Myxomatose bei toten Feldhasen in Dithmarschen nachgewiesen
Ein Virus bedroht Hasen und Wildkaninchen im Kreis Dithmarschen.
Kranke Tiere sollten in Ruhe gelassen werden, sagt die
Kreisverwaltung.
Heide (dpa/lno) - In Dithmarschen sind an der Virusinfektion
Myxomatose verendete Feldhasen gefunden worden. Betroffen sind die
Gebiete Friedrichskoog, Neufelderkoog, Dieksanderkoog und
Kaiser-Wilhelm-Koog, wie die Kreisverwaltung mitteilte.
Untersuchungen des Landeslabors hätten bei den verendeten Feldhasen
die Erkrankung an Myxomatose bestätigt.
Myxomatose ist eine Viruserkrankung nur bei Hasen und Kaninchen. Für
andere Tiere und den Menschen ist das Virus ungefährlich. Die
Übertragung erfolgt hauptsächlich durch stechende Insekten wie Mücken
und Flöhe. Hauskaninchen können geimpft werden.
Aggressive Toledo-Variante
Weitere Analysen am Friedrich-Loeffler-Institut ergaben demnach, dass
es sich um die besonders aggressive Toledo-Variante handelt. Diese
Form der Krankheit führe vor allem bei Feldhasen zu sehr schweren
Krankheitsverläufen.
Die Kreisverwaltung bittet darum, kranke Feldhasen und Wildkaninchen
nicht einzufangen. Hunde sollen in den betroffenen Regionen an der
Leine geführt werden, um eine Störung erkrankter Tiere zu vermeiden.
Die kranken Tiere wirken den Angaben zufolge orientierungslos und
apathisch, zeigen meist keinen Fluchtreflex mehr und leiden an
entzündeten, zugeschwollenen sowie blutunterlaufenen Augen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.