E-Patientenakte wird bundesweit verbreitet
Für Patientinnen und Patienten soll sie Vorteile bringen - auch Ärzte
sollen es mit ihr leichter haben: die elektronische Patientenakte.
Ende des Monats soll sie überall starten.
Berlin (dpa) - Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende
April in ganz Deutschland genutzt werden können und ab Oktober in
Arztpraxen und Kliniken verpflichtend werden. Das geht aus einem in
Berlin bekanntgewordenen Brief des scheidenden Gesundheitsministers
Karl Lauterbach (SPD) an die Gesellschafter der Gematik hervor, die
die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt.
Seit 15. Januar haben 70 Millionen der gut 74 Millionen gesetzlich
Versicherten in ganz Deutschland eine ePA von ihrer Krankenkasse
angelegt bekommen. Das Zusammenspiel mit Praxen und Kliniken wurde
aber zunächst nur in drei Regionen getestet.
Ab 29. April soll die ePA in ganz Deutschland genutzt werden können.
Ab 1. Oktober ist die Gesundheitskarte von den Leistungsanbietern wie
etwa Ärzten zu nutzen, so das Gesundheitsministerium.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.