Expertenrat für bessere Vorbereitung auf Gesundheitskrisen

Berlin (dpa) - Der neue Expertenrat der Bundesregierung hat eine
bessere Vorbereitung auf schwere Gesundheitskrisen etwa durch
Pandemien, Terror und Naturkatastrophen angemahnt. Das Risiko für
außergewöhnliche und potenziell schwerwiegende Ereignisse mit
negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Versorgung der
Bevölkerung habe sich deutlich erhöht, heißt es in der am Mittwoch
veröffentlichten ersten Stellungnahme des Gremiums. Daher sei der
Aufbau eines übergreifenden Konzeptes in Form eines nationalen
Aktionsplans dringend geboten.

Nötig sei ein organisiertes, abgestimmtes Zusammenspiel aller
Sektoren - auch des zivilen und militärischen Bereichs. «Angesichts
von Desinformationskampagnen und Spaltungstendenzen ist zudem eine
verbesserte Risikokommunikation, welche die Teilhabe, Kenntnis und
Kompetenz der Bevölkerung erhöht, von zentraler Relevanz.»
Deutschland müsse sich besser auf die Beherrschung besonderer und
unter Umständen parallel auftretender Gefährdungslagen auch durch
militärische Auseinandersetzungen oder terroristische Anschläge
vorbereiten.

Der beim Kanzleramt angesiedelte Expertenrat «Gesundheit und
Resilienz» mit 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
unterschiedlicher Fachrichtungen hatte im März die Arbeit
aufgenommen. Das Gremium folgte auf den Corona-Expertenrat.

Die Experten erläuterten, ein Konzept für Gesundheitssicherheit
(«Health Security») beinhalte unter anderem Frühwarnsysteme,
Notfallvorsorge, die Sicherung des Zugangs zu Gesundheitsleistungen
und die Aufrechterhaltung der Versorgung. Maßnahmen müssten
vorbereitet, regelmäßig trainiert, evaluiert und breitflächig
verfügbar gemacht werden. Hintergrund sei auch, dass Gefahrenlagen zu
starken Einschränkungen der Strom-, Wasser- und Internetversorgung
führen könnten.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite