World Transplant Games stehen in den Startlöchern
Für die Teilnehmer der World Transplant Games ist das Sportevent eine
Herzenssache. Viele Athleten mit einem gespendeten Organ treten hier
an. Nun ist Dresden Schauplatz der Wettkämpfe.
Dresden (dpa/sn) - Die World Transplant Games für Sportlerinnen und
Sportler mit einem Spenderorgan sollen als Fest für das Leben
gefeiert werden. Diesen Anspruch formulierte die Stadt Dresden als
Ausrichter schon im Vorfeld. Am Sonntagnachmittag sollen die Spiele
mit einer «Parade der Nationen» durch die Dresdner Altstadt beginnen.
Danach folgt eine Eröffnungszeremonie im Heinz-Steyer-Stadion.
Bis 24. August sollen die World Transplant Games Dresden in eine
internationale Bühne für Sport, Kultur und bewegende Geschichten
verwandeln. 2.200 Teilnehmer und Helfer aus 51 Nationen - darunter
über 1.500 transplantierte Athleten - möchten mit ihrem Start ein
kraftvolles Zeichen für Mut, Hoffnung und die Bedeutung der
Organspende setzen, wie es hieß. Der Veranstalter hofft auf große
Resonanz in der Bevölkerung und viel Publikum bei den Wettkämpfen.
World Transplant Games erstmals in Deutschland
Die Weltmeisterschaften finden erstmals in Deutschland statt und
wollen beweisen, zu welchen Leistungen Menschen mit einem neuen Organ
in der Lage sind. Die Teilnehmer messen sich in 17 Sportarten,
darunter Tennis, Schwimmen und Leichtathletik. «Wir wollen mit diesen
Spielen nicht nur sportlich begeistern, sondern auch ins Gespräch
bringen, was Organspende bedeutet, wie viel sie verändern kann und
warum es sich lohnt, Position zu beziehen», erklärte Gudrun
Manuwald-Seemüller, Geschäftsführerin der World Transplant Games
2025.
Um möglichst viele Menschen für das Thema Organspende zu
sensibilisieren, wurden die Spiele in das Dresdner Stadtfest am
Wochenende eingebunden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
ist dort mit einem überdimensionalen Modell eines menschlichen
Herzens auf dem Altmark präsent. In einem Tattoo-Studio kann man sich
das Organspende-Tattoo stechen lassen. Am Sonntag findet im Großen
Garten ein «Organspendelauf» statt.
Roland Kaiser und Tamara Schwab fungieren als Botschafter
Als Botschafter der Weltmeisterschaften fungieren die Autorin Tamara
Schwab («Dein Herz, mein Herz») und der Sänger Roland Kaiser. Schwab
hatte 2021 eine Herztransplantation bekommen und will als
Radsportlerin an den World Games teilnehmen. Kaiser erhielt vor 15
Jahren eine Lunge gespendet. Er sei zwar keiner mehr, der an den
Wettkämpfen teilnehmen könne, mache aber täglich Sport in seinem
Fitnessraum, gab Kaiser vorab zu Protokoll.
Organe wie Nieren, Lebern oder Herzen für schwer kranke Patienten
werden seit Jahren dringend benötigt. Nach Angaben der Deutschen
Stiftung Organtransplantation gaben im vergangenen Jahr 953 Menschen
nach dem Tod ein Organ oder mehrere Organe für andere frei. Zugleich
standen Ende 2024 knapp 8.300 Menschen auf Wartelisten. In
Deutschland wird der Ruf nach einer sogenannten Widerspruchslösung
lauter. Demnach ist die Entnahme der Organe nach dem Tod erlaubt,
sofern man zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widerspricht.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.