Krankenkasse: Hitze gefährdet Kindergesundheit
Ob Sonnenstich, Krämpfe oder Erschöpfung - Hitze mit Temperaturen ab
30 Grad setzt Kindern laut DAK besonders zu. Die Krankenkasse fordert
wirksame Hitzeschutzpläne von der Kita bis zum Bolzplatz.
Rostock (dpa/mv) - Die Krankenkasse DAK hat in ihrem aktuellen
Kinder- und Jugendreport erstmalig die Zusammenhänge von Hitze und
Kindergesundheit in Mecklenburg-Vorpommern analysiert. Danach steigt
für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe von 0 bis 17 Jahren bei
Temperaturen ab 30 Grad das Risiko behandlungsbedürftiger
Hitzeschäden um das Siebenfache im Vergleich zu darunter liegenden
Temperaturen. Ab 25 Grad ließen sich bereits negative Auswirkungen
auf die Gesundheit nachweisen, teilte die DAK mit.
«In Zeiten, wo ein Temperaturrekord dem nächsten folgt, kommt dem
Hitzeschutz als Kinderschutz eine wesentliche Bedeutung zu. Wir
brauchen wirksame Hitzeschutzpläne von der Kita bis zur Schule, vom
Spielplatz bis zum Fußballplatz», sagte DAK-Landesschef Andreas
Mirwald. Er begrüße deshalb die Ankündigung der Landesregierung
Mecklenburg-Vorpommern für einen landesweiten Hitzeschutzplan, bei
dessen Konzeption und Umsetzung Kinder nicht zu kurz kommen dürften.
Für den Report wurden laut DAK mehr als zwei Millionen
Versorgungskontakte pro Jahr und insgesamt über 164.300
Temperaturdaten aus MV des Deutschen Wetterdienstes von 2017 bis 2022
ausgewertet. Hochgerechnet aufs Jahr würden in MV an Hitzetagen mit
Temperaturen von 30 oder mehr Grad über 80 Kinder und Jugendliche mit
Hitzschlag oder anderen hitzebedingten Störungen
ärztlich behandelt.
Prognose der Kinder- und Jugendärzte
«Angesichts des fortschreitenden Klimawandels prognostiziere ich,
dass
sich die Fälle von hitzebedingten Schäden in unseren Praxen häufen
werden», betonte Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbandes der
Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Nicht alle hitzebedingten Beschwerden
erforderten eine ärztliche Behandlung. Doch bei gestörter Atmung,
Kreislaufproblemen, Schwindel oder schweren allergischen Reaktionen
sei eine medizinische Versorgung unumgänglich.
Die Auswertung zeigt laut DAK auch, dass im Analysezeitraum von 2018
bis 2022 in Mecklenburg-Vorpommern an 2,9 Prozent aller Tage die
Temperatur über 30 Grad lag. Die DAK zählt bundesweit 5,5 Millionen
Versicherte, davon rund 160.000 in MV.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.