Legasthenie ist eine komplexe Störung

Einer Lese-Rechtschreibstörung liegen Fachleuten zufolge
wahrscheinlich verschiedene Ursachen zugrunde. Gehäuft tritt sie
familiär auf.

Kassel (dpa/lhe) - Legasthenie bezeichnet laut dem Bundesverband
Legasthenie und Dyskalkulie gravierende Schwierigkeiten beim Erlernen
des Lesens und/oder des Schreibens. Menschen mit einer
Lese-Rechtschreibstörung können etwa Buchstaben nicht unterscheiden,
fügen Buchstaben falsch zusammen oder verdrehen Wörter und Silben. 

Die Ursachen liegen dem Verband zufolge in einer komplexen
Kombination mehrerer Faktoren. Dazu zählt die Genetik. 

«Hat ein Elternteil Legasthenie, dann ist die Wahrscheinlichkeit,
dass ein Kind selbst eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung
entwickelt, erhöht», erklärt der Verband. Dieser Faktor allein
verursache jedoch nicht zwangsläufig eine Legasthenie beim Kind. Auch
Störungen neurobiologischer und kognitiver Prozesse können demnach
eine Rolle spielen.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite