Staatlicher Anteil an Gesundheitskosten auch 2021 gestiegen
Wiesbaden (dpa) - Der Anteil staatlicher Transfers und Zuschüsse an
den Gesundheitsausgaben ist im Jahr 2021 in Deutschland erneut
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden
mitteilte, wurden 17,5 Prozent oder 81,4 Milliarden Euro der
laufenden Gesundheitsausgaben von insgesamt 465,9 Milliarden Euro im
Jahr 2021 staatlich beglichen. Damit sei der staatliche Anteil um 1,6
Prozentpunkte höher gewesen als im Vorjahr.
Grund für den Anstieg des staatlichen Anteils waren nach Angaben der
Statistiker auch im zweiten Corona-Jahr direkte Bundeszuschüsse zur
Bekämpfung der Pandemie. Zu den staatlichen Transfers und Zuschüssen
gehören der jährliche Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds sowie etwa
Beihilfen öffentlicher Arbeitgeber.
Der Bund finanzierte 2021 unter anderem Ausgleichszahlungen an
Krankenhäuser, Schutzmasken, Corona-Tests sowie Aufwendungen in
Impfzentren und weitere Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Auch
bezuschusste er die zentrale Beschaffung von Impfstoffen und
erstattete coronabedingte Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.