Schlaflos und erschöpft - Hitze setzt Kindern zu
Hitze macht Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg zu
schaffen: Kopfschmerzen, Schlafprobleme und Erschöpfung nehmen rasant
zu - und das bereits ab 25 Grad.
Stuttgart (dpa/lsw) - Bei Hitzewellen wie in diesen Tagen leiden drei
von vier Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg deutlich, sie
schlafen schlecht, haben Kopfschmerzen und sind müde. Nach dem neuen
DAK Kinder- und Jugendreport «Gesundheitsrisiko Hitze» steigt ab 30
Grad bei Kindern das Risiko für behandlungsbedürftige Hitzeschäden
wie Sonnenstiche, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome um das
Siebenfache, bei Jugendlichen sogar um das Neunfache.
Hitzeschutz vom Spielplatz bis ins Klassenzimmer
«Bereits ab 25 Grad lassen sich negative Auswirkungen auf die
Gesundheit nachweisen», teilte die Krankenkasse auf Grundlage einer
Untersuchung von Abrechnungsdaten der DAK-Gesundheit mit. Zudem seien
Minderjährige und ihre Eltern befragt worden.
Die Gesundheit von Kindern sei in Hitzeperioden besonders gefährdet,
warnte DAK-Landeschef Siegfried Euerle. «Hitzeschutz ist
Kinderschutz», fügte er hinzu. Er müsse vom Spielplatz bis ins
Klassenzimmer fester Bestandteil des Alltags werden.
Daten von 90.000 Kindern und Jugendlichen
Die DAK-Gesundheit ist nach eigenen Angaben mit 5,5 Millionen
Versicherten, davon 630.000 in Baden-Württemberg, die drittgrößte
Krankenkasse Deutschlands.
Für die Untersuchung analysierten laut DAK Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler unter anderem der Universität Bielefeld
Abrechnungsdaten von rund 90.000 Kindern und Jugendlichen bis
einschließlich 17 Jahren, die bei der DAK-Gesundheit in
Baden-Württemberg versichert sind. Es seien rund sechs Millionen
ambulante Arzt- und Therapeutenbesuche, Krankenhausaufenthalte und
Arzneimittelverschreibungen pro Jahr analysiert worden sowie
insgesamt mehr als 420.500 baden-württembergische Temperaturdaten des
Deutschen Wetterdienstes von 2017 bis 2022.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.