Sprachdefizite bei Thüringer Schulanfängern nehmen zu

Vor der Einschulung steht die ärztliche Untersuchung. Sie bringt
alljährlich Probleme wie mangelhafte Sprachkenntnisse, Lispeln oder
löchrige Zähne bei den angehenden Abc-Schützen ans Licht.

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen ist der Anteil der Kinder, die mit
Sprachdefiziten in die Schule kommen, gestiegen. Im zurückliegenden
Schuljahr 2024/25 betraf das 31 Prozent der Schulanfänger, wie das
Gesundheitsministerium und das Landesverwaltungsamt zu
Einschulungsuntersuchungen auf Anfrage mitteilten. 

Nach den Zahlen der Behörden hatten in den Jahren zuvor zwischen rund
24 und 27 Prozent der Erstklässler mit Störungen wie Stottern oder
Lispeln, Schwierigkeiten bei der Bildung von Sätzen oder mangelhaften
Sprachkenntnissen gekämpft. Auswertungen für das in Kürze beginnende

Schuljahr 2025/26 liegen bisher nicht vor.

Auch Verhaltensauffälligkeiten, Motorikprobleme, Sehstörungen und
Karies sind demnach weiterhin relativ weit verbreitet. Bei 18,7
Prozent der Mädchen und Jungen ergab der Sehtest eine verminderte
Sehschärfe, 17,2 Prozent hatten Probleme mit Beweglichkeit und
Gleichgewicht und 14,6 Prozent wurden als verhaltensauffällig
eingestuft. Bei 27,3 Prozent der Kinder war das Gebiss in der Regel
wegen Karies behandlungsbedürftig.

Weniger Erstklässler mit Übergewicht

Etwas zurückgegangen ist zuletzt der Anteil von Abc-Schützen mit
Übergewicht. 11,2 Prozent der Kinder waren davon betroffen. Zum
Vergleich: In der Corona-Pandemie mit teils monatelangen Schließungen
von Kindergärten waren bis zu 16 Prozent der Schulanfänger zu dick.
Der Rückgang betrifft auch Adipositas (Fettsucht), von der im
vergangenen Schuljahr 5,3 Prozent der Erstklässler betroffen war, in
den Corona-Jahren waren es bis zu 8 Prozent.

Vor dem Schuljahr 2024/25 hatten sich den Angaben nach rund 19.100
Kinder zur Einschulungsuntersuchung vorgestellt. Nicht immer
absolvierten sie sämtliche Einzeluntersuchungen, manche Kinder nahmen
demnach nur einen Teil der Checks wahr.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite