Zahl der Borreliose-Fälle deutlich höher als im Vorjahr

Der milde Winter hat zu einer Zunahme der Zecken gesorgt. Das hat in
diesem Sommer auch Folgen für die Gesundheit der Menschen.

Dresden (dpa/sn) - In diesen Sommerferien hat es in Sachsen deutlich
mehr Borreliose-Erkrankungen gegeben als im Vorjahr. Das geht aus
Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor, wie die Krankenkasse
Barmer Sachsen mitteilte. Demnach wurden während der vergangenen
Ferienwochen im Freistaat 663 Borreliose-Fälle gemeldet. In den
Sommerferien 2024 waren es 450 Fälle.

«Angesichts eines milden Winters war damit zu rechnen, dass dieses
Jahr ein zeckenreiches Jahr wird», sagte Monika Welfens,
Landesgeschäftsführerin der Barmer Sachsen. Auch weiterhin sei
Achtsamkeit geboten. Nach Aufenthalten im Freien sollte man sich
gründlich nach Zeckenstichen absuchen und die kleinen Sauger
gegebenenfalls sofort entfernen.

Die Hälfte aller Fälle in den Sommerferien gemeldet

Im Gesamtverlauf dieses Jahres hat es insgesamt bis Ende der
vergangenen Woche 1.209 Borreliose-Fälle in Sachsen gegeben. Mehr als
die Hälfte davon (55 Prozent) sind während der Sommerferien gemeldet
worden. Im vergangenen Jahr wurden zum selben Zeitraum 906
Borreliose-Erkrankungen registriert, etwa die Hälfte davon (rund 50
Prozent) während der Sommerferien. 

«Mit weiteren Fällen ist auch nach den Ferien noch zu rechnen.
Krankheitsanzeichen treten erst nach ein bis sechs Wochen auf. Ein
erstes Indiz sind ringförmige Hautrötungen an der Einstichstelle»,
erläuterte Welfens. Krankheitszeichen seien unter anderem
Abgeschlagenheit, Fieber, Lymphknotenschwellungen, Kopf-, Gelenk- und
Muskelschmerzen.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite