TK: 333 vermutete Behandlungsfehler in Hamburg gemeldet

Bei der Techniker Krankenkasse in Hamburg haben sich 2023 mehr
Versicherte gemeldet, die einen Behandlungsfehler vermuten, als im
Vorjahr. Bundesweit ist die Zahl rückläufig.

Hamburg (dpa/lno) - in Hamburg haben im Jahr 2024 mehr Versicherte
der Techniker Krankenkasse (TK) einen Behandlungsfehler vermutet und
ihrer Krankenkasse gemeldet als im Vorjahr. Die Zahl stieg von 315 im
Jahr 2023 auf 333 Versicherte im vergangenen Jahr, wie die
Krankenkasse mitteilte. Das sei ein Höchststand. Die meisten
Verdachtsfälle seien in der Fachrichtung Chirurgie (28 Prozent)
gemeldet worden, gefolgt von der Zahnmedizin/Kiefernorthopädie (17
Prozent) und Geburtshilfe/Gynäkologie (11 Prozent). Bundesweit sank
die Zahl der gemeldeten Fälle von 6.504 auf 6.431. Das sei die
zweithöchste von der TK festgestellte Jahreszahl, hieß es.

Behandlungsfehler können nach Angaben der Krankenkasse beispielsweise
bei der Aufklärung der Patienten, der Verabreichung von Medikamenten
oder während einer Operation passieren. Nur jeder dritte gemeldete
Verdachtsfall bestätigt sich als berechtigter Vorwurf, wie die
Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, Maren Puttfarcken, in einer
Pressemitteilung erklärte. «Gleichzeitig rechnen wir bei der Anzahl
der Behandlungsfehler mit einer hohen Dunkelziffer.» Viele
Versicherte wüssten nicht, dass sie sich bei einer vermuteten
Fehlbehandlung an ihre Krankenkasse wenden könnten. 

Wenn die Krankenkasse den Fall übernehme, gehe sie in Vorleistung.
Entscheide sich die Kasse für eine Klage, könnten die Versicherten
den Ausgang des Gerichtsverfahrens abwarten und dann entscheiden, ob
sich eine eigene Klage lohne. Eventuelle Gutachten, die die
Krankenkasse in Auftrag gegeben habe, könnten die Betroffenen nutzen.
Oft dauerten Klageverfahren sehr lang, teilweise mehr als 15 Jahre,
hieß es weiter.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite