Land will mit Radon-Messaktion Menschen schützen
Das Gas Radon ist ein unsichtbarer Feind in Wohnungen und oft Ursache
für Lungenkrebs. Das Land will der Belastung auf den Grund gehen und
hat ein Messprogramm aufgelegt.
Magdeburg (dpa/sa) - Menschen in Teilen von Sachsen-Anhalt können
ihre privaten Wohnräume auf das nicht wahrnehmbare und radioaktive
Edelgas Radon untersuchen lassen. Je Wohnung werden im Rahmen eines
Programms zwei kostenlose Messboxen zur Verfügung gestellt, wie das
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in
Magdeburg mitteilte. Konkret greift das Programm demnach für Menschen
im nördlichen Landkreis Harz, dem Burgenlandkreis sowie dem
südwestlichen Saalekreis und dem östlichen Landkreis
Mansfeld-Südharz.
Dort gebe es aus geologischen Gründen viele Radon-Quellen im
Untergrund. Die Messboxen sollen laut Ministerium für ein Jahr
aufgestellt werden, im Idealfall im Wohn- und Schlafzimmer. Die
Messaktion gelte für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser und werde
über eine Online-Plattform organisiert. Es stünden Messgeräte für 5
60
Wohnungen zur Verfügung, hieß es.
Besondere Radon-Gebiete im Land ausgewiesen
Landesweit gelten 15 Gemeinden und Gemeindeverbände im Harz und
Mansfeld-Südharz seit Ende 2020 als Radonvorsorgegebiete mit
besonderen Regelungen für Wohngebäude, Neubauten und Arbeitsplätze.
Das im Boden natürlich vorkommende Radon ist laut Bundesamt für
Strahlenschutz ein häufiger Auslöser von Lungenkrebs. Man kann das
Edelgas nicht sehen, riechen oder schmecken. Bei schlechter Lüftung
kann sich Radon in bodennahen Innenräumen ansammeln.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.