Norovirus Grund für Magen-Darm-Beschwerden nach Imbissbesuch
Durchfall, Erbrechen, Fieber: Rund 200 Menschen erkrankten, viele
hatten an einem Imbiss gegessen. Nun ist die Ursache klar.
Neuburg a.d. Donau (dpa/lby) - Das Norovirus hat die Erkrankung von
weit über 200 Personen am zweiten Aprilwochenende in Neuburg an der
Donau ausgelöst. Das teilte nun das Landratsamt
Neuburg-Schrobenhausen mit. Im Zentrum der Untersuchungen hatte ein
Schnellimbiss gestanden, den die Mehrheit der Betroffenen besucht
hatte. Nun stehe aber fest: «Den Betreiber trifft keine Schuld.»
Hygienemängel im Betrieb hätten sich nicht nachweisen lassen,
erläuterte das Gesundheitsamts Neuburg-Schrobenhausen unter Berufung
auf Ergebnisse der Beprobungen durch das Bayerische Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Drei von vier Proben des
Personals seien positiv auf Noroviren ausgefallen, ebenso eine
Oberflächenprobe aus dem Sanitärbereich des Ladens. Auf anderen
Oberflächen seien aber keine Viren gefunden worden. Die Auswertung
der Lebensmittelproben stehe noch aus.
Gesundheitsamt rät Erkrankten weiter zu konsequenter Hygiene
«Grundsätzlich sind Noroviren in Lebensmitteln schwer nachweisbar, da
sie sich dort nicht vermehren», erläuterte Johannes Donhauser, Leiter
des Gesundheitsamts. «Nach unserer Erfahrung ist es nicht zu
erwarten, dass wir noch ermitteln können, wie das Virus in den
Betrieb gelangen konnte.»
Das Gesundheitsamt riet weiter zu konsequenter Hygiene. Erkrankte
sollten zudem bis mindestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome
zu Hause bleiben. Besonders bei Kindern, älteren Personen und
Menschen mit Vorerkrankungen wird bei schweren oder anhaltenden
Beschwerden eine zeitnahe ärztliche Abklärung empfohlen. Nach jedem
Toilettengang sollten gründlich die Hände gewaschen werden.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.