Hitzewelle bringt unangenehme Nächte für Großstädter

Bis zu 38 Grad sind in den kommenden Tagen im Südwesten drin.
Besonders belastend wird die Hitze dort, wo es wenig Grün gibt: In
den Großstädten kühlt es auch nachts nur wenig ab.

Stuttgart (dpa/lsw) - Heiße Tage und nur wenig Abkühlung in der
Nacht: In den Großstädten im Südwesten macht sich die Hitzewelle in
den kommenden Tagen besonders stark bemerkbar. Der Deutsche
Wetterdienst (DWD) warnt vor einer starken Wärmebelastung bis zu
einer Höhe von 800 Metern. Die Hitze werde alte und pflegebedürftige
Menschen extrem belasten.

Besonders die Menschen in Großstädten müssen sich auf Auswirkungen
der Hitze einstellen. In Mannheim, Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart
sei mit einer besonderen Belastung zu rechnen, weil sich das dicht
bebaute Stadtgebiet auch nachts weniger abkühle, so der DWD. Grund
dafür sei, dass sich Straßen und Gebäude stark aufheizten, sagte ein

DWD-Meteorologe. «Dort, wo wenig Grün ist, braucht es länger, um
abzukühlen.»

Schwül-warme Nächte erwartet

Die am Montag ausgegebene Warnung des DWD vor starker Hitze gilt bis
Dienstagabend für weite Teile Baden-Württembergs. Betroffen sind der
Süden vom Breisgau über den Bodensee bis ins Allgäu, der gesamte
Rheingraben über Karlsruhe bis nach Mannheim, der Rhein-Neckar-Raum
und die Region Stuttgart. Ausgenommen sind nur Teile des Ostens und
Nordostens Baden-Württembergs sowie höher gelegene Bereiche der
Schwäbischen Alb.

Am Dienstag wird es mit 34 Grad in Stuttgart und bis zu 36 Grad
entlang des Rheins schon sehr heiß. Noch höher dürfte das Thermometer

den DWD-Prognosen zufolge am Mittwoch und Donnerstag klettern: Dann
sind bis zu 38 Grad drin. Und auch in den Nächten kühlt es nur wenig
ab. In der Nacht zum Donnerstag und in der Nacht zum Freitag rechnet
der DWD mit einer schwül-warmen Tropennacht mit Tiefsttemperaturen
von 21 Grad. 

Am Freitag könnte dann eine schwache Kaltfront den Südwesten
erreichen, die einzelne Schauer und Gewitter bringt. Warm dürfte es
danach aber dennoch bleiben. Zum Wochenende rechne man mit nicht mehr
ganz so heißer Luft und sommerlicher Temperaturen um die 30 Grad,
sagte der DWD-Meteorologe.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite