Ausbruch des Nipah-Virus - RKI-Hinweise für Reisende in Südindien

Berlin (dpa) - Nach dem Ausbruch des gefährlichen Nipah-Virus im
südindischen Bundesstaat Kerala gibt das Robert Koch-Institut (RKI)
Reisenden Ratschläge. So sollen sie etwa auf mögliche
Übertragungswege achten, wie zum Beispiel durch Flughunde
verunreinigte Früchte und Palmsaft, schreibt das RKI in einem Bericht
von Donnerstag. Auch solle man den Kontakt zu Krankenhäusern und
Erkrankten meiden sowie den Anordnungen der lokalen Behörden Folge
leisten. Das RKI schätzt demnach das Risiko, als Reisender in Kerala
mit dem Virus in Kontakt zu kommen oder sich zu infizieren, derzeit
als gering ein. Ein Import des Virus nach Deutschland könne nicht
ausgeschlossen werden, sei aber derzeit «sehr unwahrscheinlich».

Das Ausbruchsgebiet sei sehr begrenzt, die Fallzahlen gering, und es
gebe Eindämmungsmaßnahmen, schreibt das RKI. Laut Bericht gelten für

neun Gemeinden im betroffenen Distrikt Kozhikode unter anderem
Einreiseverbote für Touristen. «In den übrigen Regionen von Kerala
wird von den indischen Behörden das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
auch für Touristen gefordert.» Wenn man nach einem Aufenthalt im
betroffenen Gebiet verdächtige Symptome entwickle, müsse dies
medizinisch abgeklärt werden. Selbst falls das Virus importiert
werden sollte, sei eine Verbreitung des Virus innerhalb Deutschlands
sehr unwahrscheinlich, schreibt das RKI.

Eine Infektion mit dem Virus kann symptomlos oder mild verlaufen. Es
sind aber auch akute Atemwegserkrankungen und tödliche Entzündungen
des Gehirns möglich. Es gibt keine Impfung dagegen. «Die
Sterblichkeitsrate ist mit 40 - 75 Prozent sehr hoch», schreibt das
RKI. Das Virus werde vor allem durch von Flughunden kontaminierte
Früchte übertragen. Bei engem Kontakt, etwa über Körperflüssigkei
ten,
seien zudem Übertragungen von Mensch zu Mensch möglich, aber auch
durch Schweine und andere Säugetiere. Ausbrüche des Nipah-Virus
wurden bisher nur in Asien beschrieben. Laut RKI wurde noch nie ein
importierter Fall in Deutschland bekannt.

Laut RKI wurden beim aktuellen Ausbruch im Norden von Kerala mit
Datenstand 19.9.2023 insgesamt sechs Nipah-Fälle bestätigt, darunter
zwei Todesfälle. Dies sei der vierte Nipah-Ausbruch in Kerala seit
2018, als dort zum ersten Mal eine solche Infektion gemeldet wurde.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite