Top-Wasserqualität in NRW-Badeseen
In NRW können sich die Menschen bedenkenlos in Flüssen und Seen
abkühlen: Eine EU-Auswertung bescheinigt den ausgewiesenen
Badestellen gute Noten.
Kopenhagen/Köln (dpa/lnw) - Das sommerliche Badewetter kann kommen:
Die Badestellen an Flüssen und Seen in Nordrhein-Westfalen weisen
nahezu flächendeckend eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Das
geht aus einer Analyse von mehr als 22.000 Badestellen in den 27
EU-Staaten, Albanien und der Schweiz hervor, die die Europäische
Umweltagentur EEA in Kopenhagen veröffentlichte.
Demnach wurden 99 von 115 Badestellen in NRW im Jahr 2024 als
«ausgezeichnet» bewertet. Weitere neun Badestellen erhielten die Note
«gut». Lediglich in einem Fall, an der erstmals aufgenommenen
Flussbadestelle Ruhrwiesen Linden Dahlhausen, vergaben die Tester ein
«ausreichend». Sechs neue Badestellen gingen nicht in die Bewertung
ein, weil noch nicht genügend Daten vorlagen.
Der Bericht der Umweltagentur erscheint jährlich pünktlich zur
sommerlichen Badesaison. Der EU-Behörde geht es dabei in erster Linie
darum, umfassend aufzuzeigen, wo Schwimmer in Europa gut geführte
Badestellen vorfinden können. Bei der Beurteilung der
Badetauglichkeit des Wassers fokussiert sie sich auf die Belastung
der Gewässer mit Fäkalbakterien, die bei Menschen zum Beispiel zu
Magenverstimmungen, Durchfall oder Infektionen führen können.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.