Deeskalationstrainings in Kliniken zeigen Wirkung

Immer wieder werden Sanitäter, Pfleger oder Ärzte in Krankenhäusern
angegriffen - Tendenz steigend. Die DRK Kliniken schulen ihre
Mitarbeiter für solche Situationen. Das hat einen deutlichen Effekt.

Berlin (dpa/bb) - Deeskalationstrainings in Krankenhäusern der DRK
Kliniken führen bei Pflegekräften und Ärzten zu einem deutlich
sicheren Umgang mit aufgebrachten Patienten oder Angehörigen. Wie
eine Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schulungen
ergab, hat sich das Sicherheitsempfinden nach einem halben Jahr stark
verbessert. 

Die Teilnehmer werden alle drei Monate danach befragt, wie sie ihr
aktuelles Sicherheitsgefühl im Umgang mit Angehörigen auf einer Skala
von 1 (sehr gering) bis 10 (sehr hoch) einschätzen, wie die DRK in
einer Mitteilung erklärte. Vor Beginn der Trainings hätten nur 60
Prozent angegeben, ein hohes Sicherheitsgefühl zu haben (6 Punkte und
mehr), nach einem halben Jahr sei der Anteil auf 93 Prozent
gestiegen. Der Anteil der Menschen, die sich in einer bedrohlichen
Situation als kompetent wahrnehmen (6 Punkte und höher), sei im
Verlauf des Trainings von 27 auf 92 Prozent gestiegen.

Angriffe werden mehr

«Die Zahl von Angriffen gegen Mitarbeitende in Krankenhäusern steigt
seit Jahren», sagte Trainer Danièl Lautenschlag laut Mitteilung.
«Indem wir bei den DRK Kliniken Berlin regelmäßig mit den
Beschäftigten trainieren, festigen sich bestimmte Handgriffe, die im
Ernstfall in Sekundenbruchteilen abgerufen werden können.»

Wegen der guten Ergebnisse haben die DRK Kliniken entschieden, die
Trainings zur körperlichen Deeskalation fortzusetzen. Derzeit nähmen
rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende teil. 

194 Angriffe, Drohungen und Übergriffe

Angriffe und Drohungen gegen Sanitäter und Pflegekräfte haben in den
vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2023 registrierte die
Berliner Polizei 194 Angriffe, Drohungen und Übergriffe gegen
Sanitäter oder Pflegekräfte. 2022 waren es noch 162 solcher Taten.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite