Rückruf von Rinder-Salami - Warnung vor Darmproblemen
Der Wurstproduzent Wiltmann ruft Rinder-Salami zurück, die bundesweit
verkauft wurde. In einer einzelnen Probe wurden Bakterien
nachgewiesen, die zu Darmproblemen führen können.
Versmold (dpa) - Wegen einer möglichen bakteriellen Belastung ruft
der nordrhein-westfälische Wurstproduzent Wiltmann Rinder-Salami
zurück, die bundesweit bei Rewe, Netto, Edeka und Kaufland sowie in
weiteren Supermärkten verkauft wurde. In einer einzelnen Untersuchung
seien Ehec-Bakterien nachgewiesen worden - sogenannte
Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC). Sie könnten schwere
Durchfallerkrankungen auslösen, wie das Unternehmen im Internet
mitteilte.
Zurückgerufen wird die Rein Rind-Salami in der 70-Gramm-Packung der
Marke Wiltmann mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14. August 2025, 21.
August 2025 und 25. August 2025 mit der Chargennummer L2517700010.
Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher den
Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht essen,
bat der Wurstproduzent. Weitere Chargen dieses Produktes seien aber
nicht betroffen.
Vor allem Verbraucher mit gesundheitlicher Empfindlichkeit wie
Kinder, Schwangere oder ältere Personen sollten aufpassen.
Die Salami könne dort zurückgegeben werden, wo man sie gekauft habe -
der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.