Verdachtsfälle wegen vermuteter Behandlungsfehler gestiegen
Vermuten Patienten einen Behandlungsfehler können sie diesen bei der
Krankenkasse melden. Die TK hat nun die Zahlen für 2024 ausgewertet.
Mainz (dpa/lrs) - Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) haben
in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 mehr vermutete Behandlungsfehler
gemeldet als im Jahr zuvor. Laut Statistik der rheinland-pfälzischen
Landesvertretung wurden der Techniker Krankenkasse 286 Verdachtsfälle
gemeldet. Im Jahr 2023 seien nur 266 Meldungen eingegangen.
Die Zahl der vermuteten Verdachtsfälle sei damit erneut gestiegen,
heißt es. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen, erklärt
der Leiter der TK-Landesvertretung Jörn Simon. «Wir schätzen, dass
auf jeden uns gemeldeten Fall rund 30 nicht gemeldete kommen».
Immerhin bei jedem dritten Verdachtsfall würde sich die Vermutung im
Zuge der Überprüfungen erhärten, so der TK-Landeschef.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.