Vorsorge bei Hitze - Grüne appellieren an Kommunen

Hilfe für die Schwächsten und mehr Raum in der Stadtplanung: Grüne
Landtagsabgeordnete haben angesichts der hohen Temperaturen
Forderungen an die Kommunen.

Mainz (dpa/lrs) - Grüne Landtagsabgeordnete haben an die
rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinde appelliert, sich für einen

besonders heißen Sommer zu wappnen. «Die Kommunen im Land müssen
Vorsorge treffen, bevor die Temperaturen im weiteren Verlauf des
Sommers für Risikogruppen möglicherweise kritisch werden», sagte der

gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion, Josef Winkler, der
Deutschen Presse-Agentur. 

Jede Kommune im Land sollte ihren eigenen Hitzeaktionsplan haben,
forderte Winkler. «Wenn die Temperaturen auf 35 Grad und mehr
steigen, muss sichergestellt sein, dass den Schwächsten der
Gesellschaft zuverlässig geholfen wird.» Gebraucht werde ein
funktionierendes Monitoring sowie «Sorgeketten für Ältere und
chronisch Kranke». Wichtig sei auch ein öffentlicher Zugang zu
Trinkwasser und öffentlich zugängliche Hitzeschutzräume.

Vorbild Hitzeaktionsplan des Landes

Der Hitzeaktionsplan des Landes könne als Vorbild für kommunale
Aktionspläne dienen. Das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
unterstütze die Kommunen auch dabei, einen solchen Plan zu erstellen,
ergänzte die Sprecherin für Umwelt und Bauen, Lea Heidbreder. 

Der Aktionsplan der Landesregierung soll helfen, Menschenleben zu
schützen. Er enthält Hitzewarnungen und Verhaltensempfehlungen sowie
langfristige Strategien für den Städtebau und kurzfristige Tipps. 

«Rote Karten für rheinland-pfälzische Kommunen im Hitzetest der
Deutschen Umwelthilfe zeigen, dass wir unsere Stadtplanung
flächendeckend anpassen müssen.» Mehr Grün und unversiegelte Fläc
hen
seien dringend notwendig. 

Ludwigshafen und Worms schneiden bei Hitze-Check schlecht ab

Einer kürzlich veröffentlichten Analyse der Deutschen Umwelthilfe
zufolge sind viele Menschen in rheinland-pfälzischen Innenstädten
besonders von Hitzebelastung im Sommer betroffen. Besonders schlecht
schneiden Ludwigshafen und Worms beim zweiten bundesweiten
Hitze-Check ab. 

«Die aufschreckenden Sommerprognosen der Wettermodelle scheinen
einzutreffen, und wir erleben die ersten ausgeprägten Hitzewellen
bereits im Juni», stellte Heidbreder fest. Modellrechnungen zufolge
steht Europa in diesem Jahr wahrscheinlich ein Hitzesommer bevor.

Der Wärmestau im Nordatlantik lasse einen außergewöhnlich heißen
Sommer erwarten, hieß es vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
(MPI-M) in Hamburg. Diese Prognose decke sich mit Vorhersagen des
Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen, das
ebenfalls von einem sehr heißen bevorstehenden Sommer ausgehe.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite