprachbarriere. Während des
Besuches wurde eine Absichtserklärung zum Aufbau von vier weiteren
ähnlichen Bildungseinrichtungen unterschrieben. Der Minister tauschte
sich über die Berufspläne der Schülerinnen und Schüler aus und lie
ß
sich eine in deutscher Sprache vorgeführte Pflegeübung zeigen.
Fachkräftemangel in Deutschland - Abhilfe aus Indonesien?
Angesichts des Pflegekräftemangels hat Deutschland Interesse, unter
anderem in diesem Bereich Fachkräfte aus Indonesien anzuwerben. Die
Bundesregierung sieht hier großes Potenzial, zumal die Hälfe der
Bevölkerung jünger als 30 Jahre alt ist. Mit mehr als 284 Millionen
Einwohnern ist Indonesien das viertbevölkerungsreichste Land der Welt
nach Indien, China und den USA und zugleich das Land mit der größten
muslimischen Bevölkerung weltweit.
Der indonesische Außenminister Sugiono hatte beim Treffen mit
Wadephul am Vortag gesagt, bislang seien 329 indonesische
Pflegekräfte nach Deutschland gegangen. Jakarta hoffe, dieses
Programm auf den Gastgewerbesektor auszuweiten, unterstützt durch von
Deutschland finanzierte Sprachkurse.
Fachkräftemigration bislang auf niedrigem Niveau
Bisher bewegt sich die Fachkräftemigration nach Deutschland mit
insgesamt rund 1.000 Visa pro Jahr auf niedrigem Niveau. Als Gründe
werden von der Bundesregierung unter anderem ein geringes
Ausbildungsniveau, Sprachanforderungen und Probleme bei der
Anerkennung von Berufsabschlüssen genannt. Neben
deutsch-indonesischen Initiativen zur Fachkräftegewinnung vor allem
im Pflegebereich gibt es ähnliche Anstrengungen auch im Hotel- und
Gaststättengewerbe.
Wadephul besucht Moschee und Kathedrale
Anschließend wollte sich der Minister eine Produktionsanlage des Lkw-
und Busherstellers Daimler Truck AG zeigen lassen. Wadephul plant
auch einen Besuch der Istiqlal-Moschee, die rund 120.000 Gläubigen
Platz bietet und als größte Moschee in Südostasien gilt. Anschließe
nd
will er die Kathedrale von Jakarta besichtigen und sich ein Bild vom
Zusammenleben der Religionen in der Stadt machen. Auch den
sogenannten «Tunnel der Freundschaft», der beide Gotteshäuser
verbindet, will der Minister sich anschauen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.